Get your Shrimp here

Blätter habe Löcher beckommen

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
46.728
Guten Abend
habe seit eigener Zeit Probleme mit einer Pflanze .
Auf dem 1 Bild war noch alles in Ordnung das war am 22.08.8 Seit einiger Zeit bekommen alle Blätter nach und nach diese Löcher woran liegt das ?
Düngen tue ich mit Easycarbo
Licht sind 2x36W mit 865 und 965 Lichtfarbe von Morgens 8-12 dann Pause Licht wird auf 10% heruntergefahren und von 14-21 Uhr .
Das Becken wird mit einem HMF Gefeilter seit ende 2007.
Boden Grund ist Sand .
Die Pflanze habe ich seit ca 05.2008.
Für eure Hilfe wäre ich Dankbar.

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • G3.JPG
    G3.JPG
    212,3 KB · Aufrufe: 44
  • Lochfrass1a.JPG
    Lochfrass1a.JPG
    397,6 KB · Aufrufe: 48
  • Lochfrass2a.JPG
    Lochfrass2a.JPG
    392,6 KB · Aufrufe: 56
Hallo Andreas,

das ist deine größte Pflanze, die wohl auch am meisten Nährstoffe brauchen wird.

Ich tippe einfach mal auf einen simplen Eisenmangel.

Düngst du die Pflanzen in deinem AQ ?

Grüße
Andi
 
Hallo,
vielleicht vermodern auch die Wurzeln
 
Hallo ,

soviel ich weiß sind Echis Wurzelzehrer genauso wie Lotuspflanzen.Ich würde die zerfallenen Blätter abknippen und gezielt mit Düngekugeln nahe an der Wurzel(im Bodengrund) düngen.So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer Echi-Ozelot,konnte so das Problem beheben!


MfG Sanne
 
Ich habe das Problem auch!
Welche Düngekugeln sind denn Garnelengeeignet?
Schon mal vielen Dank für den Tipp!!!
 
Hi Andy,
das sieht verdächtig nach Frass-Schäden von Antennenwelsen oder ähnlichen Welsen aus. Falls ich richtig liege hilft da nur Welse abgeben oder Pflanze. Auch das tägliche Füttern mit Gurke und anderem Gemüse hat bei meinen Rotzlümmeln nicht geholfen. Jetzt schwimmen sie woanders in einem 300l Barschbecken und ich züchte Echis:D.

Die Antennis sind aber vermutlich nur scharf auf Echinodoren. Javafarn und Anubias, sowie Stengelpflanzen sehen ja auch schön aus, gelle:)?!

Grüßle
Karin
 
Hallo erstmal noch
und danke schon mal für eure Hilfe und fragen
Besatz
5 Skalare seit November
ca 15-18 Neons
7 Platy
6 Panzerwelse
7-12 Antennenwelse in verschieden Größen
3 Prachtsmerle seit 3 Wochen
Ca 6 Amano Garnelen

Hatte bis vor 2 Wochen ein BLS Plage im Becken habe mir deswegen die 3 Smerle geholt werde aber jetzt weniger hoffe die Schnecken in einpaar Wochen ganz los zu werden.

Ja Dünge mit Easycarbo Täglich und mit ProFito Wöchentlich und seit 2 Wochen noch mit Ferro .
Ist die größte im Becken am Anfang kamen die Woche 1-2 neue Blätter kann sein das die zuschnell kamen und die Pflanze jetzt ausgepauert ist ? und deswegen Sie jetzt eingeht ?
Sie sitzt fest im Boden drin und möchte sie nicht her rausreisen um die Wurzeln nachzuschauen.
Wenn ich alle Blätter abmache die die Löcher haben Steht nur noch ein Blatt was die letzten 5 Tage gewachsen ist.
Das mit denn Düngekugeln interessiert mich auch vorallem mit Garnelen.
Mit den Antennen Welsen glaube ich nicht dann müsste ja von Anfang an die Blätter abgefressen worden sein diese ist aber nicht so gewesen.
Sehe sie auch nur ab und zu auf den blättern liegen.
MFG
Andreas
 
Hallo Laura,

bei Düngekugeln kann ich dir leider keine Vorschläge machen da ich diese bisher nicht brauchte.

Was ich jedoch jedem,
der Wert auf seine Pflanzen legt ans Herz legen kann,
ist regelmäßig den Eisengehalt im Wasser zu prüfen.

Dieser sollte für ein gesundes Pflanzenwachstum nicht unter 0,05 sinken.

Hierfür würde ich pers. den Test von der Firma mit den 3 Buchstaben empfehlen
J**, die anderen sind meist zu grob und zeigen nur an
- Eisen 0
- Eisen ja
- Eisen zu viel Fische tod


Das ganze ist natürlich unter den entsprechenden PH und Co2 Werten zu betrachten,
damit die vorhanden Nährstoffe nicht durch Blockaden an der Weiterverwertung gehindert werden.

Aber in 95% der Fälle sage ich einmal liegt es am Nährstoffmangel.

Wer sich über die Wasserchemie und deren Wechselwirkung auf den
Fischhaushalt informieren möchte empfehle ich als Einsteigerwerk das Buch
"Aquarienwasser".
Es stellt keine Dogmen auf, sondern ist rein Wissenschaftlich informativ und supportend.

