Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Mir ist bis jetzt keine der 5 verbliebenen Bienengarnelen mehr verstorben und ich habe mir auch eine Osmoseanlage gekauft und habe das Wasser mittlerweile auf KH 5 und GH 10 drücken können. Jeden Tag wechsel ich wie gesagt nur 5 Liter. Mehr wäre sicher zu viel für die Kleinen, oder?
Suchen Futter, gehen mittlerweile sogar an das angebotene Industriefutter.Hallo Jens!
Ok! 15 Liter habe ich jetzt schon gewechselt, dann wechsel ich im Laufe des Abends nochmal 2x 7 Liter. Da sich ja auch die KH und GH ändert durch die Zugabe von Osmosewasser, hatte ich etwas angst zu viel auf einmal zu wechseln.
Viele Grüße
Lisa
Aber natürlich auch an alle anderen!

Sie hat sie schon aussortiert und in ein Aufzuchtbecken getan. Ich konnte sie noch davon abhalten, sie in die Toilette zu werfen...
Hier fährt gerade ein 20 Liter Becken ein, dass ich als Artbecken für Posthornschnecken einrichten wollte. 20 Liter sind mir viel zu klein für Garnelen, vor allem wird es dort auch schnell eng für die RF
Jetzt meine eigentliche Frage:
wenn die kleinen schlüpfen
Ich lasse gerade ein 25 Liter Becken für sie einlaufen und dann bekommen sie natürlich auch noch Gesellschaft. Zu 2. fühlen sie sich ja nicht so wohl. Bis jetzt hatte ich aber leider keine andere Möglichkeit, als erstmal die beiden Red Fire zu den Bienen zu setzen. Aber das Becken ist so groß, dass sie sich gut aus dem Weg gehen können! Bald haben sie dann auch ein eigenes zu Hause
Mir ist die Farbe persönlich egal, Garnele ist Garnele, ich find sie alle sehr schön