Galapagos
GF-Mitglied
Mahlzeit,
plane gerade eine Bio-CO-Anlage zu bauen, wie man es hinkriegt ist an sich nicht das Problem, mich interessiert viel mehr die Einleitung des CO2.
Ich habe vor, das ganze über eine Paffrath-Schale zu bewerkstelligen.
Deren Fläche muss laut Berechnung für mein Becken 7,5 cm² sein (KH < 10, 25 Liter netto).
Nun betreibe ich den Filter des Becken allerdings über einen Luftheber und meines Wissens nach wird durch die ständige Zufuhr von Sauerstoff das CO2 wieder ausgetrieben.
Kann ich das in dem Fall eher vernachlässigen, oder sollte ich die Größe der Paffrath-Schale anpassen? Wenn ja, um wieviel sollte ich sie größer machen?
plane gerade eine Bio-CO-Anlage zu bauen, wie man es hinkriegt ist an sich nicht das Problem, mich interessiert viel mehr die Einleitung des CO2.
Ich habe vor, das ganze über eine Paffrath-Schale zu bewerkstelligen.
Deren Fläche muss laut Berechnung für mein Becken 7,5 cm² sein (KH < 10, 25 Liter netto).
Nun betreibe ich den Filter des Becken allerdings über einen Luftheber und meines Wissens nach wird durch die ständige Zufuhr von Sauerstoff das CO2 wieder ausgetrieben.
Kann ich das in dem Fall eher vernachlässigen, oder sollte ich die Größe der Paffrath-Schale anpassen? Wenn ja, um wieviel sollte ich sie größer machen?