Get your Shrimp here

Beleuchtung

sisters

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.234
HI!

ich bin absolut neu in der garnelen-haltung :@
bin gerade dabei ein 45l (50 x 26) aqua mit Pflanzen wie javamoos, wasserpest, nixkraut, mooskugeln..... einzufahren und würde gerne red fire einsetzen. filterung mit einem mattenfilter betrieben durch luftheber.

meine frage beschäftigt sich mit der beleuchtung. ich habe das aqua übernommen. es war so eine "teilabdeckung" dabei, allerdings nur mit normalen glühbirnen (sofern ich das als unwissender beurteilen kann).

ich habe die infos bezüglich beleutung durchgelesen. aber ehrlich gesagt, bin ich noch immer ein bisschen ratlos.

könnt ihr mir tipps geben, was ich am besten verwenden/ Kaufen soll?
als student ist mein budget natürlich begrenzt, ich möcht aber auch eine beleuchtung die für die zukünftigen nelen und die bepflanzung geeignet ist.
sind aqua beleuchtungen, die man an die scheibe klemmt zu empfehlen? ich habe auch gelesen, dass manche einfache schreibtischlampen verwenden..... . das würde bei 45l aber nicht reichen, oder?


schon mal danke im voraus
;)

lg
sisters
 
Hallo sisters,

passen in deine Glühbirnen-Fassungen auch die ganz normalen Energiesparlampen? Das wäre die billigste Variante.
Klar, es gibt besseres Licht mit speziellen Röhren, aber für die meisten Pflanzen (nach meinen Erfahrungen z.B. Javamoos und Javafarn) reichen solche Energiesparlampen aus und den Garnelen ist es sowieso egal.

Grüße

Peter
 
hallo,

würde dir auch zu energiesparlampen raten, wenn du die beleuchtungs-hardware behalten willst die dabei ist.
schreibtischlampen gehen zwar auch, aber meistens handelt es sich bei diesen ja um halogenlampen und diese verbrauchen sehr viel mehr strom als sparlampen.
50x26 ist ja ne komische dimensionierung, das hab ich noch nie gehört. ist das becken auch ein selbstbau?

greetz roland
 
Hi!

danke erstmal für die antworten.:D
ich werd das heute herausfinden, ob in diese Abdeckung energiesparlampen hinein passen. wenn ihr meint, dass das auch in ordnung ist, wär das ja super.

noch eine frage: das becken ist ja 50*26 (wenn man den hmf bedenkt sind es auch keine 50 mehr)- sind dann 2 e-sparlampen das ausmaß der beleuchtung, dass ich bräuchte? wieviel watt sollten die dann haben?
sorry, ich weiß - viele fragen :@

ja, das mit den maßen hat mich auch ein bisschen verwundert. ich hab keine ahnung, ob das eine spezialanfertigung ist, da ich das aqua übernommen hab.

lg
sisters
 
Also,

es hat mich nicht los gelassen. ich hab die uni sachen zu seite gelegt und bin nachschauen gegangen :@


diese "Teilabdeckung" hat zwei Anschlüsse für Kerzen-Glühbirnen.
Gibts so etwas auch in e-spar version? (was technik etreifft hab ich wirklich nicht viel ahnung :@)Und wäre das für mein aqua in ordnung?

allerdings habe ich noch etwas entdeckt. das aqua ist 50, die Abdeckung aber nur 48 lang :o

vielleicht kann ma da ja irgendwas basteln!?

lg
sisters
 
Hi sisters,

Ja die Kerzen haben ein E14 Gewinde (normale E27). Die gibt es auch als Energiesparlampen. Naturgemäss sind die aber etwas grösser - wenn du Pech hast fehlen da ein paar mm - Allerdings hättest du dann auch mit den Glühlampen ein Problem - die Wärme, die die als Nebenprodukt erzeugen ist nicht wenig.

Wegen der Leistung: Mein erstes Aquarium müsste etwas kleiner gewesen sein (20 oder 25l) Das hatten wir am Anfang auch versucht mit Glühlampen zu beleuchten. 40W-Birnen waren recht gelblich - aber viel zu warm für den Kunsstoffdeckel. Die kleinen Birnchen aus dem Kühlschrank waren leider zu dunkel. Eine 8W-Röhre war dann letztendlich die Lösung.

Also probier einfach mal die 7W E14 Energiesparlampe. Notfalls gibt es die ja auch noch ein paar Nummern grösser. Wenn du schon beide Fassungen drinhast, nehme ca. 4-5W je Fassung.

Gruss
Mike
 
HI

vielen dank.
also versuchen wirs mal mit 7W E14 Energiesparlampen. man lernt immer etwas dazu-das werd ich mir aufschreiben :@

thx

sisters
 
Zurück
Oben