Get your Shrimp here

Bio co2 Anlage ,aber welche?

Lumpi

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jul 2012
Beiträge
175
Bewertungen
43
Punkte
10
Garneleneier
6.434
Hi,

da ihr mir schon bei einigen Fragen geholfen habt,hoffe ich ihr könnt mir auch dabei helfen.

Ich habe ein 30 Liter Dennerle Nano Cube mit yellow Garnelen ,PHS ,TDS und wollte mir jetzt eine Co2 Anlage zulegen.Bei Zooplus habe ich 2 brauchbare Co2 Anlagen gesehen,z.B JBL Pro Flora 80 oder Dennerle Bio 60 Profi für kleines Geld, bräuchte jetzt mal Erfahrungsberichte .Kann man die Flaschen auch selber nachfüllen und wenn ja mit was und welches Verhältnis der Mischung.

Ich danke schon mal im Vorraus für eure Antworten,ich hoffe mir fehlt dann die Entscheidung leichter,da ich blutiger Anfänger bin.

MfG

Lumpi
 
Guten Morgen Lumpi,

guck dich einfach mal im Forum um, das Thema taucht sehr häufig mal auf. :)
Ansonsten: JBL. Ja, kann man nachfüllen. Anleitung: Forensuche.

LG und einen schönen Sonntag, Levke
 
Hattest du nicht schonmal nen Thread dazu? Warum schreibst du nicht darin weiter?

Ich hab die ProFlora bin auch vollkommen zufrieden damit. Nimm einfach die günstigere oder die die dir mehr zusagt, Bio Co2 nimmt sich vom Ding her nich viel. Wie man das nachfüllt kannst du auch mal suchen das Rezept steht 1000 mal im Forum ;)
 
Hallo Max,

ja ich hatte schon mal ein Thread,aber über Dünger,habe nicht gewust das man dort weiterschreiben muss oder kann.Ich habe schon viel gelesen über diese Anlagen aber irgendwie fehlt dann das iTüpfelchen um mich zu entscheiden.

Ich habe schon einige Fehler gemacht, natürlich ungewollt,möchte ja meine Nelen und Pflanzen nur was gutes tuen.

MfG

Lumpi
 
Moin,

die günstigste Variante ist der Eigenbau, wenn du allerdings einmal was von der Industrie kaufst, hast du es natürlich leichter und einen ordentlichen Schlauchanschluss etc..

Selbst befüllen kannst du eigentlich alle Flaschen, Rezepte dazu findest du viele im Forum, die meisten arbeiten mit Zucker, Gelatine, Wasser und Hefe, also einfach und kostengünstig.

Da du selbst schon anmerkst, dass du dir recht unsicher bist, empfehle ich dir zumindest für den Anfang eine Waschflasche, am besten schaust du dir einfach mal eine komplette Anleitung an, um dich inspirieren zu lassen.

LG
 
Hi,

ich glaube ich werde die von Dennerle nehmen,wenn die Flasche aufgebraucht ist, kann ich ja dann selber per Anleitung die Gährung zusammen stellen,sollte man dann ein Rückschlagventil mit zwischen bauchen und eine Waschflache benutzen?

MfG

Lumpi
 
Das kommt ganz auf dich selbst an.

Das Rückschlagventil verhindert, dass wenn dir mal der Schlauch von der Flasche platzt u.U. das Aquarium leer läuft, die Waschflasche verhindert, dass die etwas aufschäumende Masse in der Flasche in´s Becken steigt.

Ich persönlich würde die paar Euronen investieren und mich absichern.

LG
 
Hi,

Ja werde es so machen,wenn ich Rückschlagventil und Waschflasche habe kann ich es auch in den Schrank unterm Aq stellen richtig? Ich habe gelesen bei meinem Becken reichen 3 Blasen die min,ist das so richtig? oder kann ich da nichts einstellen.

Ich weis ich nerve schon wieder,aber ich hoffe in1-2 Jahren kann ich dann auch Anfänger mit meinen Erfahrungen helfen.

Mfg
Lumpi
 
wenn du das proflora holst mit dem diffusor der dabei ist, dann hast du keine großen blasen sondern zig kleine.. das is super weils dann leichter resorbiert wird.. hol dir mal die anlage, schließ sie an und guck wies wird, zhur not kann man dir hier schnell helfen.. rückschlagventil was auch dabei ist nicht vergessen einzubauen
 
Zurück
Oben