Get your Shrimp here

Beleuchtung dimmen im 20l Cube?

echinger

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
40
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
3.681
Hallo zusammen,

da ich mich heute beim schlagartigen Ausschalten der Beleuchtung meines De****le 20l Cubes schon wieder erschreckt habe, habe ich mir überlegt, mir eine einfache Dimmschaltung anzuschaffen.

Am liebsten würde ich nicht basteln und trotzdem wenig Geld ausgeben. Es muss auch keine großen Funktionen haben, sondern nur beim ein- und ausschalten langsam hell bzw. dunkel werden.

Bei meiner Suche bin ich nun schon auf "Licht und Elektronik Krevet" gestossen.
Gibt es das auch noch billiger und muss ich dabei noch etwas beachten?

Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Echinger
 
Hallo Echinger,

ich habe mich an mein zack licht aus bei meinen 4 Becken gewöhnt ;).
Glaube du solltest den shop link entfernen.
Dimmen einfach so mit einer schaltuhr bekommst du ohne die Teuren Computer dimmer nicht hin.
Wenn du gut bist kannst du wie zb http://www.norbert-geister.de/seite2.html beschrieben, dir was basteln geht aber nur bei normalen lämpchen.


Code:
[h=1]Leuchtstofflampen dimmen - 
Aquarienlampen dimmen[/h]
[IMG]http://www.norbert-geister.de/bilder/neu%20evg%202llohne%20wi%201k.jpg[/IMG]


[h=3]Simulation eines Sonnenauf - Untergangs / Mondlicht[/h]
Vorraussetzung um Leuchtstofflampen ( Leuchtstoffröhren ) zu dimmen, ist ein analoges dimmbares EVG, mit 10 V Steuerausgang. In der Schaltung ist ein EVG für 2 Leuchtstofflampen La 1 + La 2 gezeichnet.


[h=6]dimmbare EVGs sind evtl. bei eBay günstig zu bekommen.[/h]
Durch Einschalten der Schaltuhr [B]S1[/B] wird am Morgen 220V an das EVG angelegt. Die Elkos sind leer und bilden nahezu einen Kurzschluss. Die Spannung am Steuerausgang 10 V wird dadurch auf Null gezogen. Die Leuchtstofflampen leuchten mit ca. 1 %.


Mit der Spannung am EVG 10V (max. Strom: 0,6 mA pro EVG) werden die Elkos langsam geladen. Nach ca. 20 Min. ist eine Spannung von ca. 9 - 10 V erreicht. Die Leuchtstofflampen leuchten mit 100%.


Zum " Runter - dimmen " wird über die Schaltuhr [B]S2[/B] das Relais " [B]R[/B]" eingeschaltet. Mit Kontakt [B]R1[/B] wird der Widerstand 3 K ( bei 5 K wird das " Runter - dimmen " verlängert ) parallel zu den Elkos geschaltet. Nach ca. 20 Min. sind die Elkos entladen. Die Leuchtstofflampen sind auf 1 % " Runtergedimmt ". [B]S1[/B] wird ausgeschaltet


[B]Mondlicht:[/B] Wird die Ausschaltzeit von [B]S1[/B] verlängert, hat man für diese Zeit über die gesamte Fläche des Aquariums eine Mondlichtbeleuchtung.( Die Leuchtstofflampen leuchten mit ca. 1 %.)


[B]S2[/B] sollten noch 15 Minuten nach dem Ausschalten von [B]S1[/B] eingeschaltet bleiben, damit die Kondensatoren über Wi 2 - 5 K restlos entladen werden.


[h=6]Beispiel:[/h]
von 08:00 Uhr bis 20:00 [B]S1[/B] Ein ( bei Mondlicht entspr. länger ) 
von 19:40 Uhr [B]S2[/B] Ein (Runter - dimmen beginnt ) bis 20:15 Uhr


Der Schalter[B] S3 [/B]ist eine Alternative. Mit ihm kann der Dimmvorgang abgeschaltet werden. Die Leuchtstofflampen leuchten ohne Dimmung immer mit 100%

cu Dominic
 
Hallo nochmal,
sorry für den Shoplink.
Ich brauche doch eigentlich "nur" ein dimmbares elekronisches Vorschaltgerät und ein Potentiometer oder?
Hat das noch keiner gemacht?
 
Zurück
Oben