Get your Shrimp here

Besatz steht nun endgültig fest, könnt ihr bitte nocheinmal drüberschauen?

annie26

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2009
Beiträge
94
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.691
Moin!

So, ich habe mich nun endgültig entschieden wie unser 54l Becken besetzt wird. Da ich nun schon desöfteren einen Denkfehler in meiner Planung hatte und mich deshalb immer mal wieder umentscheiden musste, wäre ich euch dankbar wenn ihr mal kurz einen Blick über meinen zukünftigen Besatz werfen könntet. Vielleicht fallen euch ja doch noch Fehler auf die mir entgangen sind.

Also, für das 54l Becken sind geplant:

- Blaue Posthornschnecken, TDS, BS, Thiara Winteri (die sind nun schon alle vor ein paar Tagen ins Becken eingezogen)
- 3-4 Anentome Helena
- 10 Yellow Fire
- 10 Crystal Red
- 6 LDA 25
- Guppys (Anzahl kann ich noch nicht genau sagen, vielleicht könnt ihr ja mal Vorschläge machen:o)

Als Bodengrund habe ich schwarzen Quarzkies und darunter einen Nährstoffboden für die Pflanzen. Das Becken ist reichlich bepflanzt mit Wasserpest, Wassernabel, Amazonas Schwertpflanze, Rosafarbenes Papageienblatt, 2 kleinen Moosbällen, Willowmoos, Spikymoos, Muschelblumen und Froschbiss (die Moose und die Schwimmpflanzen werden allerdings erst in den nächsten Tagen geliefert). Ausserdem hab ich noch einige Versteckmöglichkeiten in Form von einer Kokosnussschale, einer kleinen Steinhöhle (sieht aus wie Stein, ist aber leider aus Plastik) und 2 kleinen Tontöpfen. Eigentlich sollte noch eine kleine Welshöhle dazukommen, aber da warte ich nun schon seit Wochen auf die Lieferung. Dat wird wohl nix mehr.:rolleyes:

Mit den Wasserwerten kann ich euch zur Zeit leider nicht dienen. Habe im Moment leider nur diese ollen Teststreifen und dafür bin ich wohl zu blöd die abzulesen. Jedenfalls ist das für mich immer ein totales rumgerate, welches Kontrollfeld denn nun das richtige ist. Bekomme allerdings in den nächsten Tagen ein richtiges Testset womit ich die Werte auch vernünftig messen kann.
Das ihr die Werte nicht wisst soll nun aber nicht das Problem sein. Darum geht es mir nämlich nicht, da schau ich ja selbst das die passen. Mir geht es eher um den Besatz untereinander. Passt das? Hab ich da was übersehen, weshalb irgendwas nicht zueinander passt? Oder seht ihr bei der Zusammenstellung irgendwo Probleme auf mich zukommen?

Ach ja, das Becken läuft seit dem 29. September. Ist also noch nicht ganz eingefahren.

Wegen den beiden Arten an Zwerggarnelen, ich weiss das es von euch lieber gesehen wird das nur eine Art gehalten wird. Mir wurde auch schon gesagt das dann dabei immer eine Art dominieren wird und die andere verdrängen wird. Mir wurde aber auch gesagt, das man durchaus 2 Arten zusammen halten kann. Wenn man aufpasst das der Nachwuchs bei der dominierenden Art nicht überhand nimmt, dann soll auch die andere Art sehr gut damit leben können und nicht verdrängt werden.

So, ich glaube das wärs erstmal an Infos die ich euch bieten kann. Was sagt ihr nun zum Besatz? Ist das so Ok?

Ach und dann hab ich noch eine kleine Bitte an euch. Ich habe versucht meinen Besatz gut aufeinander abzustimmen. Z.B. habe ich die LDAs gewählt, weil die laut vieler Aussagen sehr gut zu den Garnelen passen und ich die auch ganz toll finde. Und ich habe Guppys gewählt, weil sie wunderschön sind und soweit ich informiert bin auch gut zu meinen übrigen Besatz passen. Die beiden Garnelenarten hab ich so ausgewählt das sie sich nicht kreuzen und einen schönen Kontrast bilden.

Deshalb bitte ich euch: Wenn es keinen besonderen Grund gibt dann unterlasst diesmal bitte Bemerkungen wie "Also ich würde ja statt xxxxx lieber yyyyy nehmen!" Das ist euer persönlicher Geschmack und der muss ja nun nicht unbedingt mit meinem übereinstimmen! Ich bin mit meiner Wahl eigentlich sehr zufrieden und solange es keine Probleme damit gibt, möchte ich auch auf jedenfall bei dieser Zusammenstellung bleiben!

