Get your Shrimp here

Blauer Fadenfisch

Zipfelfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2007
Beiträge
1.148
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
21.938
Hallo liebe Garnelen- und Fischfreunde,

ich wollte demnächst eine Gruppe Sumatra-Barben zu den Garnelen setzen und hab jetzt (rechtzeitig) erfahren, dass sie Garnelen wohl als Futter betrachten ... Das lass ich dann mal lieber :o.

Stattdessen möchte ich gerne ein Pärchen Blaue Fadenfische dazusetzen.

http://www.zierfischverzeichnis.de/...es/anabantoidei/trichogaster_trichopterus.htm

Dazu habe ich heute gegooglet was das Zeug hält und nur Positives über Trichogaster trichopterus gelesen, sprich robust und einfach zu halten, auch für Einsteiger zu empfehlen.
Einziger Wermutstropfen: Sie erkälten sich offenbar leicht, wenn die Luft über der Wasseroberfläche kälter als das Wasser ist.

Dazu interessiert es mich, wer noch diese schönen Fische hält, und vielleicht sogar ein bisschen darüber erzählen mag?

Ist ein wenig mühsam, alle Halterlisten zu durchforsten, und in Lottchens "Wer hält was" habe ich auf die Schnelle nur BVBKOI als Fadenfischhalter gefunden.

LG
Reni
 
Hey Reni

ich halte sie zwar nicht , aber mein neffe.

Und der hat bis jetzt noch keine Probleme mit den Rackern gehabt.
Finde die auch sehr interessant , werde aber riesig , würde so mit knapp
7 -8 cm rechnen.Sind aber sehr friedlebende Fische.

also wenn du mehr wissen willst ich stehe dir gerne zur verfügung:D
 
Super, Kido, dankeschön! (wieso bist du noch auf? :D:D:D)

Was mich vor allem interessiert: Ich habe zwei unterschiedliche Angaben zu Strömung gefunden,
Einmal heißt es, die Fische mögen starke Strömung weil sie gerne damit spielen,
und an anderer Stelle heißt es, die Strömung sollte nicht so stark sein ...
Wat denn nu?
Ich habe den Filter auf starke Strömung gestellt und wollte das auch so belassen, wenn's geht.

LG
Reni
 
Also bei der Strömung ,würde ich darauf achten das sie nicht zu stark ist.

Habe sogar gelesen das sie ruhiges wasser lieber mögen.
Diese Tiere kommen nähmlich aus eher verkrauteten gewässern Asiens.
Bei meinem Neffen sieht es auch nicht gerade aus als ob dort das Wasser so richtig strömt.Und die Tiere Fühlen sich richtig Wohl bei der Sache.

Warum ich auf bin ?:confused:
Äähm... einfach mal ausprobiert:D.
 
Hallo,

blaue Fadenfisch können locker mal die 10-12cm erreichen.

Bei mir haben selbst schon Colisa labiosa mit ihren 7 cm dafür gesorgt, dass die Garnelen sich den gesamten Tag versteckt haben weil sie immer angegangen wurden.

Fadenfische benötigen eigentlich gar keine Strömung. Sie kommen in der Natur mehr in stehenden Gewässern vor.
 
Man sollte halt ein Becken mit Abdeckung benutzen wenn man Labyrinthfische hält, damit die Lufttemperatur nicht zu kalt is, aber das weisst du ja!

Ich würde mir aber schon wegen der Größe gedanken machen... ein Biss und die kleine Garnele ist Geschichte.


Berichte uns falls Du dir welche mit Garnelen vergesellschaftest;)

LG Zimti
 
Hallo
Ich würd die Fadenfische nicht zu Garnelen setzen.
Dis sind im Grunde zwar friedlich aber Garnelen ausser vielleicht Amanos haben keine Chance.
Die fressen so ziemlich alles, sogar Planarien.
Die Endgröße liegt bei ca 12-15cm.
Daher benötigen die auch mindestens 80cm Beckenlängge, eher mehr.
Die Männchen jagen die weibchen auch oft recht heftig und es sollten Rückzugsmöglichkeiten für das Weibchen vorhanden sein.
Ansonsten sind das sehr unkomplizierte Fische, die sich ziemlich allen Bedingungen anpassen, egal ob nur Strömung oder nicht.
Das mit der Strömung ist nur bei Nachzuchtversuchen relevant, das sie dann zum Schaumnestbau eine ruhige Oberfläche brauchen.
Gruß, mirco
 
hoi!

