Get your Shrimp here

Bee Fotos

Hamfrey

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2006
Beiträge
616
Bewertungen
56
Punkte
10
Garneleneier
15.494
Hallo Zusammen,

ich habe eine Bitte an euch:

Würdet ihr mir Fotos von euren (Red) Bees zu Verfügung stellen? Am besten wären Fotos von Bees mit verschiedenen Grades.

Warum?
Ich möchte mich an eine Gradeeinteilung ranwagen, und da ich keine Fotos verschiedener Grades habe, Frage ich euch jetzt:D

Entweder die Fotos hier posten oder per PN.

Danke

mfg
Tobi
 
Gradeeinteilung

Hallo Tobi,

willst Du das Rad neu erfinden? Es gibt doch bereits für die Red Bees die japanische Einteilung in Grades, die auch schon auf verschiedenen deutschen Internetseiten und in der caridina erklärt wurde.

Gruß

Friedrich
 
Hallo,

ich weiß das es solche Erläuterungen schon gibt, ich möchte es allerdings nocheinmal machen.
 
Hallo Tobi,

willst Du die H (amfrey) Einteilung erfinden? :smilielol5:
Verrate uns doch mal wofür du das machen willst!
Wilst Du das auf Deine Homepage packen oder was genau hast Du vor?
 
Hi Matthias,

ich wollte diese Einteilung etwas genauer machen und "einsteigerfreundlicher" . Sie sollte in speziell einem Forum veröffentlicht werden, allerdings sollte es dabei nicht bleiben.
 
Hallo Tobi,

was ist an der Einteilung, die Friedrich gemacht hat nicht erkenntlich?
Finde die Einteilung auf seiner Seite sehr gut!
So ist nunmal der internationale Standard, du kannst dazu vllt noch mehr schreiben, aber etwas daran ändern würde ich nicht! ;)
 
Hi,

ich habe ja auch nicht gesagt das ich sie schlecht finde, ich wollte aber die wichtigsten Merkmale im Bild makieren und erklären. Wenn ich auf ein Foto von einer Red Bee schauen würde, könnte ich als Neueinsteiger dann nciht erkennen, welche Merkmale denn wirklich aussschlaggebend für die Gradeeinteilung sind.
 
Hallo Tobi,

ich denke zwar, in der caridina, auf den Seiten www.redbeeshrimp.de oder bei George kann man schon ganz gut nachlesen und im Foto vergleichen, wie sich die einzelnen Grades bei den Red Bee Shrimps unterscheiden, und Begriffe wie maro-ten werden ebenfalls erklärt, aber wenn Du Ergänzungen hast ...

... nur zum Verständnis: In einem anderen Forum suchst Du ebenfalls Fotos zum gleichen Thema, wobei es Dir dort egal ist, ob sie R/W, B/W oder Red Bees zeigen. Es kommt Dir also nicht wirklich darauf an, welcher Abstammung die Tiere sind. Bedeutet das jetzt, dass Du eine Grade-Einteilung erarbeiten möchtest, in der CRs, Mischlingen und RBs gemeinsam vorkommen?


Gruß

Friedrich
 
Hallo Friedrich,

also die Idee dabei ist es, die Zeichnungsmuster klar zu machen, und dazu die jeweiligen Grades. Ich weiß auch das ihr da schon gute Arbeit geleistet habt und ich behaupte ja auch nicht, das ich es besser machen will, bzw. etwas an euren Erklärungen zu beanstanden habe.
Du hast den Sinn erfasst. Ich möchte einfach nur für ein Forum einen kleinen Bericht schreiben. Auf die Herkunft der Tiere kommt es mir nicht so an, da die Zeichnungsmuster ja dieselben sind.

mfg
Tobi
 
Hallo Tobi,

ich frag mich nur für welches Forum Du denn das ganze haben willst?
Vielleicht für das Garnelenforum *fg*?
Wenn nicht, dann denke ich das die Grades dort nicht so sehr gefragt sind, sondern eher die "KasperKlassen".
 
Hallo,

es ist auch unter anderem ein Forum, indem es um Garnelen geht;)
 
Hallo,

ich denke Ulf weiß um welches Forum es sich handelt!
Nur versteht er wohl nicht wieso Du dann als Moderator eines Forums in andren Foren nach Bildern suchst!
Ausserdem hälst Du doch auch selber Bees, dann hast Du doch schon ein paar Fotos! ;)
 
Hallo,

ja du hast recht, aber ich halte nicht Bees mit llen Zeichnungsmustern, um genau zu sein, habe ich vier verschiedene dabei.
 
Hallo Tobi,

wenn es Dir auf die Herkunft bzw. die genetischen Anlagen nicht so ankommt, dann würden Deine sonstigen Erklärungen zu Zeichnungsmustern und -merkmalen ernsthaften Usern keinerlei Hilfestellung bieten sondern nur für noch mehr Unklarheit sorgen. Entweder Du hast das noch nicht erfasst oder es ist Dir nicht wichtig.
Eine unbrauchbare Einteilung dieser Art gibt es doch bereits: Warum überarbeitest Du nicht einfach die K(asper)-Klassen. Die sind bis heute unvollständig, unausgegoren und frei interpretierbar.

Gruß

Friedrich
 
Hallo,

danke für den Hinweis Friedrich, über diesen Punkt hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Wenn ich allerdings die K-Einteilung überarbeiten würde, fwürde es wohl für noch ein paar mehr Unklarheiten sorgen.
Ich werde das ganze nochmal überdenken.
 
Hi hamfrey - war evtl. ein etwas unglücklicher Einstieg von Dir - hättest du gleich Klartext geschrieben wären wohl auch die Antworten nicht sooo ausgefallen ... Grundsätzlich finde ich es aber immer schön, wenn sich jemand müht ;) Ansonsten sehe ich die Sache wie Friedrich. Und für alle die RB und CR nicht unterteilen mögen - schau mal auf die Seite von den Logemanns ...
 
Zurück
Oben