Falls ihr allerdings Kritik wegen meines Besatzes habt, dann immer her damit. Aber bitte begründet es auch. Bloss ein "Das passt nicht" hilft mir nicht wirklich weiter.;)

Ach und wegen den Guppys, wieviel sollte ich denn nun wirklich dazutun?:confused: Vor allem wieviel Männchen und wieviele Weibchen?

So, ich danke euch fürs "Romanlesen" und hoffe ihr habt nun auch noch etwas Zeit mir zu antworten.:)

LG
Annie
 
Hi Annie,

da hätte ich so einige Punkte...;)

Du hast jetzt schön viele Schnecken eingesetzt und möchtest dir jetzt noch Helenas dazuholen, damit die teuer erkauften Schnecken wieder gefressen werden ?
Helenas würde ich deshlab weglassen...

Deine Garnelenarten kreuzen sich zwar nicht, aber die Yellow´s vermehren sich wesentlich schneller und könnten mit der Zeit die CR verdrängen.
Auch die Beckengrösse ist nicht so gut für 2 Arten.
Du solltest dich besser für 1 Art entscheiden...
(Da du aber auch Guppys einsetzt wird wohl nicht viel Nachwuchs hockommen)

Für die von dir genannten Pflanzen brauchst du keinen Nährboden.
Schlicht und einfach nicht notwenig...

Guppys...4-5 Weiber und 3 Männchen wäre wohl für den Anfang OK, aber mach dir auch Gedanken wo du die Nachkommen unterbringst.

Ich wollte nicht deine Pläne über den Haufen werfen, aber vielleicht denkst du doch nochmal darüber nach;):)

Worauf legst du denn am meisten Wert ?
Vermehrung der Garnelen, oder reines Aussehen ?
 
Hi Annie,

lass am besten die Guppy's weg wenn du deine Garnelen sehen willst.
Hatte auch welche drinnen gehabt und habe zwar welche Nelen gesehen aber seitdem die draussen sind sehe ich nun auch immer alle vollzählig, keine versteckt sich mehr.

Naja der Rest hat Markus ja schon geschrieben!

Und immer schön darauf achten das du nur soviel fütterst wie auch in kurzer zeit gefressen wird, ansonsten vermehren sich vorallem deine Blasenschnecken explosionsartig!

Ansonsten viel Spaß mit deinem Becken und nicht vergessen Bilder hochzuladen!
 
sind die lda25 nicht zu groß?

"Die Endgröße wird mit 6-8 cm angegeben"
 
Hallöchen,
schön das du dich für ein 54l für den Anfang entschieden hast.
Meine Vorschläge (welche sich mit denen der anderen teilweise überschneiden).

Schnecken:
PHS und Thiara Winteri (sind ja auch TDS wie ich gelesen habe).

Garnelen:
Yellow Fire, ein schöner Farbtupfer, als Anfänger sehr dankbar da du bald Nachwuchs sehen wirst. Ich halte auch pro Becken eine Art und finde es sehr schön. Könnte mir vorstellen das es auch entspannter ist wenn man sich "nur auf eine Art konzentriert" beim hineinblicken. Finde es dann nicht so nervös.

Fische:
Keine Ahnung, nur von Guppys würde ich abraten. Zum einen die Sache mit dem Verkrichen der Garnlen. Zum anderen wußte ich sehr schnell nicht mehr vohin mit dem Nachwuchs. Ich war sehr froh das eine Freundin damals Skalare hatte.
 
Hi Annie!
DIe LDA 25 sind zwar in deinem Becken möglich, aber es ist abzuraten, da du auf dem Boden auch noch Garnelen hast und die Pitbulls ihre deutlich kleineren Futterkonkurrenten gern mal Einsaugen...
Guppys, wie schon gesagt 4-5 Weiber und 2-3 Männchen is ok.
Ja und dann bleib lieber bei einer Art.
lG,
Jonas
 
ich würde dir den hübschen kerl empfehlen der ist auch etwas kleiner als ein normaler guppy und ist schöner:D:D
 

Anhänge

  • pb10739928re1.jpg
    pb10739928re1.jpg
    359,5 KB · Aufrufe: 42
Vermehren die sich genauso schnell und massig wie die "normalen" Guppys?
 
ne ich hatte welche ein halbes jahr und bei den gab es keinen Nachwuchs!!

