Get your Shrimp here

Belag auf Wurzel und Gumminoppen

super_ang

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.560
Hallo Leute,

am 16.11.06 haben wir das geteilte Becken für die Garnelen (Fotos in meiner gallery) eingerichtet. Letzten Sonntag haben wir CO2 Start von Sera installiert und seit dem Tag darauf hat sich um die Gumminoppen der Filter herum ein weißer Belag gebildet.
Heute habe ich entdeckt, dass sich ein ähnlicher Belag in grau auch auf der Moorkienwurzel ausgebreitet hat. Auf der Kokosnuss (noch) nicht.

Über die SuFu habe ich gelesen, dass es sich wohl um Bakterienstämme handelt, die nach einiger Zeit wieder verschwinden und auftauchen, weil das Becken noch nicht richtig eingefahren ist. Liege ich damit, nach den Fotos zu urteilen, richtig? Oder ist vielleicht die Wurzel gammelig?
Die Wurzel ist aus dem Geschäft, ich habe sie gewassert, aber nicht abgekocht.

Kann das was mit dem Sera CO2 Start zu tun haben? Wir haben das Becken, es ist ein 60 cm, mit einer Plexiglasscheibe geteilt, also zwei Seiten je 30 cm. Je Seite 1 Filter und 1 CO2 Start. Wir haben Sonntag und heute je 1/4 Tabl. in die Box gesteckt. Vielleicht zu viel?

Und, solange der Belag da ist, heißt das, dass das Becken noch nicht eingefahren ist und wir die Nelen, bis der Belag verschwunden ist, nicht umsetzen können (die Nelen wohnen derzeit in unserem anderen AQ, da sollen aber noch Fische rein, deshalb bekommen sie ein eigenes Heim für sich allein)? Oder kann ich sie auch trotz Belag (wenn die WW okay sind) umsiedeln?

Liebe Grüße,
Angela
 
Das sieht aus wie der Belag den ich hatte als ich noch mit einer Bio-CO? Anlage herum experimentiert hatte. Der hatte sich am Ausströmer gebildet, das waren wirklich Bakterien aber ob die für Garnelen schädlich sind kann ich leider nicht sagen, damals hatte ich noch keine.
 
Hallo,

die Bakterien habe ich auch in meinen Becken wenn ich z.B. ein neues Thermometer installiere. Das hat nicht sdamit zu tun ob das Becken eingefahren ist oder nicht. Das Phänomen kann man in jeden Becken sehen.
Den Garnelen hat es bei mir nicht geschadet. Also keine Angst.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ihr Beiden,

danke für die Antworten. Die Geschichte mit dem "eingefahren" hatte ich in einem anderen Thread zu dem Thema gelesen, naja, jeder hat wohl andere Erfahrungen damit.
Ich fand es nur komisch, weil das andere Becken, das haben wir am 21.10.06 eigerichtet, da ist sowas gar nicht aufgetaucht.
Ich kann ja mal die Schnecke drauf ansetzen. Unser Futterhaus-Mitarbeiter hat mir gestern eine TDS geschenkt, ich wollte zu den Garnelen gerne Schnecken setzen und die eine war über Nacht schon unheimlich fleißig. Hoffentlich vermehrt sie sich.

Na gut, Ulf, wenn Du meinst, dass es den Nelen nicht schadet, dann werde ich sie trotzdem umsetzen, wenn die Werte stimmen. Ein bisschen Angst bleibt natürlich, 2 Nelen sind uns schon gestorben, darunter eine schwangere. Sie müssen aus dem jetzigen Becken raus, das ist mit Planarien und Hydren verseucht ;-((
Da wollt ich eben doch lieber nachfragen, ob ich sie mir nicht vom Regen in die Traufe setze...

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo Angela,

ich kann deine Angst durchaus verstehen.
Jedoch sind diese Bakterien ungefährlich für die kleinen.
Meine Schnecken haben die Stellen ganz schnell abgeweidet und falls mal was übersehen bleibt, dauert es normal nicht lange bis diese wieder verschwunden sind.
Du kannst Sie auch mit dem Finger wegwischen und das war es dann auch.
Was für Garnelen willst Du denn in das Beckn setzen?

Gruß

Ulf
 
würde so oder so noch mit dem umsetzen warten- zwei wochen einlaufphase sind schon sehr knapp...
 
Hallo Ulf,

wie in meiner Signatur steht ;o) wir haben bereits Hummelgarnelen, mittlerweile nur noch 8, zwei sind auf mysteriöse Weise gestorben...
Die Hummeln leben im WohnzimmerAQ, in welches jedoch noch Fische sollen und da haben wir beschlossen, den Hummeln ein eigenes Heim zu bauen.
Mit der Einlaufphase müssen wir sehen, wie die Werte sind. Wir testen am WE. Blasenschnecken haben sich bereits eingesiedelt und seit zwei Tagen haben wir auch eine TDS, unser Futterhausmitarbeiter hat mir eine geschenkt...

Liebe Grüße,
Angela
 
Zurück
Oben