Get your Shrimp here

Blähton

Petrel

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.513
Hallo,
wer von euch hat schon mit Blähton als Bodengrund experimentiert? In Kombination mit einem Bodenfilter sicher keine schlechte Idee. Gibt es auch einige von euch, die Erfahrungen mit Blähton als reiner Bodengrund ohne Filter darunter gemacht haben?
 
hallo,

einige habe schon lange mit dem aquaclay gearbeitet und seit kurzem gibt es den ja auch schon von jbl, den manado. hier gabe es wohl aber bei einer charge bei manchen leuten anfänglich probleme mit der wasserhärte!

vg rené
 
Hatte irgendwo mal was von der Verwendung von Hydrokultur-Blähton gelesen. Ist der schlechter geeignet? Bin am überlegen, ob ich damit mal ein Experiment wage...
 
Hallo Julian...

Wenn du disen Text so ``Hydrokultur-Blähton im Aquarium`` eingibst,
findest du einiges.
 
aquaclay hat mittlerweile den zusatztext das der bodengrund den ph-wert erhöhen kann. ich habe auch mehrere stämme durch diesen bodengrund verloren. habe sogar schadenersatz von denen bekommen da ich ein gutachten vorlegen konnte das dieser bodengrund definitiv den ph wert erhöt und ich sogar teste gefahren habe. also äußerste vorsicht mit diesem bodengrund!!! allerdings gibt es wieder aquarienbewohner für die der bodengrund perfekt wäre (solche die einen ph wert über 7,8 - 8,2 lieben)
 
Hallo

Na super habe den Rest Aquaclay in meinem 300er einefüllt,nun kann ich sehen wie ich ihn wieder raus bekomme.

MsG René
 
Also, der Blähton, den ich kenne, schwimmt wenn man ihn ins Wasser legt. Zumindest die Mehrheit der Stücke, auch noch nach Wochen. Wäre als Bodengrund wohl nicht so gut geeignet.
Grüße
Jens
 
hallo

ja da kann ich Jens nur recht geben hatte mir nen kleinen sack blähton vom baumarkt geholt und nen test gemacht die hälfte ist untergegangen und die andere hälfte schwamm oben, an den ww hatte sich auch nix verändert ich finde blähton nicht fürs aquarium geeignet.
 
Zurück
Oben