Der vorteil ist die gibt es auch in jedem gut sortierten Aquarium Geschäft
und sie sind halt etwas kleiner und machen mehr her !

mfg steven
 
Hallo und danke für euren zahlreichen Antworten!

Puh, nun bin ich aber durcheinander! Ihr macht mich fertisch, Leute!:p:D
Nee, nun mal ernsthaft. Die Guppys wurden mir zu diesem Besatz empfohlen. Hatte in nem anderen Forum nach passenden Fischen zu meinem geplanten Besatz gefragt, da die mir nun von Neonsalmlern abgeraten hatten. Dort wurden mir dann von mehreren Usern zu Guppys geraten, da die angeblich nicht an den Garnelennachwuchs gehen und mit den Garnelen gut zusammenleben könnten:mad:.

Stimmt also doch nicht, ja? Toll. :( Gut, dann lass ich mir das nochmal durch den Kopf gehen ob ich die Guppys nicht weglassen sollte. Wäre warscheinlich angebracht.

Könnt ihr mir bitte mal Fische vorschlagen die zum Besatz passen könnten? Das wäre ganz lieb von euch!

@Hanibal: Zu meiner Verteidigung kann ich sagen das die Schnecken alles andere als teuer waren.;):D
Nee, also mit der Helena hatte ich eigentlich gedacht das ich die Schneckenpopulation damit ein wenig eindämmen kann. Ich glaube kaum das 3 oder 4 Helenas (ja, ich weiss, auch die werden sich vermehren) mir alle ca 30-40 Schnecken die ich habe verputzen werden, oder?:confused: Bei den Schnecken hab ich ja immer mal wieder Nachwuchs und ich denke da werden trotzdem noch genug Schnecken im Becken bleiben, meinst du nicht auch?

Das die Pflanzen keinen Nährboden brauchen ist ne gute Info....aber leider zu spät. Der ist ja nun schon drin.:rofl:

Worauf ich am meisten Wert lege? Um ehrlich zu sein lege ich mehr Wert aufs Aussehen als auf Nachwuchs. Denn für den Nachwuchs brauch ich ja auch erstmal Abnehmer. Nachher bleib ich noch drauf sitzen.

Hatte ja schon erklärt das man was dagegen unternehmen kann damit die eine Garnelenart nicht verdrängt wird. Deshalb wäre das eigentlich kein Problem.

Was ich gerade leider nicht verstehe ist, es ist ok wenn ich eine Garnelenart in ner 12l Pfütze halte, aber 2 Garnelenarten in 54l ist dann zu klein? Hm, da komm ich gerade nicht mit.:o Müsstest du mir nochmal genauer erklären.

Naja, das ihr ständig meine Pläne über den Haufen werft, bin ich ja nun schon von euch gewohnt.:smilielol5:Nee, aber mal ernsthaft. Ist ja schliesslich gut wenn ihr mich jetzt drauf hinweist und mir einen grossen Fehler erspart, als wenn ich mir hinterher alles angeschafft hab und ich dann vor nem grossen Problem stehe. Aus diesem Grund frag ich euch ja schliesslich auch um Rat.

@ElectroRocker: Naja, vermehren tun sie sich auch so schon. Das Becken ist ja noch am einfahren und gefüttert hab ich auch noch nicht. Trotzdem hab ich schon Schneckengelege. Deswegen kam ich ja auch auf die Anentome Helena.

@Snowball81: Da gibt es wohl verschiedene Meinungen ob die LDAs in 54l gehören. Es werden überall 54l als mindestmass angegeben und auch in Foren werden die für mind. 54l empfohlen. Du bist allerdings nun schon der 2. User der mich darauf aufmerksam gemacht hat das 54l für LDAs zu klein wären.

@franzimaus: Ja, Thiara Winteri sind auch Turmdeckelschnecken, ich weiss. Hatte das nur geschrieben weil ich da wusste wie sie heissen. Die anderen sind glaube ich indische TDS, bin mir aber nicht sicher.

@Stasch: Huch, das die LDAs die Garnelen einsaugen sollen höre ich echt zum ersten Mal!:eek: Hast du das irgendwo gelesen oder weisst du das aus eigener Erfahrung?

@1111steven: Naja, das mit dem Guppy hat sich ja nun leider erledigt. Aber danke für deinen Vorschlag.
 
