Hallo,
bin ratlos und verzweifelt, wer kann mir helfen.
Seit 18.12.2008 habe ich 12 crystal red in meinem 30l Becken. Bis gestern lief alles bestens, alle waren munter, erfolgreich gehäutet und am 26.12.08 habe ich das erste mal ein eiertragendes Weibchen entdeckt.
Bei Kauf fragte ich schon nach, da mein Wasser 7,5 ph hatte ob das in Ordnung sei, man sagte mir das die Tierchen auch dort höhere Werte gewohnt gewessen wäre, der Erfolg war ja auch sichtbar vor mir gestanden.
Am Dienstag hab ich einen TWW gemacht mit Leitungswasser und das war nicht der erste und gestern morgen der 1. Todesfall. Es war keine Verletzung oder Verfärbung zu erkenne auch sah es nicht nach einer misslungenen Häutung aus. Daraufhin habe ich die Wasserwerte gemessen und der ph war auf 8. Habe dann Leistungswasser nochmal gemessen und mußte feststellen das dieses nun bei 8,2 lag. 1. Frage, wie kommt das, schwankt der ph Wert in Leitungswasser so sehr ?
Auf nachfrage bei einem Bekannten, riet der mir Wasser abzukochen und Seemandelbaumblätter zuzufügen, einige Std. stehen zu lassen und damit TWW zu machen, habe ich auch getan. Habe Wasser danach gemessen und lag dann so bei 7,6. Heute morgen wieder 1 totes Nellchen.
Un jetzt spitzt sich die Lage wohl zu mehere Nellchen schwimmen ständig an die Oberfläche. Sauerstoffmangel ??? Was kann ich tun um schnell zu helfen ? Was mache ich falsch ? Bitte dringend um Euren Rat.
bin ratlos und verzweifelt, wer kann mir helfen.
Seit 18.12.2008 habe ich 12 crystal red in meinem 30l Becken. Bis gestern lief alles bestens, alle waren munter, erfolgreich gehäutet und am 26.12.08 habe ich das erste mal ein eiertragendes Weibchen entdeckt.
Bei Kauf fragte ich schon nach, da mein Wasser 7,5 ph hatte ob das in Ordnung sei, man sagte mir das die Tierchen auch dort höhere Werte gewohnt gewessen wäre, der Erfolg war ja auch sichtbar vor mir gestanden.
Am Dienstag hab ich einen TWW gemacht mit Leitungswasser und das war nicht der erste und gestern morgen der 1. Todesfall. Es war keine Verletzung oder Verfärbung zu erkenne auch sah es nicht nach einer misslungenen Häutung aus. Daraufhin habe ich die Wasserwerte gemessen und der ph war auf 8. Habe dann Leistungswasser nochmal gemessen und mußte feststellen das dieses nun bei 8,2 lag. 1. Frage, wie kommt das, schwankt der ph Wert in Leitungswasser so sehr ?
Auf nachfrage bei einem Bekannten, riet der mir Wasser abzukochen und Seemandelbaumblätter zuzufügen, einige Std. stehen zu lassen und damit TWW zu machen, habe ich auch getan. Habe Wasser danach gemessen und lag dann so bei 7,6. Heute morgen wieder 1 totes Nellchen.
Un jetzt spitzt sich die Lage wohl zu mehere Nellchen schwimmen ständig an die Oberfläche. Sauerstoffmangel ??? Was kann ich tun um schnell zu helfen ? Was mache ich falsch ? Bitte dringend um Euren Rat.