Hallo zusammen,
in unserem filterlosen 12l-Schneckenbecken (Einlaufphase) hat die Wasserpest weißen Belag, den ich nach Recherche hier, im Web und einigen Büchern für Biogene Entkalkung halte:

Das Becken hat 21x23x33cm Außenmaß und ist mit ca. 12l Leitungswasser (KH 7, GH 15, PH 7,8) gefüllt. Es wird mit einer 11 Watt Leuchtstofflampe mit 6500K beleuchtet, 5h an – 3 h Ruhepause – 5h an. Temperatur liegt zwischen 20°C und 24°C. Am 6.4. habe ich es nach 4 Jahren Standzeit komplett runderneuert und nur die Schnecken sowie ein paar Stängel Cabomba Caroliniana und Wasserpest übernommen. An Pflanzen sind noch ein paar kleine Cryptocoryne-Ableger, Lysimachia nummularia und ein mit Moos umwickeltes Stück Holz hinzugekommen, der Bodengrund ist JBL Sansibar grey. Gedüngt wird mit Dennerle Tagesdünger (ich wollte die Reste aufbrauchen).
Die Schnecken bekomme alle paar Tage ein paar Krümel Garnelenfutter oder ein Stückchen Gurke. Zwischenzeitlich wurden 3 größere Wasserwechsel gemacht, Nitrit war bisher immer <0,01. Heute habe ich die Wasserwerte erneut getestet, PH liegt über 7,6 (JBL PH Test wird dunkler als 7,6) und unter 8 (JBL PH Test 3-10 zeigt 7,5), KH fängt bei 5 an umzuschlagen (bei 6 deutlich), Nitrit <0,01.
Im Prinzip stört mich der weiße Belag nicht weiter, die Schnecken lutschen den irgendwann schon ab. Aber nachdem ich etwas von Säure- bzw. Laugensturz im Zusammenhang mit Biogener Entkalkung gelesen habe...
Da ich bei dem Becken kein CO2 zuführen möchte: Würde eine etwas schwächere Beleuchtung (z.b. 9 Watt) Abhilfe schaffen? Die Wasserpest rauswerfen? Zusätzliche Düngung? Irgendwas anderes? Oder ist es gar keine Biogene Entkalkung?
Für euren Rat wäre ich dankbar.
in unserem filterlosen 12l-Schneckenbecken (Einlaufphase) hat die Wasserpest weißen Belag, den ich nach Recherche hier, im Web und einigen Büchern für Biogene Entkalkung halte:

Das Becken hat 21x23x33cm Außenmaß und ist mit ca. 12l Leitungswasser (KH 7, GH 15, PH 7,8) gefüllt. Es wird mit einer 11 Watt Leuchtstofflampe mit 6500K beleuchtet, 5h an – 3 h Ruhepause – 5h an. Temperatur liegt zwischen 20°C und 24°C. Am 6.4. habe ich es nach 4 Jahren Standzeit komplett runderneuert und nur die Schnecken sowie ein paar Stängel Cabomba Caroliniana und Wasserpest übernommen. An Pflanzen sind noch ein paar kleine Cryptocoryne-Ableger, Lysimachia nummularia und ein mit Moos umwickeltes Stück Holz hinzugekommen, der Bodengrund ist JBL Sansibar grey. Gedüngt wird mit Dennerle Tagesdünger (ich wollte die Reste aufbrauchen).
Die Schnecken bekomme alle paar Tage ein paar Krümel Garnelenfutter oder ein Stückchen Gurke. Zwischenzeitlich wurden 3 größere Wasserwechsel gemacht, Nitrit war bisher immer <0,01. Heute habe ich die Wasserwerte erneut getestet, PH liegt über 7,6 (JBL PH Test wird dunkler als 7,6) und unter 8 (JBL PH Test 3-10 zeigt 7,5), KH fängt bei 5 an umzuschlagen (bei 6 deutlich), Nitrit <0,01.
Im Prinzip stört mich der weiße Belag nicht weiter, die Schnecken lutschen den irgendwann schon ab. Aber nachdem ich etwas von Säure- bzw. Laugensturz im Zusammenhang mit Biogener Entkalkung gelesen habe...

Da ich bei dem Becken kein CO2 zuführen möchte: Würde eine etwas schwächere Beleuchtung (z.b. 9 Watt) Abhilfe schaffen? Die Wasserpest rauswerfen? Zusätzliche Düngung? Irgendwas anderes? Oder ist es gar keine Biogene Entkalkung?

Zuletzt bearbeitet: