Get your Shrimp here

Blue Tiger-- Was muss ich wissen ?

JamesBlue55

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.569
Hi, seid geraumer Zeit läuft nun mein 12Liter Becken endlich Stabil und ich würde mir gerne Blaue Tiger Nelen kaufen. Jetzt habe ich ein paar fragen undzwar sind die Tiere Robuster als die Bees oder sind sie sogar so ähnlich wie die normale Tiger Nele ? Bekommt man die Nachzuchten leicht groß oder gibt es da manchmal probleme ? Haben sie spezielle Anforderungen oder ist das Wasser ihnen egal, wenn man sie langsam und richtig an ihr neues Wasser gewöhnt ? Das wars erstmal :).

Freu mich auf antworten :D
 
Hallo "JamesBlue55",

was meine blauen Tiger betrifft - die sind genauso pflegeleicht wie die normalen Tiger. Das gilt übrigens auch für meine Bees. Aber vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt und einen sehr robusten Stamm erwischt. Wasserwerte und wie ich die Tiere halte kann man auf meiner HP nachlesen. Unterschiede zwischen den Arten (Bees, Tiger usw.) werden in der Pflege bei mir nicht gemacht.

Allerdings gibt es derzeit noch keinen reinerbigen Stamm. D. h. Selektionsarbeit ist angesagt!

Ulrike
 
In was für Wasser kann man die Tiger den maximal halten ? Habe nämlich einen pH-Wert von 8 gh 10 und kh9.
 
Hi,

wenn du mich fragst - bis auf den PH-Wert kein Problem. Evt. kannst du den noch mit ein paar Blättern oder Torfstücken (so mache ich das) drücken.

Kommt das Wasser bei dir so aus der Leitung? Oder entwickelt es sich im Becken so?

Ulrike
 
Es entwickelt sich erst im Becken so. In meinem anderen Becken habe ich einen Wert von 7,6. Weiß auch nicht warum. Wie muss ich das Torf denn benutzten ? Ich habe wohl mal gelesen das man diese Torfstücke in einen Damenstrumpf legen kann und den Strumpf dann direkt unter den Filtereinlass hängen soll. Bloß ich habe in dem Becken 25Liter. Wieviel gramm müsste ich denn dann von dme Torf nehmen und wann müsste ich das Torf wächseln ?
 
ich halte meine tiger auch bei ph 8 und habe keine probleme.
suche dir einfach einen verkäufer der sie bei diesem wert hällt und vermehrt
dann sollte das kein problem sein

edit: achja, als ich anfangs den ph mit torf runterschrauben wollte, stellten
die tiger die vermehrung ein. da hab ich es wieder gelassen und alles war wieder oke
 
Hallo!

Ich halte meine blauen Tiger in gh 12, kh 9 und ph 8,2 und kann mich nicht beschweren!

Bis dann
Marvin
 
Ok, dann lasse ich den pH-Wert auch erstmal so. Hatte auch erstmal vor das am Anfang erstmal nur OE's einzusetzen und blaue Tiger dann säter dazu. Weil bei den OE's können bei den Nachzuchten ja auch blaue bei ein oder ?
 
sicher, da kommen auch blaue nachkommen bei raus.
aber achte wirklich darauf, dass die tiere, die du kaufst mindestens aus ph 7,5
stammen, sonst könnte es doch zu anfänglichen vermehrungsproblemen kommen.
 
Könnte man denn Tiere die einen pH-WErt von 7 hatten an einen von 8 gewöhnen ?
 
mit der zeit werden sie sich sicher daran gewöhnen.
nur hab ich die erfahrung gemacht, dass die eier häufiger abgeworfen wurden.
erst bei den wenigen durchgekommen jungtieren klappte die vermehrung wirklich gut.
jetzt nach ca einem dreivierteljahr werfen auch kaum noch "alte" weibchen die eier ab.
ich würde sagen: desto weniger unterschied des wassers, desto besser für die tiere und somit für dich.
das ganze kann natürlich auch von anderen wasserwerten abhängen.
aber bei mir was es eigentlich nur der ph der deutlich vom ausgangsbecken abwich
 
Zurück
Oben