Get your Shrimp here

Besatz/ Pinselalgen

Luna1985

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.235
Hallo zusammen,
ich bin nun auch seit wenigen Monaten unter den Aquarianern und würde gern mal eure Einschätzung zu meinem Becken bzw. dem Besatz wissen, da mir doch gelegentlich Zweifel kommen ob das so passt. Im Zoogeschäft wird einem ja doch recht viel erzählt.
Das Becken hat die Maße 100cm * 40cm * 50cm.
Habe einen Juwel-Innenfilter, eine CO2 Anlage von Dennerle, einige Pflanzen, Wurzeln und Steine; Sand als Bodengrund.
Folgende Fische sind dort zu Hause:
8 Platys
2 Mosaik-Fadenfische
3 Dornaugen
3 Blaue Antennenwelse
10 Neons
ca. 15 Red Fire Garnelen
3 Panda-Panzerwelse
3 Corydoras sterbai

Wasserwerte sind wie folgt:

PH 7,6
KH 9
GH 13
Nitrat 20
Nitrit 0
Phosphat 0
Kupfer 0

Beleuchtung sind täglich so um die 8 Stunden.

Nun wurde mir ja auch gesagt, das sich die Red Fire recht gut vermehren. Also bei mir tut sich da bis jetzt so gar nichts. Hat das evtl. etwas mit dem Besatz zu tun?

Außerdem hab ich derzeit ein Problem mit Roten Pinselalgen die sich so langsam an ein paar Blättern ausbreiten. Bis jetzt ist das noch nicht so dramatisch, würde aber lieber gleich was gegen tun.

Wäre über Tipps und Anregungen sehr dankbar.

Vielen Dank schonmal.
 
Hallo,

vom Bauchgefühl her würde ich sagen dein Besatz ist im Moment rein mengenmäßig noch nicht kritisch. Vielleicht ein wenig bunt gewürfelt, aber solange es dir gefällt, ist das auch ok. ;)

Problematisch könnte es werden, wenn sich die Platys und Antennenwelse stark vermehren - je nach Bepflanzung dürfte von den Platys dank den Fadenfischen eigentlich nicht viel durchkommen, aber die Antennenwelse... sobald du ein Pärchen und irgendetwas höhlenähnliches im Becken hast, vermehren die sich in der Regel - mit hundert kleinen Welsen als Ergebnis, die man kaum los wird, weil die Zucht eben so einfach ist.

Die Panzerwelse sind auch Schwarmfische, und sollten eigentlich in Gruppen von 5 - besser jedoch mehr - gepflegt werden. Und das am besten jeweils pro Art. Gemischte Gruppen sind zwar besser als Einzekltierhaltung, aber auch nicht optimal.
Auch die Dornaugen mögen es eher gesellig, und 3 wären mir persönlich zu wenig - in größeren Gruppen fühlen sie sich sichtbar wohler und sind auch nicht mehr ganz so scheu.

Die Garnelen vermehren sich wahrscheinlich schon deshalb nicht, weil der Nachwuchs in dem Becken und bei dem Besatz eigentlich fast keine Chance hat zu überleben... viele hungrige Mäuler stehen dem entgegen. Wenn das Becken mit feinfiedrigen Pflanzen und Moos zugekrautet wäre, sähen ihre Überlebenschancen vielleicht etwas besser aus.

Ansonsten würde ich auf den Nitratwert aufpassen - 20 ist zwar nicht kritisch, aber der Trend geht damit schonmal in die falsche Richtung. Zusammen mit dem Algenauftreten schätze ich, dass du das Becken stärker bepflanzen solltest - vor allem auch mit ein paar schnellwachsenden Pflanzen. Hornkraut oder Nixkraut wachsen z.B. schnell (und fressen dadurch Nitrat), sind toll als Versteck für junge Platies und werden von Garnelen gern als Spielwiese genommen.

Außerdem scheint deine CO2-Düngung nicht gerade effektiv zu laufen - rechnerisch ergibt sich hier nur ein Wert von 6 mg CO2 pro liter... eigentlich srebt man so ca. bis max 20 mg/l an.

Ansonsten bliebe mir nurnoch zu sagen... PHOOOTOOOS! :D
 
Hallo,

steht Dein Becken in der Nähe eines Fenster?
Ansonsten wenn es zu viel wird mit den Algen, hilft AlgoCool von Söll. Da passiert den Garnelen auch nichts. Wieviel fütterst Du? Wie sieht es mit dem Pflanzenwachstum aus?
 
danke schonmal für die schnellen antworten.
die co2 anlage läuft erst seit einer woche. ist noch ganz neu. das brauch wohl noch ne weile bis sich das einfährt.
javamoos hab ich auch drin. und pflanzen schätz ich mal so an die 20 stück. müsst ich evtl. mal nachzählen. platy babys sind scho neinige da. deswegen auch die fadenfische um das ganze etwas in grenzen zu halten. aber trotzdem mag ich noch nelchen-nachwuchs :rolleyes:
direkt am fenster steht das becken auch nicht. aber dann schau ich wohl mal ob ich noch ein paar schnellwachsende pflanzen bekomm. wobei ich ehrlich gesagt gar nicht weis wo ich die noch hinsetzen soll. ich mag eigentlich nicht so ein zugewachsenen becken haben. man soll ja die fische auch hin und wieder mal sehen. aber ich die tage mal fotos und stells rein. dann kann man das wohl besser beurteilen.
 
Hallo,

ja, es ist generell so, dass mehr Pflanzen das Algenwachstum hemmen.

Ja, stell mal die Bilder ein. Bilder sind im Forum immer herzlich willkommen! :hurray:
 
aber welche von den oben genannten Fischen fressen denn eigentlich den Garnelennachwuchs? Ich meine gehört zu haben das die Platys zu so nem häppchen nicht nein sagen, aber da kommen jetzt eh noch 5 Stück weg.
Aber fressen die anderen Fische auch die Garnelenbabys?
So einen gelben Fleck haben schon einige von den Garnelen, aber das wars auch schon.
 
Zurück
Oben