Get your Shrimp here

Black Bee fällt dauernd um!?

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
39.359
Hallo Leute,

vorgestern habe ich eine Black Bee aus meinem 60er separiert, die teilnahmslos im Becken saß und ständig umfiel. Um die anderen zu schützen habe ich sie raus gefangen,

Seitdem sitzt sie in einem Messbecher und ehrlich gesagt dachte ich nicht, dass sie überhaupt die Nacht überlebt :eek:

Jedenfalls sitzt sie nur auf einer Stelle und bewegt sich nicht, wenn man sie berührt fällt sie um und versucht dann nacheinigen Sekunden zu fliehen, was ihr auch gelingt. Wenn man sie nur sitzen sieht, sieht sie eigentlich normal aus, nur bewegt sie die Schreitbeine und die Greifbeine zur Futteraufnahme nicht, die Mundwerkzeuge arbeiten und die gibt auch noch dunklen normalen Kot ab. Was ist da los, mir scheint die Beine sind gelähmt, sie knicken auch leicht ein oder weg und ich habe leider gar nichts dazu gefunden was an Krankheiten passt. Bei allen anderen Lähmungserkrankungen sterben die Tiere ganz schnell, aber ihr Zustand ist recht gleichbleibend bisher. Der Körper ist nicht trüb gefärbt, Flecken hat sie auch keine. Vergiftung halte ich für unwahrscheinlich, alle anderen Nelen sind putzmunter. Jetzt hab ich natürlich Sorge, dass es ansteckend ist und sie nur der Anfang :( Und vor allem was mach ich nun mir ihr, sie nimmt kein Futter auf und wird sicher verhungern?

Fragende Grüße Jenny
 
hi Jenny,

Also ich bin kein Spezi aber hört sich ein bischen wie altersschwäche an :(
Kannst du genau sagen wie alt die Garnele ist ?
Oder könntest du dir vorstellen das sie einen Vitaminmangel hat ?


Mfg Daren
 
Hallo zurück,

es ist ein Jungtier, gerade geschlechtsreif.

Toll, eben komme ich ins Zimmer und darf die erste Tote aus dem Becken fischen, natürlich waren die anderen auch schon dabei an ihr herum zu zupfen :eek: Wenn sie sich nun angesteckt haben, haben wir den Salat. Die Tote sah ganz normal aus, eben wie eine tote Black Bee.

Natürlich war es ausgerechnet eine Hochzucht, wie die Kranke auch.

Weiterhin habe ich eben eine Babaulti Malaya rausgeholt, die sich nur noch eingeschränkt bewegt und sehr aufgeschwemmt und milchig aussieht :( Sie trug Eier, die hat sie abgeworfen und sieht irgendwie aus, als würde ihr die Haut abpellen wollen, so brüchig wie kurz vor dem Häuten, aufgeplatzt eben. Nur das sie keine Anstalten macht und schon seit Stunden nur dasitzt.

Oh nein, dabei lief es in dem Becken gerade so gut und nun das. Ich habe mit Garnelen einfach kein Glück, immer kommt früher oder später das große Sterben :mad::censored:

Ich habe jetzt Wasserwechsel gemacht, Heilerde rein, SMBB und kann nun nur abwarten wie es weiter geht. Was ist denn da nur wieder los, verdammt. Neuzugänge gab es nur als "Fisch" die Tage, aber soweit ich weiß übertragen diese den Nelen nichts, oder?

Heulende Grüße Jenny
 
Hallo Jenny,
hast du das Wasser von dem neuen Fisch mit reingekippt?
Wenn ja hast du des Rätsels Lösung.
Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob Fische nicht doch Krankheiten übertragen können. Muss ja bei den Fischen nichts ausmachen, also quasi als Wirt für irgendwelche Bakterien oder Viren.
Lass den Kopf nicht hängen, jeder hat mal nen "Rückschlag".

Gruß
Ralph
 
Hallo Ralph,

nein, die Fische durften rein, das Wasser blieb draußen und die gelähmte Nele war ja auch schon vorgestern krank, die Fische kamen gestern.

Ebene habe ich eine Babynele gesehen, die weiße Stellen im Rückenmark des Schwanzes sitzen hat, sieht aus wie kleine weiße Kugeln im Körper.
Natürlich habe ich sie nicht erwischt :mad: Noch was bakterielles? Was ist denn hier nur los, ich verlier noch den Verstand. Jetzt hab ich drei Krankheitsbilder im Becken, bis vorgestern war noch alles OK????????
Gott, ich könnte echt heulen vor Wut und möchte gegen irgendwas treten.

Von mal einem Rückschlag kann man da auch kaum mehr reden.

Es fing damit an, dass ich mir gut 100 CR und einige RF mit einem Zukauf von Ninja-Garnelen umgebracht habe, die mir eine bakterielle Infektion eingeschleppt haben. Natürlich waren auch die 40 Ninjas danach tot. Das war in meinem 80er und jetzt ein Jahr danach habe ich dort noch etwa 8 CR und 10 RF, die RF stammen von einem einzigen überlebenden Weibchen. Und es ist leider nicht gesagt, dass alles überstanden ist, ich hoffe aber.

Dann in meinem Tetra 20er sind mir alle 10 blauen Tiger zwei Tage nach dem Einsetzen verstorben und die 10 orangen Nelen innerhalb weniger Wochen, da lebt noch eine einzige.

