Get your Shrimp here

Blauer clarkii

MANT

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2006
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.101
Hallo Zusammen,

ich habe mich eben richtig erschrocken, als ich in mein Krebsbecken geschaut habe. Nicht weil ich als erstes die Exuvie von meinem Rotbraunen clarkii gesehen habe, sondern als ich ihn gesehen hab, ca 5min nach der Häutung! Er ist jetzt blau!
Dachte zuerst, cool aber wahrscheinlich dunkelt er nach dem aushärten nach, aber er sieht auch nach 2h immer noch sehr blau aus.

Hier mal Fotos nach der Häutung und die Exuvie selber:

Exuvie.jpgNach Häutung1.jpgNach Häutung2.jpg
 
Also die Farbe hat sich nicht mehr verändert, der Krebs scheint blau zu bleiben...hat das schonmal jemadn anderes von euch erlebt?

Könnte es an dem pH Wert im Wasser liegen? Der ist ziemlich hoch und vielleicht sind die roten Farbstoffe nicht stabil bei hohen pH Werten und nach einer Häutung bleiben nur die blauen erhalten!?

Mal sehen wie sich die anderen entwickeln...sind noch ein paar mehr clarkii in dem Becken die groß werden sollen.
 
scheint ja nicht so spannend zu sein das thema!;)

hab heute morgen noch einen blauen nachwuchs krebs gefunde...denke es liegt am pH wert...vorher gab es in der linie garkeine blauen exemplare!
 
Hallo,

Bei meinen Krabben ist es auch so, nach der Häutung sind sie komplett schwarz, nach etwa 6 Stunden wieder normal. Aber dass ein Krebs seine Farbe für immer ändern kann, habe ich nicht gewusst...
 
Hey,

ja also ich hab ein bischen gelesen und ich bin davon überzeugt, das die roten Farbstoffe entweder ins Blaue umschlagen, wenn der pH über 8 liegt oder das garkeine stabilen roten Farbstoffe gebildet werden können und deswegen der blaue Anteil so sichtbar wird.

Hab noch Orange und Weiße und auch noch mehr Braune/Rote clarkiis in dem Becken. Mal sehen wie die sich bei der nächsten Häutung zeigen.

Die Farbe ist auf jeden Fall auch nach dem Aushärten stabil

Gruß
MANT
 
Hi
scheint ja nicht so spannend zu sein das thema!;)
Was heißt denn hier "scheint ja nicht so spannend zu sein" (87 Hits). Lese ja mit und finde es sehr interessant. Habe so was nur noch nicht gesehen / erlebt :confused: und deshalb keine Antwort geschrieben:D.
Gruß Dirk
 
Kommt wohl nicht so oft vor, das clarkii in pH >8 gehalten werden.

Eigentlich sollte das Becken auch für Sulawesi Garnelen herhalten, allerdings kam dann der große Nachwuchs bei einem Prof in meiner Uni und ich dachte das das Becken ruhig ein bischen leben verkraften kann und Red Fire und clarkii sind ja sehr robust was die Wasserwerte angeht.

Hatte das Becken nur mit 75l VE Wasser aufgefüllt und es mit Bodenfilter, HMF und Eheim Außenfilter über mehrere Wochen betrieben. Der pH-Wert ging nicht unter 8,7.
Teilweise war er sogar auf 9,12! Hab dann mal versucht mit HCl den pH zu drücken, ging aber auch nur für eine Woche gut....pH pendelte sich wieder auf 8,6 ein.

Red Fire haben Eier und die clarkii sind auch top fit!
 
Zurück
Oben