Get your Shrimp here

Bilder Sulawesi-Garnelen

Marc S

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2010
Beiträge
146
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
4.115
Hallo,

nach einigem rumprobieren habe ich endlich die nötigen Teile meiner Fotoausrüstung zusammen, so dass ich die Bilder endlich in etwa so hinbekomme, wie ich will. Wenn jetzt nur noch genau die richtigen Tiere an der richtigen Stelle sitzen würden... ;) vor allem bei den Spinata ist die Musterung bei jedem Tier etwas anders - natürlich wäre eines mit mehr gelb wünschenswert, aber die waren bisher leider zu schüchtern...





Was haltet ihr davon? Hat jemand noch Tipps oder Ideen für bessere Bilder? Bisher hab ich einfach mit dem "Fotogrundwissen" drauf losprobiert, bis es dann mal gepasst hat, ohne mich wirklich mit Tierfotographie auszukennen.

Gruß
Marc
 
Hi,

Passt doch. Allerdings stört dein Name über dem Motiv extrem...
Auch hattest du ISO recht hoch eingestellt, oder beim Komprimieren ist etwas falsch gelaufen.

Gruss

Michael
 
Hallo,

schon richtig, allerdings habe ich neulich erst wieder nach Bildern gesucht, um da ein paar Tipps zu finden und nicht selten gesehen, dass Bilder aus Foren, privaten Webseiten, etc. dann in Shops und Anzeigen gelandet sind. Das finde ich eine ziemlich unschöne Angewohnheit, die man ja nicht auch noch unterstützen muss. Hab für die Bilder viele Stunden getestet und probiert, da will ich nicht beim nächsten Suchen meine eigenen Bilder sehen...

Spaß beiseite, du meinst ISO wegen dem etwas kriseligen Hintergrund, vor allem beim letzten Bild? Das kommt vor allem daher, dass die Schärfe bei solchen Bildern auf eine ganz winzige "Scheibe" reduziert ist. Könnte ich evtl. mit Bildbearbeitung noch rausmachen, wenn ich den Hintergrund verwische oder mit unscharf Maskieren weiter rumspiele, allerdings ging mir das bisher alles zu sehr auf die Qualität der Garnele. Evtl. muss ich da noch etwas üben. Den Iso-Wert kann ich leider nicht weiter runtersetzen, sonst sind die Bilder zu dunkel, habe da schon manuell rumgespielt. Hat Photoshop da eine andere Lösung parat?! Ich habe bisher nichts gefunden.

Gruß
Marc
 
Mit "Schärfe auf eine winzige Scheibe reduziert" meinst du Tiefenschärfe? Dem kann man vorbeugen; Blende zu (größere Zahl) und dann mehr Licht, dann kann auch die ISO runter. Also kurz gesagt ein Blitz bzw. mehr Licht löst das Problem.

Zu Photoshop: Du kannst unscharf maskieren und ähnliche Funktionen auch nur auf bestimmte Bereiche anwenden. Dazu kannst du mit Ebenemasken arbeiten. Aber das hier auf die schnelle zu erklären führt zu weit.

Aber lass dich nicht verunsichern die Bildern sind schon ganz ok. :)

Gruss

Michael
 
Hallo Michael,

nicht nur Tiefenscharfe (wobei die natürlich auch ein wirkliches Problem ist...), mit den Zwischenringen bekomme ich irgendwie auch nach außen hin weniger scharfe Bereiche, darum habe ich "Scheibe" geschrieben. Etwas unglücklich gewählt, aber wusste nicht, wie ich es sonst beschreiben soll.
Die Blende ist so weit zu wie sie geht uns der externe Blitz ist oberhalb über der Wasseroberfläche angebracht. Vielleicht muss ich mit zusätzlich Strahlern arbeiten? Das habe ich noch nicht probiert, wäre aber vielleicht einen Versuch wert. Gerade LEDs mit geringem Öffnungswinkel sollten so kleine Stellen ja relativ gut ausleuchten und sind auch nicht allzu teuer.

Ebenenmasken ist ein gutes Stichwort, da habe ich schonmal was drüber gelesen, allerdings gar nicht dran gedacht. Ich werde in die Richtung mal ein wenig googeln, nur auf einzelne Bereiche anwenden könnte wirklich helfen, das habe ich allerdings gestern nicht hinbeokmmen. Gute Idee, danke!

Gruß
Marc
 
Wenn du mit einem Blitz arbeitest kannst du die ISO getrost auf 100 setzen :) Dann wirken die Tierchen auch nicht so düster.

Ansonsten ist es natürlich möglich in Photoshop etwas mehr rauszuholen, ist nur nicht jedermanns Sache da rumzuprobieren. Mit "unscharf maskieren" würde ich lediglich das Motiv nach der Verkleinerung des Bildes etwas nachschärfen (Radius 0,7 passt meistens und dann so stark wie nötig ohne dass es zu extrem wird, ich stelle meist einen Wert zwischen 30 und 70 ein).
Den Hintergrund kannst du dann mit dem "gaußschen Weichzeichner" oder mit "matter machen" etwas weich bekommen. Beim selektiven Schärfen musst du, wie mein Vorredner bereits erwähnte, mit Ebenenmasken arbeiten. Da gibts aber bestimmt genügend Tutorials bei google zu finden :)

Außerdem rate ich dir, wenn du mehr rausholen möchtest, dich etwas mit den Einstellungsebenen zu befassen. Insbesondere mit den Tonwertkorrekturen und Gradationskurven. Da kann man einiges an Helligkeit und Farbe erreichen.

Edit: Du warst schneller, hast ja geschrieben dass du mit einem Blitz arbeitest. Versuch mal den etwas anders auszurichten, von schräg oben klappts bei mir am Besten. Außerdem Schwimmpflanzen raus und Filter aus. So dürftest du eigentlich keine Belichtungsprobleme haben.
 
Stimmt, der Filter ist wirklich ein guter Punkt, das könnte noch etwas helfen. Werde mal ein wenig mit dem ISO rumspielen, den hatte ich bei den Aufnehmen auf auto stehen, da ich ihn in dem Modus nicht getrennt einstellen kann, aber der Modus muss natürlich nicht der passendste sein... ;)
 
Zurück
Oben