Get your Shrimp here

Besatz bei Neueinrichtung !!!

MADccMAXX

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.255
Moinsen,

würde mir ganz gerne bei den Fachleuten ne Meinung holen, ob mein bis jetzt angeignetes Wissen ausreicht um meinen Besatz abzustimmen.

Kurz zur Story, wen das nicht interressiert kann zum fetten springen.

Eine ganze Weile ging ich mit dem Wunsch nach einem AQ schwanger und hab mich dann mal schlau gemacht was es alles so gibt und bin dann bei den Wirbelosen hängen geblieben.

Nach einiger Recherche war klar es sollte etwas größer sein als ein Nano wegen der Wasserstabilität und meinem Wunsch auch dem ein oder anderen Fisch dort ein vernünfitges Zuhause zu geben.

Nun habe ich mir einen Scuba Cube mit 60 L zugelegt. Filter ist ein EHEIM Aquaball mit Strumpf wegen dem sich hoffentlich einstellenden Nachwuchs.
Das AQ ist bereits eingerichtet und fährt grade ein. 12er Tag im Moment.
Als Pflanzen wären zu nennen Vallisnerie, Cabomba, Neuseelandgras etc. Auf jeden Fall kommen noch Mooskugeln die frei schweben sollen rein um den Raum zu füllen und mehr Tiefe zu bekommen.

Nun zur eigentlichen Fragestellung:

Passt mein geplanter Besatz zueinander und in dieses AQ ???

Neocaridina heteropoda var. yellow + Caridina cf. cantonensis 'Tiger Orange Eye' ( Nachwuchs evtl. dann Blue Tiger ), Später dazu evtl. ein Pärchen Procambarus Alleni. Auf jeden Fall Zwergwelse Hara jerdoni o. Erethistes pusillus vielleicht (nehme gerne Tipps an ), ein Paar Schnecken ( TDS, PHS ), ein paar kleine bunte Fische fänd ich auch schön, nur weiß ich nicht welche passen und ob es dann nicht zu voll wird.

Hoffe ich habe bei der Auswahl alles bedacht, von Kreuzungstabelle bis zu den Fischen.

Vielen Dank vorab an alle !!!

Als denn
 
Also Garnelen + Procambarus Alleni geht glaub ich nicht gut :o Der wird sich schon hin und wieder eine Garnele schnappen.
 
Hey Mil@n,

habe folgendes gefunden:
"Einige Aquarianer pflegen Procambarus alleni zusammen mit Garnelen, kleinen Welsen und Pflanzen in einem Aquarium, ohne dass es zu Verlusten durch die Krebse kommt."

Denke es könnte davon abhängen wie gefüttert wird und wie gut die Rückzugsmöglichkeiten für die Krebse & Garnelen sind. Ich möchte nur nicht, das die Garnelen durch die Krebse sich nur verstecken, dann lass ich das. ( Auch ein Grund warum ich bei den Fischen noch unentschlossen bin )

Vielleicht weiß noch jemand was zum Thema !
 
Garnelen + Alleni find ich auch keine besonders gute Idee.Da kannst du Glück aber halt auch Pech haben und dann siehste kaum was von deinen Garnelen. Zwei Garnelenarten ist immer Ansichtssache aber wenn du immer schön drauf achtest das die Gelben nicht überhand nehmen sollte das kein Problem darstellen. Bei Fischen verweise ich wie alle anderen auch auf minifische.de:D Ich würd das ganze aber echt nicht zu voll machen, 60 L sind zwar schon n bissl was aber halt auch nicht riesig.
Zu den Mooskugeln sag ich mal nüx...das ist Geschmackssache aber zum Raum füllen find ich ne schöne Moorkienwurzel mit Moos wesentlich besser geeignet.

und...Willkommen bei uns:D
 
Hey Tobias,

Erst mal besten Dank, ich werd mal sehen, die Krebse sind auch erst später dran.

Ich werd auf jeden Fall drauf achten es nicht zu voll zu machen. Möchte aber auch den freien Raum nicht ungenutzt lassen. Auf minifische.de war ich schon mal . . .

Auch das Gleichgewicht wird beachtet werden.

Wurzeln sind schon drin, aber es gibt trotzdem ein Loch in der Mitte, den Boden wollte ich auch net zu voll Moosen.

