Hallo liebe Forumianer!
Habe mir jetzt endlich eine BioCo2 Anlage mit Lindenholzausströmer zugelegt, da meine Pflanzen irgendwie nicht so gesund aussehen und ich auch nur einen Co2 Wert von 1-3 hatte (Einheit weiß ich grad nicht). Idealerweise sollte man ja mind. 10 haben.
Weiterhin habe ich einen Innenfilter, dessen Ausströmöffnung genau an der Wasseroberfläche meines 30 l Aquariums ist, sodass sich die Wasseroberfläche bewegt und sich die Gase im Austausch befinden. Gh liegt bei mir mit und ohne Anlage bei 15 (das original schwäbische Alb Kalkwasser...) und KH bei 5. Eigentlich hatte ich nicht vor, diese Werte zu ändern.
Schließlich habe ich die Anlage installiert und bin trotz Wartens in 12 h von einem Ph 7,5 auf 5 gekommen. Habe sofort einen großen Wasserwechsel gemacht. Leider konnte ich nicht verhindern, dass einige Schnecken nun auf dem Boden liegen und sich 3 meiner 8 blauen Tiger gehäutet haben.
Seit dem Wasserwechsel sind sie jetzt auch wieder fidel, fressen und marschieren fleißig rum.
Nun meine Frage:
Der BioCo2 Verkäufer meinte, ein solcher Ph Abfall wäre nicht schlimm, so lange der KH nicht unter 2 absinkt. Es sei schlimmer, vom sauren in den alkalischen Bereich zu kommen statt andersherum. Seiner Meinung nach solle ich den Ph so belassen, nichts unternehmen und warten, bis sich der PH bei 6 einpendelt, nachdem das Carbonat aus dem Wasser gelöst ist. Muss ich jetzt trotzdem unter Umständen mit Ausfällen rechnen?
Außerdem empfahl er mir, den GH unter 10 zu senken, da dies sonst "langfristig gesehen die Zellen von Pflanzen und Tieren angreift". Stimmt das?
Hat noch jemand Tips, wie ich die Anlage so modifizieren kann, dass nur ein wenig Co2 im Wasser gelöst wird?
Habe dazu schon den Schwamm über dem Ausströmer entfernt und den Ausströmer nicht ganz unten sondern mittig plaziert, sodass sich die Bläschen nicht zu lange im Wasser befinden. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich der PH heute Abend nach dem WW noch ändert und ob ich den Ausströmer noch weiter oben platzieren muss.
Danke für eure Tips! Gott sei Dank ist das Forum wieder online! Dachte heute Vormittag schon, das könnte doch nicht sein! So ein Malheur und dann keiner der mir hilft!
Habe mir jetzt endlich eine BioCo2 Anlage mit Lindenholzausströmer zugelegt, da meine Pflanzen irgendwie nicht so gesund aussehen und ich auch nur einen Co2 Wert von 1-3 hatte (Einheit weiß ich grad nicht). Idealerweise sollte man ja mind. 10 haben.
Weiterhin habe ich einen Innenfilter, dessen Ausströmöffnung genau an der Wasseroberfläche meines 30 l Aquariums ist, sodass sich die Wasseroberfläche bewegt und sich die Gase im Austausch befinden. Gh liegt bei mir mit und ohne Anlage bei 15 (das original schwäbische Alb Kalkwasser...) und KH bei 5. Eigentlich hatte ich nicht vor, diese Werte zu ändern.
Schließlich habe ich die Anlage installiert und bin trotz Wartens in 12 h von einem Ph 7,5 auf 5 gekommen. Habe sofort einen großen Wasserwechsel gemacht. Leider konnte ich nicht verhindern, dass einige Schnecken nun auf dem Boden liegen und sich 3 meiner 8 blauen Tiger gehäutet haben.
Seit dem Wasserwechsel sind sie jetzt auch wieder fidel, fressen und marschieren fleißig rum.
Nun meine Frage:
Der BioCo2 Verkäufer meinte, ein solcher Ph Abfall wäre nicht schlimm, so lange der KH nicht unter 2 absinkt. Es sei schlimmer, vom sauren in den alkalischen Bereich zu kommen statt andersherum. Seiner Meinung nach solle ich den Ph so belassen, nichts unternehmen und warten, bis sich der PH bei 6 einpendelt, nachdem das Carbonat aus dem Wasser gelöst ist. Muss ich jetzt trotzdem unter Umständen mit Ausfällen rechnen?
Außerdem empfahl er mir, den GH unter 10 zu senken, da dies sonst "langfristig gesehen die Zellen von Pflanzen und Tieren angreift". Stimmt das?
Hat noch jemand Tips, wie ich die Anlage so modifizieren kann, dass nur ein wenig Co2 im Wasser gelöst wird?
Habe dazu schon den Schwamm über dem Ausströmer entfernt und den Ausströmer nicht ganz unten sondern mittig plaziert, sodass sich die Bläschen nicht zu lange im Wasser befinden. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich der PH heute Abend nach dem WW noch ändert und ob ich den Ausströmer noch weiter oben platzieren muss.
Danke für eure Tips! Gott sei Dank ist das Forum wieder online! Dachte heute Vormittag schon, das könnte doch nicht sein! So ein Malheur und dann keiner der mir hilft!
