Get your Shrimp here

bitte dringende Hilfe !

Nami

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.955
Hallo,
bin ratlos und verzweifelt, wer kann mir helfen.
Seit 18.12.2008 habe ich 12 crystal red in meinem 30l Becken. Bis gestern lief alles bestens, alle waren munter, erfolgreich gehäutet und am 26.12.08 habe ich das erste mal ein eiertragendes Weibchen entdeckt.
Bei Kauf fragte ich schon nach, da mein Wasser 7,5 ph hatte ob das in Ordnung sei, man sagte mir das die Tierchen auch dort höhere Werte gewohnt gewessen wäre, der Erfolg war ja auch sichtbar vor mir gestanden.
Am Dienstag hab ich einen TWW gemacht mit Leitungswasser und das war nicht der erste und gestern morgen der 1. Todesfall. Es war keine Verletzung oder Verfärbung zu erkenne auch sah es nicht nach einer misslungenen Häutung aus. Daraufhin habe ich die Wasserwerte gemessen und der ph war auf 8. Habe dann Leistungswasser nochmal gemessen und mußte feststellen das dieses nun bei 8,2 lag. 1. Frage, wie kommt das, schwankt der ph Wert in Leitungswasser so sehr ?
Auf nachfrage bei einem Bekannten, riet der mir Wasser abzukochen und Seemandelbaumblätter zuzufügen, einige Std. stehen zu lassen und damit TWW zu machen, habe ich auch getan. Habe Wasser danach gemessen und lag dann so bei 7,6. Heute morgen wieder 1 totes Nellchen.
Un jetzt spitzt sich die Lage wohl zu mehere Nellchen schwimmen ständig an die Oberfläche. Sauerstoffmangel ??? Was kann ich tun um schnell zu helfen ? Was mache ich falsch ? Bitte dringend um Euren Rat.
 
Solltet Ihr noch genauere Angaben brauchen, dann fragt bitte nach, ich weiß gar nicht genau was alles wichtig wäre.
Ich habe keine neuen Pflanzen oder sonst etwas an dem Becken verändert aus den schon genannten Wasserwechseln.
Ansonsten sind nur noch 4 kleine Amanos in dem Becken
 
Nimmst du einen Wasseraufbereiter oder so?
Ich hatte nämlich kürzlich so ein ähnliches Problem. Habe fast 2 Jahre keinen Wasseraufbereiter genommen und alles war bestens. Vor einigen Wochen WW gemacht, wie sonst auch und alles AS sind mir eingegangen. Es waren aber nur die AS. Alle anderen Schnecken, Krebse, Garnelen und Fische haben nichts abbekommen...
Seither nehme ich auf jeden Fall Wasseraufbereiter.
Hab es auch nicht verstanden. Bei uns wurde aber an den Wasserleitungen rumgeschraubt, da muß irgendetwas im Wasser gewesen sein...
 
Hallo,
Wenn die Garnelen schon zeigen, dass sie quasi aus dem Wasser wollen, helfen nur Wasserwechsel. Mess mal bitte Deinen Nirit-Wert; es kann sein, dass Dein Becken gerade den Nitritpeak (dazu findest Du Infos über die Suche) durchläuft! So lange ist es ja nicht eingefahren. Mehr Sauerstoff einzubringen ist sicher auch eine gute Idee, solange die Ursache unklar ist.
Viele Grüße,
Imke
 
Hi Nami,

wenn die Tiere alle oben sind, deutet das entweder auf Sauerstoffmangel hin oder auf einen Giftstoff im Wasser. Kann es sein, dass im Leitungswasser Chlor war (hat es nach Schwimmbad gerochen)?
Garnelen lässt ein hoher Nitrit-Wert vollkommen kalt, weil ihre Sauerstoffbindung im Blut anders funktioniert als bei Fischen.

Ein schwankender pH-Wert an sich ist nicht so schlimm, in der Natur ist ja auch nicht alles immer statisch.
Wenn in Deinem Becken Ammonium nachweisbar ist, kann bei höheren pH-Werten Ammoniak entstehen, was hochgiftig für die Tiere ist. Hast Du die Möglichkeit, auf Ammonium (NH3) zu testen? In der Zoohandlung vielleicht?

Cheers
Ulli
 
Vielen Dank, für eure Antworten. Ersteinmal sind glücklicherweise keine weiteren gestorben. Nur eine schwimmt immer noch häufig an die Oberfläche.

Mein NO2 ( schreibt man das so ? )ist bei 0 und der NO3 bei 10 mg/l, den Ammonium Wert kann ich leider nicht bestimmen. Im Zoohandel war ich auch heute schon und mußte feststellen das dort wirklich eine große Wissensleere herrscht. Ausser Wasserwechsel gab es keinen Rat und Wassertest konnte man auch nicht machen :(.

Aber jetzt weiß ich ja nach was ich suchen muß, es gibt doch sicher auch NH3 Test-Sets oder ist das schwierig zu bekommen ? Nach Chlor hat es nicht gerochen, aber irgendwas am Leitungswasser war wohl anderst, denn heute hab ich nochmal den ph-Wert gemessen und da war er wieder bei 7,5.

Nach dem Wasserwechsel habe ich den dennerle Leitungswasserumwandler zugegeben und zwar für die ausgetauschte Wassermenge. Was ich tatsächlich das erstemal zugegeben habe war von JBL Denitrol Aquarium Starter, ich habe das bisher eigentlich nur in mein Aquarium mit den Fischen getan nach großen TWW.

Ich glaube es war irgend eine Verkettung all dieser Sachen und hoffe es passiert nicht wieder.

Trotzdem hätte ich nun noch eine Frage wegen des Sauerstoffgehaltes. Wie, also mit was erhöhe ich diesen am sinnvollsten ?

Und soll ich nochmal einen Wasserwechsel machen, da ich das mit dem Ammonik ja noch nicht ausschließen kann ?
MfG
Nami
 
Hi Nami,

wenn es den Tieren gut geht, würde ich nichts machen. Zu viel Gepansche ist auch nix...

Kannst Du Deinen Filtereinlauf höher stellen, so dass das Wasser ins Becken plätschert? Damit bekommst Du mehr Sauerstoff ins Wasser, oder natürlich mit einem Ausströmstein + Luftpumpe.

Hin und wieder schwimmen Garnelen auch oben, und manchmal fressen sie auch von der Wasseroberfläche - alles ganz normal und kein Problem. Nur wenn wirklich alle (oder fast alle) oben sitzen, ist das ein Alarmzeichen.

Cheers
Ulli
 
Danke Ulli,
werde den Filtereinlauf höher stellen und ansonsten mal abwarten.

Schönen Abend
Nami
 
Zurück
Oben