Get your Shrimp here

Bitte um Hilfe, Garnelensterben

blech

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Feb 2012
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.319
Guten Tag,
vielleicht könnt ihr mir helfen, da mir gerade 4 Garnelen gestorben sind.
Ich Beantworte erst einmal den Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?
Garnelen Crystal Red sind heut gestorben. Heut Morgen waren sie noch munter unf fit , 16 Uhr 3 verendet und gerade eben die 4te.
Eingesetzt habe ich sie am Freitag, alles gut bis Heut.

- Seit wann tritt es auf?
Heut Nachmittag

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
nichts, ausser Gestern ein paar Blasenschnecken abgelesen.
nach Fund der Toten Garnelen diese entfernt und einen Wasserwechsel erst 30%, dann nach einer Stunde in der die letzte Garnele noch mit den Hinterbeinen zuckte nochmal einen 20 % Wasserwechsel.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 7 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
25 l

-
Wie wird es gefiltert?
original Fluval Edge Stufen Filter, aber ohne Aktivkohle

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

ada aqua soil new amazonia und Naturkies mittel(Aquariensand)




- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wurzel Strandgut und ein abgestorbener Bonsai (war bereits in alten Aquarien fault nicht),
Ohko Steine
Glossostigma elatinoides
Hemianthus Callitrichoides cuba
Riccia Fluitans
Eleocharis parvula
Bacopa monnieri
Anubias nana (keine Blätter abgebrochen oder Pflanze beschädigt)


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
CO2 durch BIO C02 mit Topper
Düngung mit AR Estimative Index, AR Eisenvolldünger, AR Flowgrow


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,7
GH:7
KH:2,5
Leitfähigkeit:
Nitrit:0
Nitrat:5
Ammoniak: 0
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 5 Tage 30 %

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
8 Amanos , 2 Geweihschnecken, Blasenschnecken, (bis Heut 4 Crystal Red) Besatz sollte nach einer Probewoche auf weitere Red Crystal aufgestockt werden

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
selten und wenig. seid Einsatz der RC einmal gefüttert mitTetraCrusta Tablette

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nur die Crystal Red waren neu

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
wenige Cyclops(stören nicht)
wenige Scheibenwürmer
vor 2 Tagen evtl. eine Planarie gesehen

Wenn ich noch irgend welche Fragen beantworten kann, die zur Lösung meines Problems beitragen?

Danke für Eure Hilfe Silvio
 
Wenn soviele Tiere gleichzeitig sterben, liegt eine Vergiftung nahe. Allerdings könnte es bei dir an sovielen Dingen liegen (Strandgut, Bonsai usw.), dass ich nicht mal raten möchte. Wasserwechsel ist die richtige Gegenmaßnahme. Langfristig hilft natürlich nur die Quelle zu finden. Den Amanos geht es gut?

Hattest du gestern vielleicht irgendwas an den Fingern, dass möglicherweise zur Verfiftung geführt haben könnte?
 
Danke für die Antwort,
an Vergiftung hatte ich auch als erstes gedacht, deshalb gleich den Wasserwechsel.
Den Bonsai nehme ich raus, wobei ich den für unbedenklich halte , 8 Jahre trocken dannach 4 Jahre im Wasser, aber ok raus damit.
Den Amanos geht es gut fressen, sind aktiv, sehen gut aus.
Gemacht habe ich gestern nichts, ausser wie gesagt Schneken abgelesen :-(.
Könnte ich sonst noch irgend welche Werte prüfen?

Achso vielleicht hilft das noch weiter.
Als ich nach Hause gekommen bin und die letzte noch ein wenig lebte, war sie fast Farblos, nach dem Wasserwechsel hatte sie fast ihre Farbe wieder und bewegte die Hinterbeine noch ein wenig, dann ist sie leider gestorben hatte aber wieder ihre orininal Zeichnung.
 
Wie sieht denn der CO²-Test aus? Gabs da vielleicht Probleme?
Ansonsten sind die Werte unauffällig. Ich verstehe nur nicht, warum du soviel düngst? Drachensteine werden manchmal auch verdächtigt sich negative auf Garnelen auszuwirken. Die Strandgut Wurzel würde ich auch überdenken, wer weiß, wodrin die schon gebadet hat.

Komisch ist es nur, dass die Amanos anscheinend nicht auf den Stoff reagieren (falls es denn eine Vergiftung ist). Wurden die Tiere denn langsam umgewöhnt?
 