Nun in meinem 60er habe ich Sakuras, Malaya und Black Bee und erstmals fluppt die Vermehrung so richtig gut, zumindest bei zwei Arten. Und nun das.

Ich hab immer nur ganz kurz Freude an den Tieren, ein paar Wochen und dann der Supergau. Ich glaub echt langsam, dass ich es lassen sollte mit den empfindlichen Biestern :censored::censored::censored: Ist ja nicht so, als wenn ich mir nicht eine irre Mühe und Arbeit machen würde, ganz abgesehen vom Geld :(:(:(

Was mach ich denn nun nur?

Gruß Jenny
 
Hallo Leute,

das Problem weitet sich aus.

Die Babaulti Malaya ist gestorben.

Die Black Bee ist gestorben.

Die kleine Babaulti mit dem weißen "Kern" sitzt extra, heute hab ich sie aber noch nicht gesehen.

Wäre nett noch die eine oder andere Meinung dazu zu hören :(

Gruß Jenny
 
Hi Jenny,

wenn es tatsächlich eine Krankheit ist, kannst Du Dich an Garnelenkrankheiten.de wenden. Die haben dort eine Service-Adresse, an die Du ein (lebendes) Tier schicken kannst. Die können Dir vielleicht weiterhelfen.

So ist das (leider) nur ein Stochern im Nebel.

Generell würde ich an Deiner Stelle alle Tiere, die Dir komisch vorkommen, in Quarantäne setzen, und im Aquarium für extra gute Bedingungen sorgen, in der Hoffnung, dass die Tiere mit der Infektion selbst fertigwerden.

Cheers
Ulli
 
Hi zurück,

momentan sehe ich aber leider mehr als nur ein Krankheitsbild :mad:
Ich verstehe gar nicht wie das sein kann, mein Becken ist nicht im Mief und Gammel versunken, ich tue was ich kann.

Das mit den Bedingungen versuche ich ja...

Wasserwechsel 1 x die Woche 30%, momentan sogar 2x...

SMBB, Heilerde, Kalk...

Die Endler im Becken habe ich entfernt, da sie den Garnelen wohl zu unruhig waren. Stattdessen sitzen nun vier ganz sanfte und ruhige Werneri drin...

Mehr kann ich nicht machen, oder doch?

Kranke raus habe ich auch gemacht, aber wenn Tiere nachts plötzlich versterben und gefuttert werden, was soll ich denn da machen?

Gruß Jenny
 
Hi Jenny,

ich dachte mir schon, dass Deine Becken gut gepflegt werden, das war auch nur der Vollständigkeit halber.

Hast Du schon versucht, Seemandelbaumrinde reinzugeben? Damit habe ich bei unserer letzten Infektion ganz gute Erfahrungen gemacht (ist allerdings immer schwer zu sagen, wie's ohne verlaufen wäre...).

Wenn nachts Tiere sterben, ist das natürlich richtig blöd, weil Du da nichts machen kannst. Du kannst nur versuchen, alle Verdächtigen zu separieren, bevor es zum Schlimmsten kommt...

Cheers
Ulli
 
Jupp,

eine Rinde liegt auch schon drin :) Bin aber trotzdem für weitere Tipps offen.

Oh menno, warum kann ich nicht auch mal ein Glückssträhne haben bei meinen Nelen???

Gruß Jenny
 
Hallo Jenny
Versuche mal, die trägen Garnelen in einem Becher zu separieren und dann in dem Becher 70-80 % Wasserwechsel mit Frischwasser zu machen. Hat bei mit mal bei Garnelen geholfen, die schon auf der Seite lagen. Nach 3 Tagen waren sie bei mir wieder total fit, ohne dass andere Tiere des Beckens irgendwelche Symptome gezeigt hätten.

Viel Glück, Benno
 
Hallo Jenny
Versuche mal, die trägen Garnelen in einem Becher zu separieren und dann in dem Becher 70-80 % Wasserwechsel mit Frischwasser zu machen. Hat bei mit mal bei Garnelen geholfen, die schon auf der Seite lagen. Nach 3 Tagen waren sie bei mir wieder total fit, ohne dass andere Tiere des Beckens irgendwelche Symptome gezeigt hätten.

Viel Glück, Benno

Hallo Benno,

klingt bei dir nach einer Vergiftung, bei mir vermute ich eher bakterielle Ursachen, wegen der ganzen bzw. teilweisen Verfärbung (milchig, weiße Stellen) und Häutungsprobleme, also ich vermute zumindest das die Häutung die Tiere dann umhaut, da ich bei der Babaulti Spalten im Exuvie sehen konnte ohne eine Häutung zu sehen. WW ist da sicher auch nicht verkehrt, aber einen so großen möchte ich dann doch nicht machen, daher mache ich alle drei Tage 30% nun und ich versuche die Bakterienzahl im Becken dadurch zu senken, nur fürchte ich so einfach wird es bei mir leider nicht zu beheben sein wie bei dir. Wäre aber schön...

Liebe Grüße Jenny
 
tip habe ich leider keinen....also bleibt mir nur dir die daumen zu drücken....
alles liebe, barbara
 
Hi,

könnte man nicht vllt. Antibiotika ins Becken geben?
 
Zurück
Oben