Besten Dank - Vorstellung ist vorhanden unter http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=123759
 
Na der Boden wird beim Neuseelandgras irgendwann eh voll sein, auch wenns ne Zeit dauert;)
Vielleicht ne größere Wurzel?
 
Mal sehen wie des wird, is ja alles noch neu für mich. Kann ich das Gras eigentlich auch in der Wurzel Pflanzen, oder brauch das den Boden ?

Ich werd beim nächsten Shoppen mal schauen . . . ;-)
 
Das wird wohl eher schwierig da das Neuseelandgras sehr feine Wurzeln bildet die sich meines Wissens nicht in oder an der Wurzel halten können. Da müsstest du wohl auch eher mehr Fläche haben. Bei HC und Steinen funktioniert das aber das ist dann eher ein überwachsen als ein anwachsen.
 
Morgen Zusammen,


die scuba cubes sind toll, gratuliere! Wobei mir das Scuba bay noch besser gefällt, aber das ist ja ein anderes Thema :)

ist das mit dem Neuseelandgras denn so einfach machbar? ohne CO2 und viiiel Licht? Ich frage wirklich weil ichs nicht weiß. Das Cuba_Perlkraut ist mir persönlich immer eingegangen und mit der schönen Nadelsimse habe ich auch nie Glück gehabt.

Um zu wissen, welche Tiere du einsetzen könntest, müssten wir die Wasserwerte wissen. Könntest du die evtl. posten, Maddy?
 
Hallo,

Ich nehme an das Du da den Scuba Cube 40 mit 64 Liter Inhalt hast, Maß ist 40x40x40 oder ? Wenn dem so ist würde ich zumindest von den Tierchen abraten, da ich sie dafür schon ein wenig zu groß finde. Nelen sind kein Problem, vielleicht solltest Du aber über nur eine Art nachdenken.

Kleine Fische ist hier meistens ein Streitthema, kleine Welse denke ich aber sind vertretbar wenn nicht übertrieben wird.

Ansonsten Glückwunsch ich beneide Dich, die Becken sind echt schön, aber ich habe leider irgendwie keinen Platz mehr für so eins.
 
Hey Leutz,

besten Dank erst mal, hoffe noch auf mehr Antworten . . . :-)

Dann werd ich die Allenis mal aufschieben für den Fall das ich mir noch ein weiteres AQ hole. Das Scuba Cube find ich auch klasse weil man durch die Blende oben und unten den Bodenmix bzw. die Wasserlinie nicht sehen kann. Ein zweites für die andere Ecke wäre garnet schlecht, aber ich schau erst mal wie es mit dem einen so wird. Denke dann kriegt man das andere immernoch zu kaufen.

Meine Werte hab ich grad net hier, liegen zuhause im Buch notiert. Folgt natürlich !

Bis jetzt wächst alles Prima, ohne Co2 und ohne viel Dünger. ( Außer Dennele Deponit-Mix ) Ein Bund Valisnerie Torta und Valisnerie Asiatica wollte net so recht, KA warum, aber der Rest ist knalle grün und wächst und wächst, darunter auch eine Große Valisnerien Art, die aber viel größer ist. ( Spiralis ??? )
 
Ich hoffe Du hast die Vallis noch nicht aus dem Becken geholt, die zicken nach dem Einsetzen gerne mal rum, erholen sich meistens aber wieder.
 
Nur die aufgelösten Teile, alle festen Teile sind noch drinne :-)
 
Monsen,

endlich mal ein bißchen Ruhe um mich hier mal wieder blicken zu lassen.

Meine WW:

pH: 6,8 ( gelegentlich gen 7,0 )
KH: 5
GH: 7
No² + No³ bis dato noch nicht nachweißbar.
Cu nicht nachweißbar

Getestet mit Tröpfchentest

Bei den Pflanzen ist alles i.O.

Besatz steht jetzt wohl auch soweit fest, sollte wohl passen.

Neocaridina heteropoda var. yellow
3-5 Pseudo Chenin - Rotflossen-Flossensauger
10-15 Hyph. Amandae - Feuertetras
6 Paracheidron axelro. - echte Neons
und ein paar PHS/TDS

Was sagt ihr ???
 
Zurück
Oben