Rababalab
GF-Mitglied
Servus allerseits!
Aus Platzgründen muss ich mir eine Abdeckung selber bauen. Ich möchte dies für ein Becken mit den Maßen 40x25 tun. Prinzipiell weiß ich, was ich für Materialien nehme, wie ich das Ganze verarbeite und so weiter...da hab ich hier und anderswo schon ne Menge gelesen. Ich weiß auch um die sicherheitstechnischen Probleme eines Eigenbaus und denke, dass ich da klar kommen werde.
Im Moment habe ich ein ganz anderes Problem: Mit was beleuchte ich überhaupt? Ein befreundeter Aquarianer meinte, dass T8 für mich (und die Garnelen sowieso) ausreichen würde. Hier finde ich jedoch nur Leuchten ab 437mm Länge (wohl ohne Fassungen), womit selbst ein diagonaler Einbau problematisch wird.
T5 hielt mein Bekannter für übertrieben (gingen die denn von der Länge her?), von Energiesparlampen riet er der Pflanzen wegen ab (hab allerdings bei Osram auf der Homepage welche der Farbe 865 gesehen...wenn ich nicht irre). Hier gibt es Lampen (wohl für die normalen Deckenlampenklemmen) mit eingebauten EVG - taugt das was?
HQL (oder wie die heißen) sind für mich absolut fremd. Sind die preislich und vom Bauraum her eine Alternative? Braucht man da ebenfalls Vorschaltgeräte o.ä.?
Womit werden denn 40cm-Becken sonst so beleuchtet?
Links werden gerne auch per PN genommen.
Na denn Danke schonmal im Voraus...
Ciao
Wolle
Aus Platzgründen muss ich mir eine Abdeckung selber bauen. Ich möchte dies für ein Becken mit den Maßen 40x25 tun. Prinzipiell weiß ich, was ich für Materialien nehme, wie ich das Ganze verarbeite und so weiter...da hab ich hier und anderswo schon ne Menge gelesen. Ich weiß auch um die sicherheitstechnischen Probleme eines Eigenbaus und denke, dass ich da klar kommen werde.
Im Moment habe ich ein ganz anderes Problem: Mit was beleuchte ich überhaupt? Ein befreundeter Aquarianer meinte, dass T8 für mich (und die Garnelen sowieso) ausreichen würde. Hier finde ich jedoch nur Leuchten ab 437mm Länge (wohl ohne Fassungen), womit selbst ein diagonaler Einbau problematisch wird.
T5 hielt mein Bekannter für übertrieben (gingen die denn von der Länge her?), von Energiesparlampen riet er der Pflanzen wegen ab (hab allerdings bei Osram auf der Homepage welche der Farbe 865 gesehen...wenn ich nicht irre). Hier gibt es Lampen (wohl für die normalen Deckenlampenklemmen) mit eingebauten EVG - taugt das was?
HQL (oder wie die heißen) sind für mich absolut fremd. Sind die preislich und vom Bauraum her eine Alternative? Braucht man da ebenfalls Vorschaltgeräte o.ä.?
Womit werden denn 40cm-Becken sonst so beleuchtet?
Links werden gerne auch per PN genommen.
Na denn Danke schonmal im Voraus...
Ciao
Wolle