also ich halte Fadenfische mit REd Fires zusammen, die Red Fire Population wächst und wächst, ich hab aber ziemlich viel Javamoos im Becken wo sich die kleineren Garnelen aufhalten.Die Ausgewachsenen Garnelen sind aber überall unterwegs und werden soweit ich das bis jetzt beobachtet habe nie angegriffen.

mfg matze
 
wie groß sind deine denn matze ?
bei mir ist mal ein großes weibchen (14cm) zu hummeln gesprungen und hat da innerhalb von 20std. bestimmt 10 hummeln gefuttert!
 
jo genau so wie deine sind die, bei mir passiert den garnelen nichts :o
 
Ich werde es auf jeden Fall mit den Fadenfischen probieren, und gerne werde ich davon berichten!

Anfangs ist mir auch von Neonsalmlern abgeraten worden, und nun habe ich trotz der vielen Fressmäulchen jede Menge süße kleine Garnelen-Babys!

Wenn ich züchten wollte, würde ich selbstverständlich keine Fische dazusetzen.

Aber ich finde, in ein 160-L-Becken gehört einfach auch ein großer Fisch, und nicht nur der "Kleinkram" (keine Sorge ich liebe sie alle), den ich jetzt in dem 54er habe. Außerdem bekommen die Nelchen einen eigenen Cabomba-Wald zum Verstecken.

Und der Fadenfisch scheint mir ideal zu sein, schön und pflegeleicht, und ich freue mich schon, wenn ich ihn bzw. ein Pärchen bald einsetzen kann.

LG
Reni
 
@Zipfelfreund

Wg. Trichgaster Trichopterus

Ich halte diese Tiere jetzt schon seit über 2 Jahren und kann nichts negatives berichten.

Aber:cool::
Die Haltung dieser Tiere sollte mit einem dicht Bewachsenen Becken geschehen. Der mittlere Teil des Beckens sollte so gut wie möglich frei bleiben. Wichtig wäre auch noch, dass diese Tiere Gruppentiere sind. Das heißt eine Paarhaltung wäre nicht richtig. Ich halte 3W und max. 1M, denn die Männchen raufen auch mal gern und dann hörst Du nur noch Wasser platschen und wie etwas on tour geg. Deine Scheiben knallt.

Achso und die Größe liegt bei 14-15cm. Das ist die ausgewachsene Form. Eine Haltung mit Zwerggarnelen würde ich nur empfehlen, wenn diese ausgewachsen sind, sonst hast Du leider ein paar weniger.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Sollten noch Fragen auftreten kannst Du mir Diese stellen.:cheers2:
 
Dank dir für deine Tipps!

Ich habe mir heute im Laden mal ein paar Fadenfische angesehen, die sind in echt ja noch schöner als auf den Bildern.

Sie hatten verschiedenfarbige da (goldene, marmorierte, blaue und noch eine Farbe (welche hab ich vergessen:D)),
und die Verkäuferin sagte, dass ich von jeder Farbe einen nehmen könnte, und dass das alles Weibchen sein können, wenn ich nicht züchten möchte.

Da ich Verkäufern nur bedingt traue, werde ich das erst mal nachrecherchieren bzw. frage ich lieber euch, ob das auch so stimmt ...

VG
Reni
 

Anhänge

  • Fadenfische (1).jpg
    Fadenfische (1).jpg
    394,7 KB · Aufrufe: 16
  • Fadenfische.jpg
    Fadenfische.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 275
Hallo,

was willst du denn mit nur Weibchen erreichen?
zB bei den Mosaikfafis sind grade die Männer schön.
Ich würde mich auf eine Art beschränken und davon ein Pärchen, Trio oder Gruppe nehmen je nach Beckengröße.
Sehr schön finde ich die dicklippigen Fafis, die sehen in Brutstimmung einfach toll aus und werden nicht so groß.
 
Zurück
Oben