Get your Shrimp here

Bitte um Garnelenberatung

MaD

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2007
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.159
Hallo

Ich habe mein 54l-Aquarium jetzt vollständig mit Fischen besetzt und frage mich nun, ob ich noch Garnelen einsetzen kann. Ich habe in der Zoohandlung welche gesehen und finde sie sehr interessant. Ich würde mich über eine kompetente Beratung freuen, was ich meinem Aquarium noch zumuten kann.
Als Besatz habe ich bisher 5 Panda-Panzerwelse und 12 Neonsalmler. Die Salmler könnten dem Nachwuchs Probleme bereiten, was aber nicht so tragisch ist. Ich muss nicht unbedingt Garnelen züchten, wenn aber Nachwuchs durchkommt würde ich mich trotzdem freuen

1) Welche Garnelen würden sich anbieten? Was ich bisher gelesen habe ist, dass sich Red Cherrys schnell vermehren. Sie sind aber in meinen Augen sehr klein und damit nicht unbedingt sicher vor den Neonsalmlern (denke ich mir mal). Amanogarnelen sollen relativ robust bzgl. Vergesellschaftung mit Fischen sein, vermehren sich aber nicht im Süßwasser. Die Amanolarven wären aber vielleicht ein nettes Lebendfutter für die Neons? Dann habe ich in der Zoohandlung Glasgarnelen gesehen, die genauso groß sind wie die Amanos und damit auch was fürs Auge. Diese vermehren sich glaube ich auch im Süßwasser, oder? Wie sieht es mit diesen CPOs aus? Die fände ich ja auch sehr interessant, nur habe ich da garkeine Ahnung, wie man die vergesellschaften kann.

2) Wieviele Garnelen passen noch in mein Aquarium? Und wieviele müssen es mindestens sein? Ich habe oft gelesen, es müssten mindestens 10 sein, damit ich auch welche zu sehen bekomme. Ich nehme mal an, dass sie gerade mit den Salmlern verängstigt sein könnten und sich verstecken. Macht der Größenunterschied da etwas aus? Würden Amanogarnelen da etwas weniger scheu sein, als z.B. Red Cherrys?

3) Passen meine Aquariumbedingungen überhaupt für Garnelen? Mein Becken ist sehr grün eingerichtet, mit Sandboden (kein schwarzer Boden) und vielen Vallisnerien. Ich habe aber auch eine mit Javamoos bewachsene Wurzel (leider von Fadenalgen durchsetzt) und Cabomba Caroliniana. Zusammen mit den ich nenne es jetzt mal "Grasbüschel", die sich munter über den Boden ausbreiten, sollten die Garnelen eigentlich genug feinfiedriges finden, um sich darin zu verstecken. evtl. kann ich auch über eine Welshöhle nachdenken, über die sich meine Pandas sicher auch freuen würden. Meine Wasserwerte sind pH6,5 KH4 GH10, ich verschneide mein Wechselwasser mit Torfwasser, um es etwas weicher zu bekommen und diese schöne Bernsteinfärbung zu erhalten. Die Temperatur befindet sich in der Regel bei 24°C.

Danke schonmal für eure Rat- und Vorschläge.

Gruß
Mario
 
Hallo Mario !
Neons könnten vielleicht RF-Babys fressen aber sonst dürfte es keine Probleme geben.
Kenne mich aber nicht mit Panzerwelsen aus, sind doch Pflanzenfresser oder :@ ?
Amanos haben bei uns nicht mal vor dem dicken Skalar angst und den Welsen klauen sie die Futtertabletten unterm Maul weg :@
Wasserwerte + Einrichtung sind o.k. für diese Garnelen.
 
Hallo Mario,

ich werde mal versuchen deine Fragen so gut es mir möglich ist zu beantworten.

Zu 1) Die Neons können ein Problem werden und nicht nur für den Garnelennachwuchs. Vor allem dann wenn nicht genug Verstecke zur Verfügung stehen. Die Amanolarven benötigen zur Entwicklung Salzwasser

Zu 2)Meiner Meinung nach sollten es schon 10 Stück sein.

Zu 3)Deine Wasserwerte sind in Ordnung für Red Fire, die Temperatur auch, Fadenalgen sind kein Problem sondern Garnelenfutter.

ABER Ich bin der Meinung das in einem Becken kein Tier dem anderen nach dem Leben trachten sollte. Also steht aufgrund der Neons die Frage im Raum: Muß das wirklich sein?
Ausserdem meine ich das dein Becken schon hart an der Grenze des überbesetzten ist
Mal davon abgesehen das du event. für relativ viel Geld den Neons Lebendfutter anbietest.

Gruß

Andre
 
Zurück
Oben