Hei, ich vermute mal stark, Fremdkeime auf die CR stark reagieren.
Ich kenne keine andere Garnele die so empfindlich beim umsetzten ins andere Milieu ist.
 
CO2 ist 19, schwank von BIO Co2 Flache zu flasche zwischen 24 und 19.
Ich dünge die Produkte nicht gleichzeitig, nur nach Bedarf, eher verhalten.
Das von den Drachensteinen hatte ich auch schon gelesen und meine Wurzeln bereiten mir jetzt natürlich auch Kopfzerbrechen.
Soll ich wirklich das Aquarium auseinander nehmen? Dann wieder eine weil laufen lassen und es noch einmal mit 2 RC Garnelen versuchen?
Meine Amanos werden den Verlust der STeine und der Wurzeln verkaften.

Die RC wurden über 4 Stunden Tröpfchenweise an das neue Wasser gewöhnt. Und sie waren wie gesagt fit bis ich heut auf Arbeit bin.
 
Hei, ich vermute mal stark, Fremdkeime auf die CR stark reagieren.
Ich kenne keine andere Garnele die so empfindlich beim umsetzten ins andere Milieu ist.

Ist eher unwahrscheinlich bei einer 100% Todesquote an einem Tag. Bei Problemen mit unterschiedlichen Bakterienstämmen sterben eher nach und nach die Tiere.

Wichtig ist, dass du nach und nach versuchst die Ursache zu finden. Das ist natürlich schwierig, da du nun keine lebenden Tiere mehr hast (bis auf die Tiere, die anscheinend keine Probleme haben). Alles auf einmal verändern hilft leider nicht die Ursache zu finden.

Ich habe das auch hinter mir und ich muss sagen es ist frustrierend. Nicht aufgeben und weiter machen ;)
 
danke knaa.
ich werde also erst einmal alles im Aquarium lassen bis auf die Wurzeln. den Rest der Woche Wasserwerte kontrollieren. Donnerstag wieder einen Wechsel machen und Freitag mal versuchen ob ich 2 Tiere eines anderen Stammes bekomme und diese noch genauer beobachten.
Oder würdet ihr mir das nicht empfehlen, mir tun ja auch die armen Tiere leid, die wegen meines unvermögens oder was auch immer sterben müssen.
 
Hei, wenn du CR halten möchtest, richte ihnen ein x-tra Becken ein. Amano und CR ist jetzt nicht so die beste WG.
 
noch eine Frage

Danke nochmals für Eure Hilfe.
Ich habe leider noch immer keine wirkliche Idee weshalb die RC verendet sind.
Könnte Häutungsproblem gewesen sein, oder zu hoher Phosphat wert. Dieser evtl. durch eine Futtertablette, die über 3 Tage im Becken verblieb. Die wurde von den Schnecken aus dem Futterkörbchen gestossen und so habe ich sie nicht gesehen.
Das die Tablette nach der Zeit den Phosphatwert stark anhebt habe ich getestet. Tröpfchentest mit meinem Wasser und einen Test mit Aquawasser über 3 Tage.
Nun möchte ich es gern noch einmal versuchen, aber dieses mal ein paar Fehlerquellen ausschleßen, dazu meine Frage.
Als Quarantänebecken hätte ich zwei Möglichkeiten . 60 Liter Becken und 3,5l Glaszylinder. Da beide Becken nicht eingefahren sind und ich auch keinen eingelaufenen Filter habe würde mich interessieren wie ihr vorgehen würdet.
Wenn die neuen Garnelen kommen könnte ich mit dem Wasser im 3,5 Glas schon einen recht hohen Füllstand schaffen, so dass ich nur wenig abgestandenes Leitungswasser zugeben müsste. Beim 60 er Becken müsste ich ja fast alles mit Leitungswasser auffüllen.
Ich würde nur wenige Steine hineinlegen und auch nur eine Anubias aus meinem Aquarium (diese vorher gewässert).
Dann würde ich mir das 3 Tage ansehen und dann beginnen 10 % Aquarienwasser pro Tag zuzufüllen.
Nach 10 Tagen (einem Wasserwechsel dazwischen mit 30%) würde ich sie dann ins Aquarium geben.
geht das so?
Was sollte an Technik rein? Reicht eine Luftpumpe mit Ausströmer? Raumtemperatur ist bei mir immer zwischen 19 und 21 Grad, würde deshalb auf Heizung verzichten.

Danke für Eure Hilfe Silvio
 
Zurück
Oben