Get your Shrimp here

Blumenkastenfilter

Manuelito Vicioso

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.751
Hallo,

ich interessiere mich für Garnelen der Gattung Cardina. Mir gefallen sowohl Bienen- als auch Humnmel- und Tigergarnelen; ich habe mich da noch nicht ganz festgelegt. Also ist auch eventuell mit Nachwuchs zu rechnen. In dem Zusammenhang habe ich eine Frage zur Filterung.

In meinem Schildkrötenbecken habe ich einen solchen Blumenkastenfilter:
http://www.turtle-technik.de/filter/blumenkasten.htm

Die Filterleistung ist wirklich sehr zufriedenstellend. Nun frage ich mich, ob man einen solchen Filter nicht auch garnelensicher gestalten könnte. Hat jemand dazu eine Idee oder sogar selbst Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Manuel
 
Hi,

zzze, son "Dinge" hab ich ja noch nie gesehen. Is ja witzig. Wat et nich alle gibt...

Also ich denke man kann das Teil wa Garnelensicher machen. Z.B. indem du von Innen oder außen feinen Filterschwamm mit Aquariensilikon vor den Löchern des Blumenkastens klebst. Durch die Löcher können Sie ja nur in den Filter rein. Also muss davor auch der Schutz. Mit feinem Filterschwamm sollte das möglich sein. Gibt aber sicher noch andere Lösungen.

Gruß Johannes
 
Mal ganz dumm, der ist doch garnelensicher, oder ist da riesige Strömung drin? Die Pumpe ist doch einigermaßen abgedichtet, da kommt nix rein und wenn was in die Steine geht, was solls? Haben sie ihre Ruhe.
 
Nuja, nur ob sie auch wieder von den Steinen wegkommen? Ich würds besser sichern. Aber ich hab ja son Ding auch net. Wat isn der Vorteil von so ner Lösung? Großer Filter für wenig Geld? Das wäre das einzige Argument. Dat Teil nimmt ja ne Menge an Platz weg im Aq.


Gruß Johannes
 
Hallo,

Also ich denke man kann das Teil wa Garnelensicher machen. Z.B. indem du von Innen oder außen feinen Filterschwamm mit Aquariensilikon vor den Löchern des Blumenkastens klebst.

Soweit war ich auch schon. Aber das ist dann ja nicht sicher in Bezugauf die Jungtiere.

der ist doch garnelensicher

Ich denke auch, dass die da vielleicht nicht wieder rauskommen. Und die Pumpe ist ja auch "nur" durch einen Filterschwamm gesichtert, was wegen der Jungtiere problematisch sein könnte.

Wat isn der Vorteil von so ner Lösung? Großer Filter für wenig Geld?

Ja, das ist ein Vorteil. Außerdem ist immer genug Sauerstoff vorhanden, da der Filter nach oben hin offen ist.
Der Filter kann ja in der Große an das Becken angepasst werden und muss nicht so wahnsinnig viel Platz wegnehmen.
In der Schildkrötenhaltung hat der Filter sich wirklich bewehrt (und das nicht nur bei mir).

Hat noch jemand andere Ideen?

Gruß
Manuel
 
Also ich muss schon sagen: das Ding sieht abenteuerlich aus, und ob das überhaupt in so einen Nanocube passt? :D
Aber es zeigt doch, dass man mit Ideen und ein bischen Bastlergen vieles erreichen kann :)
 
hallo,
schau doch mal nach dem Hamburger-Matten-Filter. Ähnliches Prinzip und absolut garnelensicher!
lg Mira
 
Naja, die Größe des Blumenkastens ist ja variabel. Für Schildkröten muss das ja schon etwas größer sein. Aber es lassen sich ja auch kleinere Behälter finden.

Den Hamburger Mattenfilter kenne ich wohl, aber ich die Garnelen können doch da recht leicht über die Matte klettern. Und was ist mit Junggarnelen?
Ein Luftheber passt mir nicht ja ganz in den Kram, weil ich in dem Zimmer schlafe und mich das Geblubber und Geplätscher dann eventuell stören könnte.
 
wir haben nen hmf in unserem offenen rf-becken. der wird mit begeisterung abgeweidet aber flüchten tun sie nicht. auch unsere junggarnelen nicht. wenn die sich wohl fühlen gehen die nicht stiften.
lg mira
 
Zitat:
Zitat von Maenneken
Also ich denke man kann das Teil wa Garnelensicher machen. Z.B. indem du von Innen oder außen feinen Filterschwamm mit Aquariensilikon vor den Löchern des Blumenkastens klebst.

Soweit war ich auch schon. Aber das ist dann ja nicht sicher in Bezugauf die Jungtiere.

wieso sollte das nicht garnelensicher sein in bezug auf die jungtiere. durch feinen filterschwamm kommen doch keine Jungtiere?!

Gruß Johannes
 
Zurück
Oben