Get your Shrimp here

Besatzempfehlung für mein AQ 112 Liter

Ulf Weiland

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jul 2006
Beiträge
3.167
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
13.452
Hallo,

was für Fische könnt Ihr für mein 112L AQ empfehlen. Zur Zeit sind 5 CR´s und 3 Fächergarnelen drin.
Die WW habe ich jetzt nicht zur Hand.
Nur PH 7,2
und Nitrat 0,25mg/L
Und Nitrit N.N.
Den Rest kann ich heute im laufe des Tages noch posten wenn ich wieder zu Hause bin.

Anbei noch ein Bild vom AQ ( ca 4 Wochen alt ). Es kommen heute noch ein paar Pflanzen dazu( Javamoss und Sumatrafarn ).

Habt Ihr ansonsten noch ein paar Tip´s zur Einrichtung ?

Gruß

Ulf
 
Dornaugen, und/oder Panda-Panzerwelse empfehle ich wääärmstens!
Allerdings nicht unter 5 pro Truppe!Unsere 5 Pandas waren die ersten im neuen Becken(Januar2005)und alle sind noch wohl auf, total friedlich und schön anzusehen!
Tigerlotus?Riccia?

Grüßle

Iris
 
Hallo Ulf,

Hattest du schon den Nitritpeak?

Habt Ihr ansonsten noch ein paar Tip´s zur Einrichtung ?

Die Sauerstoffzufuhr vom Filter solltest du ein wenig reduzieren. Der Aquaball von Eheim hat da einen Diffusor mit dem du das regeln kannst.

Ein aktuelles Bild wäre auch nicht schlecht. :)

gruß micha
 
Hallo Ulf,
mein erster Tipp ist: CR aufstocken! 5 sind min 5 zu wenig!
weiterhin: Welche Fächergarnelen hast du denn? Ist ja eine eher allgemeine Bezeichnung.
Ich würde auch mehr Pflanzen einsetzen. Da du die Tiere ja schon drin hast, sollten es etwas mehr sein. Vor allem, wenn du Zwergfafis einsetzen möchtest. Die bevorzugen ein sehr verkrautetes Becken! Zur Gesellschaft von Garnelen eignen sie sich besser, als die meisten anderen Fischen! Aber dem Nachwuchs werden sie bestimmt auch nachstellen. Dies ist noch ein Punkt für ein dichter bepflanztes Becken.
 
Auf jeden Falle noch schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut, Wasserpest oder Nixkraut dazu setzen. Denn das nimmt gut Nitrit aus dem Wasser auf und bietet den Bewohner gute Deckung.
Die jetzigen Stengelpflanzen die du bisher drin hast, sind da noch etwas wenig, gerade für den Anfang. ;) Dann sollte sich der Nitrit Wert wenn du nicht zu viel fütterst sogar etwas bessern.

Den Difusor würde ich mir bei dem Filter auch sparen, denn der wird das Wasser auch schon so genug bewegen und dein Besatz sieht ja nicht Arten vor, die sehr Sauerstoffbedürftig sind.

Die Fadenfische bevorzugen wie schon erwähnt eher verkrautete und ruhige Becken, von daher würde ich mir das noch mal überlegen. Die Wasserwerte passen auf jeden Falle. :D
Als Alternative vielleicht Honigguramies. Die bleiben ähnlich klein. Sind halt nicht ganz so farbig.
Was mir noch fehlen würde wären Welse, entweder ein Trup Panzerwelse oder ein/zwei Harnischewelse. Da du weiches Wasser hast, hast du da freie Auswahl.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die reichlichen Tips und Aussagen. Um genau zu sein habe ich 3 Molukken Fächergarnelen. Am Montag werde ich direkt noch ein paar Pflanzen kaufen gehen. Es sind bisher noch Javamoos und Sumatrafarn in´s Becken neu eingezogen. Den Tip mit den Welsen werde ich noch verwirklichen. Bisher scheitert es nur bei der Auswahl welche ich nehmen soll. Am liebsten hätte ich welche die schön klein bleiben und vorallem auch Tagaktiv sind. Den Besatz an CR´s werde ich auch noch in den nächsten Tagen aufstocken. Nur bei den Fächergarnelen sollte es nicht mehr werden da Sie doch relativ groß sind. Die erste Häutung konnte ich auch schon beobachten. In den nächsten Tagen werde ich auch ein paar neue Bilder hier einstellen.

P.S. Nitrit ist bei mir nicht nachweißbar. Nur halt eben der Nitratwert mit 25 mg/L . Ich denke auch das dieser noch sinken wird wenn ich mehr Pflanzen drin habe.

Gruß

Ulf
 
Zurück
Oben