Get your Shrimp here

Bio CO2

harry3

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2011
Beiträge
594
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
22.442
Hallo!

Hab mir von Dennerle das Bio CO2 Komplettset "Bio CO2 60" gekauft.
Das Set besteht aus der Flasche mit der Gährlösung, und einer zweiten Flasche, dem Blasenzähler, sowie dem Micro Flipper.
Habe es soeben an mein 20l Nano Cube montiert.

Fragen:
+Laut Anleitung waren die oberen Enden der beiden Flaschen jeweils über dem Wasserspiegel angebracht. Muss das so sein, oder kann man die Flaschen auch unterhalb des Wasserspiegels hinstellen. Ist ja nicht so dass die attraktiv sind dass sie jeder gleich sehen muss ;).

+Hab im Internet von diversen Problemen in Zusammenhang mit Bio CO2 gehört, unter anderem dass die Gährlösung ins Becken rinnt.
Welche Probleme kann es geben, auf was muss man achten, wie kann man die Probleme vermeiden?
 
Hallo Harry(?),

2 Gärflaschen???

Also, auf jeden Fall kannst Du die Flaschen auch runter stellen. Ich kann nur empfehlen noch zusätzlich zum Blasenzähler eine Waschflasche zu instalieren, damit die Gär-Nebenprodukte auch wirklich net im Becken ankommen. Sonst kann z.B. zu Alkoholabbauenden Bakterienfilmen(Schleim) im Flipper kommen. Überschäumgefahr ist nur bei falscher Anwendung der Fertigflaschen, oder bei Selbstmischungen welche viel Hefe enthalten möglich. Aber dann halt auch gefährlich für das Becken. Darum, wie gesagt eine Waschflasche zwischenschalten.

Weiter kann ich Dir ein Rückschlagventil, kurz vorm Eingang ins Becken empfehlen. Wenn der Zucker in der Gärlösung verbraucht ist, veratmen die Hefen das im Schlauch stehende CO2. Das führt dann unweigerlich zum Unterdruck wodurch das Wasser aus dem Becken in die Anlage gesaugt wird. Dann können die Hefen ggf. ins Becken wandern. Oder das Becken kann bei entstehender Undichtigkeit in der Anlage, auslaufen.

Greez
Frank
 
Hallo Frank!

Noch kurz zum Aufbau:
Eine Gärflasche, die ist mit Schlauch verbunden mit einer Blasenzählerflasche, und von dieser führt schließlich ein Schlauch ins Aquarium zum Flipper. Dieser Blasenzähler dient ja gleichzeitig als Waschflasche, oder nicht?

Gärflasche + Blasenzähler:
Flaschen.jpg

Flipper:
Flipper.jpg


Du hast gesagt, dass die Gärflasche ggf. saugt (wenn Zucker verbraucht ist) und somit Wasser aus dem AQ ansaugt. Wenn ich jetzt beide Flaschen (Gärflasche + Blasenzählerflasche) oberhalb des Wasserspiegels anbringe, besteht ja keine Gefahr dass da was ausrinnt, oder?
 
Die Menge Wasser im Blasenzähler ist erfahrungsgemäß so schnell gesättigt, dass halt doch noch was von den Gär-Nebenprodukten durchrutschen kann. Deshalb würde ich IMMER eine Waschflasche zwischenschalten. Ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Nebenprodukte sind net schädlich für das Becken. Jedenfalls nicht in den Mengen wie sie üblicher Weise entstehen. Du kannst halt Pech haben, dass im Flipper ein Schleim entsteht, welcher net schön ausschaut und ggf. die einwandfreie Arbeit des Flippers beeinträchtigen kann.

Wenn Du die Flaschen oberhalb des Beckens anbringst, kann bei Undichtigkeit der Anlage zwar nicht das Becken auslaufen. Jedoch können bei geschlossener Wasserverbindung(Gärlösung und Aq-Wasser berühren sich) die Hefen ins Becken wandern. Und das willst Du nicht. Glaub´mir

Greez
Frank
 
Zurück
Oben