Get your Shrimp here

Betta Splendens und Red Bee

rody

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.266
Hallo
Irgendwie haben die kleinen Garnelen ja schon etwas, und wir sind gerade am überlegen, ob das nicht was für unser 200l Becken wäre.

Allerdings lebt da noch unser Kampffisch auf dem Altenteil, zusammen mit 20 blauen Neons und 10 Cory Pygmaeus. Zu denen verhält er sich föllig friedlich.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das mit Garnelen (Red Bee) gut geht.
Hat hier jemand dazu Erfahrungswerte?

Danke Rody
 
Hallo Rody,

lest folgende Thread bevor ihr die Garnelen kauft.
PHP:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=120970&highlight=Betta

Ich habe selber überlegt, Betta Splendens (1xM, 3xW) zu meinen Crystal Reds dazu zu kaufen. Nachdem ich der oberen Thread gelesen habe, ist diese Idee leider geplatzt :(

Schönen Gruß,

Bilbo
 
Hi,

also von Red Bees würde ich als Anfänger sowieso die Finger lassen, sind keine Sehr leicht zu haltenden Garnelen (zu mindest bei den Meisten, natürlich gibt es Ausnahmen)

Für den Anfang wären Red Fire oder Blue/White Pearl besser geeignet, vor allem da sie sich rasch vermehren und recht "hart" im nehmen sind.
Bei der Garnelenhaltung zusammen mit Fischen solltest du im Becken für viele Versteckmöglichkeiten und verkrautete Ecken sorgen , in denen sich Erwachsende, wie auch BAbygarnelen verstecken können.
Bei der Vergesellschaftung mit Fischen ist ein evtl. Verlust einiger "kleinerer" Garnelen wohl nicht auszuschließen.
Ich persönlich halte Platys und Neons zusammen mit Blue Pearl. Das Becken bieten ausreichend Schutz und ist an einigen Stellen für die Fische "nicht passierbar":D Also über mangelnden Nachwuchs kann ich nicht klagen.

LG

Kerstin
 
ich durfte freitag mit ansehen, wie selbst in einem dicht bepflanzten 165l-becken der dort lebende kupfersalmlerschwarm (12 fische) über meine frisch umgesetzten nelen herfiel :(( (kein schöner anblick...und die nelchen waren durch die bank über 1,5 - 2 cm lang). die haben dafür sogar pflanzen ausgerupft!

meine rf leben im mom im 200l-artenbecken. leihguppies, die nachwuchseindämmung betreiben könnten kann ich mir in einer nachbarklasse ausleihen....aber damit hab ich noch ne ganze weile zeit, hoffe ich (und vorzugsweise würde ich eher tiere abgeben, als nochmal so ein gemetzel mit ansehen zu müssen). ich schätze, die nelen waren einfach doch noch zu klein...also im verhältnis zu den salmlern...und lagen daher in ihrem beuteschema.

es ist bestimmt auch von der persönlichen "veranlagung" (futterdrang, neugierde,...) deines bettas abhängig, ob er die nelen sehr stört, anknabbert oder sich an ihnen vergreift. bienen würde ich allein schon wegen ihres "verkehrswertes" nicht dazu setzen.
 
Hallo
ich dachte es mir´s schon. Na dann darf der Alte Herr (unser Betta) noch sein Gnadenteil abschwimmen und dann werden wir mal weiter sehen.

Bei den Kupfersalmlern musst ich übrigends grinsen, die hatten wir in unserem 600l Amazonas-Becken auch. Auch dort war niemand vor Belästigung sicher- auch wenn die bestimmt nicht unsere Skalare fressen wollten... Aber Ks sind für mich "Kampffische" und elendige Hektiker die einem das Becken auf links drehen.

Vielen Dank für Eure Antworten
Grüße
Rody
 
Zurück
Oben