Get your Shrimp here

Bilder von meinem Garnelen- Guppybecken

Hallo zusammen,

generell sieht das Becken gut aus.

Als dunkle Brühe kann man das Wasser dort sicher nicht bezeichnen - nebenbei sollte man sich immer mit Respekt ausdrücken und die Bezeichnung Brühe empfinde ich als respektlos.

Diese Aufzuchtkästen sind definitiv nicht wirklich geeignet - Die Bezeichnung Tierquälerei sollte trotzdem nicht verwendet werden. Das du das als Tierquälerei empfindest ist ok - aber es als definitive Quälerei zu bezeichnen nicht. Es gibt m.W. keine rechtlich relevante Aussage zu diesen Kisten.

@Miriam:
Posthornschnecken benötigen keine Aufzuchthilfe. In einem bepflanzten Becken kommen davon immer genug hoch.

Eine 75 Watt-Lampe - ich nehme mal an eine Standardglühlampe - ist eher eine ungeeignete Beleuchtung. Die gleiche Lichtausbeute erreiche ich schon mit einer 18 Watt Leuchtstofflampe.
Und kann dann ich noch die Lichtfarbe variieren und die Beckenausleuchtung im Ganzen wird auch besser. Aber der Stromverbrauch sollte als Argument schon reichen. Fast drei Viertel weniger Stromkosten.
 
Morgen!

Chrisp@ Ich hab mich doch entschuldigt was die dunkel Brühe angeht....hatte mich falsch ausgedrückt.
Jetzt schon wieder darauf rumzutrampeln finde ich auch nicht inordnung!
 
Hallo,

ok - verstanden und eingesehen.
 
Hallo Christian,

ich habe alles offene Becken, gefällt mir persönlich halt besser. Ich habe eine Leuchte daneben mit einer 75 Watt Pflanzenlampe, die ist auch für Aquarien geeignet, steht sogar drauf und die Pflanzen wachsen auch sehr gut. Wenn ich hier sitze sieht es auch nicht dunkel aus, sondern gut beleuchtet, halt nur nicht grell. Auf den Bildern kann es sein, dass es da noch dunkler wirkt als es ist. Zudem schluckt die braune Färbung, dere Seemandelbaumblätter auch viel Licht. Ich bin heute zum Teich gefahren und da war mein ganzer Teich braun, durch das Herbstlaub, dass auf das Teichnetz gefallen ist und das Netz war locker geworden und hing ins Wasser. Als ich dann Wasserwerte gemessen habe, war alles sauber, kein Nitrit. Das Braun ist nur eine Farbung, nichts schlimmes. Und das es dadurch nicht mehr ganz so hell erscheint, wird die Fische und Garnelen nicht stören. Zudem möchte ich auf die Seemandelbaumblätter und die Erlenzäpfchen nicht verzichten, einmal wegen ihrer positiven, reinigend Wirkung und zweitens ja auch, weil es von allen gern gefressen wird. Wenn die Blättchen ein bißchen länger liegen, dann wirds auch mal wieder etwas klarer. Aber ich weiß ja woher der braune Ton kommt und finde ihn deswegen nicht störend, solange ich noch genügend sehe. Sonst hätte ich wohl zuviele Blättchen genommen.

Gut zu wissen, dass Posthornschnecken nicht geschütz werden müssen, dann kann ich die Eier nächstes Mal im Becken lassen. Komisch, ein paar waren aber noch im Becken und sind jetzt weg. Kann es nicht doch sein, dass sie einer gefressen hat oder sind sie geschlüpft und ich seh sie noch gar nicht?

Liebe Grüße von Miriam :)

PS: So nun ist die Sache aber für mich erledigt und es muss nicht mehr darüber diskutiert werden, wer was gesagt hat. Es wissen jetzt hoffentlich alle, dass ich genügend beleuchte und die Färbung vom Seemandelbaum kommt. Wenn jemanden das nicht gefällt, dann Pech gehabt, es bleibt erstmal so! :p


Hallo zusammen,

generell sieht das Becken gut aus.

Als dunkle Brühe kann man das Wasser dort sicher nicht bezeichnen - nebenbei sollte man sich immer mit Respekt ausdrücken und die Bezeichnung Brühe empfinde ich als respektlos.

Diese Aufzuchtkästen sind definitiv nicht wirklich geeignet - Die Bezeichnung Tierquälerei sollte trotzdem nicht verwendet werden. Das du das als Tierquälerei empfindest ist ok - aber es als definitive Quälerei zu bezeichnen nicht. Es gibt m.W. keine rechtlich relevante Aussage zu diesen Kisten.

@Miriam:
Posthornschnecken benötigen keine Aufzuchthilfe. In einem bepflanzten Becken kommen davon immer genug hoch.

Eine 75 Watt-Lampe - ich nehme mal an eine Standardglühlampe - ist eher eine ungeeignete Beleuchtung. Die gleiche Lichtausbeute erreiche ich schon mit einer 18 Watt Leuchtstofflampe.
Und kann dann ich noch die Lichtfarbe variieren und die Beckenausleuchtung im Ganzen wird auch besser. Aber der Stromverbrauch sollte als Argument schon reichen. Fast drei Viertel weniger Stromkosten.
 
Zurück
Oben