Hat mir zumindestens, als Anfänger sehr geholfen die Wassertests und die
Abläufe in meinem AQ besser zu verstehen und nachvollziehen zu können

Grüße
Andi
 
Oh Boy,

davon abgesehen das ich bei deinem Besatz auf etwa über 140 cm /L komme
wo 100 da absolute max ist.

Und ich die Werte Flamer verabscheue, muss ich es hier doch wirklich selber Posten,:eek:

bitte Becken werte angeben

Größe ?:
und ?

PH
KH
Amonium
Nitit
Nitrat
Phospaht
 
Hi,

ich mache es jetzt kurz und schmerzlos:D schmeiß die Antennenwelse raus und dein Problem ist im Griff;)

gruß

andre
 
Jupp, bin absolut der selben Meinung. Antennis sind schuld. Die Viecher haben evtl. nur ´ne Weile gebraucht um auf den Geschmack zu kommen. So weit zu sehen ist, sind keine anderen Pflanzen betroffen. Ein ziemlich sicheres Zeichen.

Grüßle
Karin
 
Hi
hier noch die Werte die ihr haben wolltet :
Becken größe :120cm L x40cm Tief x 50cm hoch =240L
Wenn ich das mit den Pflanzen richtig in den griff kriege und wieder mal ca 600€ übrig habe kommt ein 160x60x60 Becken .

Wasserwerte heute gemessen :
PH :7,2
Leitwert :560
gemessen mit PH und Leitwert Messgerät den Rest mit Tetra Tropfen Test
NO² < 0,03
No³ 12,5-25
NH³ NH4 0
Fe 0,1 habe nochmal mit Easy-Life Ferro danach gedüngt
Po4 0

bin eigentlich sehr zufrieden mit den Werten außer das der Eisen Gehalt zu niedrig ist.

Hoffe das hilft euch weiter
Die Welse werden nicht abgeschafft und die Pflanzen auch nicht ,muss beides gehen !!!

MFG
Andreas
 
Hi Andreas,

Die Welse werden nicht abgeschafft und die Pflanzen auch nicht ,muss beides gehen !!!

Trenne Dich von der Echinodorus und steige um auf die genannten Pflanzen, dann ist´s schön grün und Du bekommst nicht irgendwann einen Hals auf die Antennis. Ich habe meine nur abgegeben, weil ich ein absoluter Pflanzenfanatiker bin und ausserdem haben sie jetzt noch 100l mehr zum paddeln, also besseres Plätzchen als bei mir:).

Echinodoren werden bei dem Besatz mit Sicherheit immer als Gerippe da stehen.

Mitfühlende Grüße;),
Karin
 
ich Nervensäge nochmal:rolleyes::

hatte in meinem Becken eine Stelzwurzel mit vielen Javafarnen aufgebunden, war unten ein prima Welsversteck und oben war´s grün:)...(Vordergrund mit Zwergpfeilkraut war gerade neu gesetzt, jetzt ist´s wieder ein netter grüner Rasen, bitte vorstellen *g*)

LG
Karin
 

Anhänge

  • Javafarnwurzel.jpg
    Javafarnwurzel.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 17
Jup, ist bei mir genauso gewesen, seit ich antennis bei mir habe, haben meine ganzen echinodoren in meinem 240l Becken Löcher.
Es gab keine andere lösung, als sie abzugeben, wiel ich nicht all die echinodoren rauwerfen wollte.
 
Hallöchen alle zusammen und einen besonderen Gruß an den Leidensgenossen Andreas

seit heute habe ich leider die Gewissheit, dass es auf jedenfall meine beiden heißgeliebten Antennenwelse sind, die meine Echis zerstören :heul:

Nachdem ich letztens ein "Vermögen" ausgegeben habe, um mir schon ausgewachsene Bleheri zu kaufen, um meinen Filterauslauf etc. dahinter zu verstecken, durfte ich nach einiger Zeit leider feststellen, dass sich die Blätter allmählich zu denen auf Andreas` Bildern verwandelt haben.

und nachdem ich so gut wie nie einen meiner Welse auf den Blättern gesehen habe, bin ich von irgendeinem Nährstoffmangel ausgegangen und habe über die Anschaffung einer Co2-Anlage bishin zu einem Langzeit-Eisendünger alles in Betracht gezogen, um die Pflanzen wieder schön zu kriegen.

Heute kam dann eine Pflanzen-Lieferung für mein Garnelenbecken und die habe ich zum wässern komplett in dem großen Becken zwischengelagert, in dem sich auch die zwei Zerstörer befinden.

und als abends dann nach der "Mittagspause" das Licht wieder anging, war es klar....:eek:...nix Nährstoffmangel!
Die zwei haben es doch tatsächlich geschafft die neuen Pflanzen auch schon sowas von abzuraspeln!

ich bin echt grad ein bissal ratlos, weil ich die Zwei echt von Anfang an habe und eigentlich ned hergeben mag.
aber für die Pflanzen hab ich jetzt echt einiges ausgegeben, so dass ich ungern jetzt schon wieder umsteigen will.....es is echt zum heulen.

gibts hier irgendjemanden bei dem die tägliche Rohkostgabe geklappt hat?
welches Gemüse sinkt denn zu Boden? Gurke ist bei mir damals nur an der Oberflöche geschwommen.

Lg, Neline
 
Zurück
Oben