Get your Shrimp here

Besatzfrage

L

LaStrega

Guest
gestern in jmeinem Soil-thread ist diese, zum schlus gepostete frage untergegangen bzw. hat niemand geantwortet.
kam ja auch unter der falschen überschrift. deswegen nochmal.

es geht um ein 12l-standardbecken mit Riki-Soil:

eigenes zitat "sodele, obzwar ich den pflanzentransport (Eleocharis parvula, geplant als rasen) frühestens auf KW 4 habe terminieren lassen, konnte ich natürlich nicht warten.

der boden ist drin, ein filter, der schon ein paar monate woanders lief, zwei steine und eine handvoll Hornkraut sowie ein paar Froschbisse.
der Froschbiss wird nachher das ganze becken bedecken (sonst leuchte zu hell, habe aber diese genommen, weil becken offen und leuchte dafür zugelassen). weil ich aber den rasen später anpflanzen muss, will ich mir noch platz lassen.
drei schöne rot-blaue PHS sind auch drin.

Wasserwerte mit tröpfchentest gemessen: PH 6,8; GH 7; KH 2-3.

bestimmt wird das wieder ein "warten auf den Nitrit-peak" becken, aber ich bin ja nicht auf der flucht und deswegen auch nicht in eile.

nun kommen wir zum besatz.
rein farbtechnisch gefallen mir für das becken blaue Garnelen am besten. da gibts die "Caridina serrata Tüpfel blau"die aber sehr heftige wasserwerte benötigt. ich weiß nicht ob ich die auf dauer so hinbekomme.

dann wäre auch noch die sogg. "Hummelgarnele" super geeignet.

was meint ihr?

achja, da ich an einem anderen PC bin, auf dem ich keine bilder habe, findet ihr ein erstes bild hier:

http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=55077&d=1263497750
 
Hummeln sind ja einfach zu halten und es gibt sie auch in verschiedenen Varianten, warum also nicht.

Von Tüpfeln hab ich schon so einige geschichten gehört, dabei weiß ich aber nicht ob es blaue oder rote waren.

LG
 
komisch. dabei klingen sie einfacher zu halten als Bees. beispielsweise.....
 
Keine Ahnung, ich meine aber eine der Tüpfelgarnelenarten war es zumindest, die sehr empfindlich sein soll.

Hatte selbst noch keine davon.
 
Zurück
Oben