Hi,

zu den Helenas: 4 Helenas haben gar kein Problem damit 30 Schnecken zu verspreisen :). Natürlich nicht innerhalb eines Tages, aber sie halten sich ran. Ich würd sagen 2 Stück sollten dir für den Anfang ausreichen (wenn du nicht weiß wo du sie bekommst: bei mir haben sie sich schon fleißig vermehrt :D). Aufstocken könntest du im Zweifel ja immer noch.
 
Was ich gerade leider nicht verstehe ist, es ist ok wenn ich eine Garnelenart in ner 12l Pfütze halte, aber 2 Garnelenarten in 54l ist dann zu klein? Hm, da komm ich gerade nicht mit.:o Müsstest du mir nochmal genauer erklären.

12l sind nicht gerade toll für Garnelen, als Zuchtbecken ist das ok. Bei den zwei Arten geht es mehr darum das sie sich nicht verdrängen und Stress vermieden wird.

Zu den Helenas: ich rate davon wirklich ab. Habe schon gelesen das zwei Schnecken in einem 30l Becken eine riesiger Population von BS innerhalb von einer Woche verdrückt haben. Deswegen überlege es dir. Meine PHS leben nun seit April im Becken und der Nachwuchs hält sich in Grenzen.
 
Hi,

es sei noch gesagt... es gibt keine Fische die keinen Garnelennachwuchs fressen. Alle Fische fressen Artemia und Mückenlarven, da werden sie zu einem Garnelensnak nicht nein sagen.;)

1 Helena frisst pro Tag ca. eine 5mm grosse Schnecke.
2 Zusammen schon eine 1cm grosse Schnecke.
4 Helenas 2 1cm Schnecken pro Tag... So ungefähr läuft das solange genug zum fressen da sind, bis keine mehr da sind...

Ich würde sie ebenfalls weglassen. Sammel die Schnecken die dir zu viel sind lieber mit der Hand ab.
 
Wegen der Helena, ich muss dazusagen ich hatte auch bloss vor die Schnecke einzusetzen wenn es mit den anderen Schnecken überhand nimmt. Bis jetzt habe ich noch nicht gefüttert und trotzdem hab ich schon Schneckengelege im Becken. Das Becken ist ja auch gerade erst am einfahren und alles ist neu, das heisst da können sich auch nirgends Futterreste von früher oder so gesammelt haben. Die ernähren sich im Moment also nur von Algen. Wenn die sich jetzt schon so vermehren, kann ich die Schneckenpopulation später schlecht übers Futter regulieren. Deshalb hab ich daran gedacht später wenn es wirklich überhand nimmt die Raubschnecke einzusetzen. Hatte sie allerdings jetzt schon mit dazugeschrieben, weil ich eigentlich fest davon ausgehe das die Schnecken später mal überhand nehmen. Das die Helenas in so kurzer Zeit so viele Schnecken verputzen können hab ich allerdings nicht gewusst. Mein Stand der Dinge war eigentlich das sich das bei 4 Stück so die Waage hält.

Wenn die Fische den Garnelennachwuchs fressen finde ich das nicht weiter schlimm und das ist ehrlich gesagt von mir auch gewollt. Um ehrlich zu sein weiss ich gar nicht was ich mit dem Nachwuchs machen soll.:confused: Gut, kann sie verkaufen, aber ich wohne sozusagen aufm Dorf und wüsste nicht wie ich hier an abnehmer kommen sollte. Klar, Anzeige in der Zeitung, aber was mache ich wenn sich darauf keiner meldet? Hier im Forum könnte man zwar auch anbieten und sie dann verschicken, aber was mache ich im Winter? Bei Frost kann man doch nicht verschicken, oder? Und der Winter sehhhr lang.;)
Wie werdet ihr denn im Winter euren Nachwuchs los?

Mein Problem ist nun eher das ihr gesagt habt das die Garnelen sich durch die Fische nicht so zeigen werden. Das fänd ich wiederrum sehr schade. Gibt es da vielleicht Fische bei denen das nicht so wäre oder reagieren die Garnelen bei allen Fischen so?
Das Problem ist, das mein Mann unbedingt Fische im Aqua haben möchte.
 
Du könntest statt der Pitbulls und Guppys, Corydoras hastatus oder pygmeus nehmen. Eine Gruppe aus 10-15 Tieren wären gut für 54l.

Es sind Zwergpanzerwelse die auch frei im Becken schwimmen, also wäre dein Mann auch bedient;)
Die fressen zwar nicht sehr viel an Nachwuchs, aber jede Zoohandlung nimmt die gern an.

Im Winter kannst du bis 4°C mit Heatpack verschicken. Darunter besser nicht.
 
Zurück
Oben