Get your Shrimp here

Blue Jelly und rote Tiger?

Albtraum

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
67
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
3.606
Hi,

Ich habe in meinem 30 l Cube seit ein paar Wochen eine kleine [1] Gruppe Blue Jellys, zusammen mit diversen Schnecken (PHS, TDS und die unvermeidlichen BS), soweit läuft auch alles ganz gut, die Viechlein wachsen und häuten sich fleißig und quälen mich mit Eiflecken, die noch nicht zu Eiern geworden sind [2].
Da ich es gern bunt habe, hätte ich in 3 Wochen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, gerne noch was rotes oder gelbes dazu [3]. Yellow oder fire fallen aus, ich hab nicht ne Menge Geld für die Schlümpfe ausgegeben um dann die Wildform rauszukriegen.
Meine Wasserwerte sind nicht wirklich bienentauglich (PH 7,5, KH 8-9, GH 10-11), sollen aber so bleiben, denn auf rumsalzen habe ich genauso wenig Lust wie darauf, die Schlümpfchen möglicherweise auf dem Weg zu "besserem" Wasser zu sehr zu stressen. Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, sind Tiger ja recht tolerant was die Wasserwerte angeht und kreuzen sich nicht mit den Blue Jellys. Die Frage ist jetzt nur: _Wie_ tolerant sind die Tiger? Kommen die mit meinem Wasser klar?
Da mein Freund mit dazugekauften Tieren so böse auf die Nase gefallen ist [4], frage ich mich jetzt, wie ich verhindern kann, dass die evtl. dazu kommenden Tiger wegen ihnen nicht passenden Keimen die Grätsche machen.
ich hab noch eine 10l Pfütze mit ziemlich den gleichen WW, in der momentan nur Schnecken leben, lässt sich das nutzen, indem ich die neuen erstmal da einsetze und dann immer ein bischen Wasser zwischen den Becken hin und hertausche, bevor ich alle zusammensetze? Um auszuschließen, dass ich durch kranke Tiere was in den Cube einschleppe, wollte ich sie sowieso erst 1-3 Wochen in der Pfütze in Quarantäne setzen.

Gruß
Marion

[1] 12 Schlümpfe sind's
[2]Sofern ich sie zu Gesicht bekomme, ich hab das mit den vielen Versteckmöglichkeiten wohl zu gut umgesetzt ;)
[3]Das Ganze spielt auf schwarzem Kies
[4]von 10 Tieren sind noch 4 oder 5 da, der Rest ist nach dem Einsetzen langsam weggestorben
 
Hallo Marion,

die Tiger werden mit deinem Wasser sehr gut zurecht kommen, meine blauen Tiger leben auf sehr viel härterem Wasser und es kommen auch Jungtiere hoch.
Du musst nur schauen, dass du die Tiere von einem Züchter mit ähnlichen Werten bekommst, den viele harten Ihre Tiger ja im "Bienenwasser" wo sie sich genauso wohlfühlen.
Die Umstellung auf härteres Wasser ist dann meist nicht so gut.
Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit den verschiedenen Bakterienstämme, habe schon oft verschiedene Garnelen dazugekauft oder zusammengesetzt.

Gruß

Nino
 
... blue jelly und rote tiger ... hybsch.

da sie sich nicht kreuzen, wird kein komisches braun rauskomen, das ist ja mal gut.

wie sieht es denn mit der "verdraengung" aus, man liest ja immer mal wieder, dass
einer der staemme dann nicht mehr ordentlich nachwuchs bringt und langsam am
aussterben ist. besteht diese gefahr bei dieser konstellation oder generell oder gar
nicht?
 
Fragt doch mal Pyrothess mir hat ein Vogel gezwitschert das sie Expertin für Blue Jelly is;)
 
Hmm, dann werde ich das wohl mal versuchen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.
Wobei ich mir über "mit oder ohne Quarantäne in der Pfütze" noch nicht sicher bin. *grübel*

Gruß
Marion
 
Meine Roten Tiger halte ich bei ähnlichen Werten (PH 7 , KH 7 , GH 13) und habe jetzt 4 eiertragende Weibchen und gerade ein irres Umhergeschwimme zwecks Paarungsschwimmen.
Also mach die keine Sorgen, die Tiger werden es gut haben in deinen Werten.
 
Zurück
Oben