Get your Shrimp here

Bilder vom AquaEL 350 im kleinen AQ

Daniel_B

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2008
Beiträge
109
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.572
Hallo!

Ich möchte evtl. meine AquaArt20 auf AquaEL Turbo 350 umrüsten.
Bin mir noch nicht ganz sicher wegen der Optik, der Luftheber ist halt so schön unauffällig.
Leider habe ich noch nirgends Bilder im Einsatz gesehen, vorallem in so kleinen Becken.
Könnt Ihr mir vielleicht mal ein paar zeigen wie das ausschaut??
Wäre supernett :hurray:
 
Danke!
War ja klar dass ich genau dieses Thema über die Suche nicht gefunden hab.
Schaut ja gar nicht so schlimm aus wie ich mir das gedacht hab.
Nur meine Freundin hat gleich geschrien dass die weisse Schrift auf dem Motorgehäuse grässlich ausschaut. Aber ich schätze mal die ist fest aufgedruckt.
 
Ne oder ?

Ich betreibe ein Aquarium mit einem (meiner Meinung nach) excellenten Innenfilter, und da stört sich jemand an der Schrift. Sorry> Thema verfehlt !! Der gehört nun mal einfach dazu !!
 
@Carsten
Naja - wozu richtet man ein Becken dann schön ein? Die Tiere kommen ja auch klar wenn man einfach Sand und ein paar Pflanzen rein wirft. Das Schwarz der Pumpe ist dezent und verschwindet fast. Die weisse Schrift sieht dagegen aus wie ne Leuchtreklame. Jeder so wie es ihm gefällt, wenn ich meine ich müsste das Gehäuse blau-lila lackieren dann mache ich das wenn es mir gefällt.
Das Thema hast meiner Meinung nach einzig und allein DU verfehlt...

LG
Ronni
 
Hi Ronni,

latürnich kann ich ein Becken toll einrichten. Hab ich auch schon oft gemacht. Ein Innenfilter gehört dazu, ein Heizstab bei Bedarf, etc.... Wie kann ich mich denn an dem Notwendigen stören?????
 
Der Schriftzug ist ja nicht notwendig ;)
Wie geschrieben - jeder so wie es ihm gefällt, solange es den Tieren nicht schadet!!!
 
Hallo,

mir ist dieser Schriftzug bislang gar nicht aufgefallen.
Aber stimmt - er ist vorhanden und auch sichtbar.
Generell finde ich den Filter sehr unauffällig.
Ich habe den Auslass übrigens mit etwas Hornkraut umwickelt (natürlich so, dass keine Öffnungen verdeckt werden) und so ist der Filter noch besser getarnt.

Hier mal ein aktuelles Bild. Hinten links in der Ecke ist der Filter.
Rechts von der Seite sieht man ihn auch kaum.

nelbeck10.jpg


LG,
Claudia
 
Ich nochmal...
(offtopic: wie lange kann man seinen Beitrag denn editieren?).

Ich habe gerade noch ein Foto von der Seite gemacht.

Befindet sich hoffentlich im Anhang dieses Beitrags.

Das Becken ist übrigens ein 20 Liter Tetra Aqua Art.

Liebe Grüße,
Claudia
 

Anhänge

  • nelbeck_seite.jpg
    nelbeck_seite.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 68
Hallo!

@Ronni
Hast Du (oder jemand anders) vielleicht mal ein Bild von einem weniger bepflanzen AA20 mit dem Filter?

Weil wegen meinem derzeitigen Pflanzenwachstumsproblem sieht mein AQ derzeit so trostlos aus:
 

Anhänge

  • P9261091 (Medium).JPG
    P9261091 (Medium).JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 60
Hallo Daniel,

ich bin derzeit auf der Arbeit. Heute Abend kann ich Dir gerne ein Bild einstellen auf dem man den Filter recht gut sehen kann.

LG
Ronni
 
Hallo Daniel,

hier wie versprochen das Foto.
Bei meinem Filter habe ich allerdings aufgrund der Höhe den Mittelteil weggelassen. Eigentlich sitzt dort noch eine Filterpatrone die etwa die gleiche Höhe hat wie der Filterschwamm.

attachment.php
 

Anhänge

  • PICT0418 [640x480].JPG
    PICT0418 [640x480].JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 172
DANKE!

Is ja an Höhe doch noch einiges übrig, so dass es nicht zu voll wirkt.
Dann werd ich wohl mal einen bestellen :)
 
Hallo,

Tja, ist "wenig" bepflanzt - aber wirklich viel sieht man von dem Filter hinten rechts trotzdem nicht:

file.php
??? Dann so: http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/file.php?n=978&w=o

http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/file.php?n=977&w=o

Vor der Umgestaltung war mehr zu sehen: http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/file.php?n=812&w=o

Und hier noch das zweite AquaArt 20:
http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/file.php?n=760&w=o

Von der Höhe her paßt es schon, aber auch nur so gerade eben ;)

Allerdings finde ich die Strömung schon ziemlich heftig, weshalb ich den Filter im zweiten Becken (der ließ sich nämlich nicht so weit runterregeln, wie der andere?) sehr schnell gegen den Original AquaArt-Filter getauscht habe.
Das werde ich im ersten auch tun, sobald ich die Zeit dazu finde - immer in der Hoffnung, daß dann die Fadenalgen verschwinden *hoff*
Die fühlen sich bei mir in der Strömung nämlich leider puuuudelwohl :(
 
Zurück
Oben