Get your Shrimp here

Beckenvorstellung: 54l Hartwasserbecken

PoeticPixels

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2009
Beiträge
533
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
12.127
Hi All,

hier nun endlich Bilder von meinem neuen 54l Becken.

Bisher läuft das Becken 2 Wochen, die Pflanzen scheinen sich gut zu machen. Einzig SOrge macht mir etwas die Marsilea unter dem "Bäumchen" - die will nicht so richtig austreiben.
Der gebe ich jetzt noch zwei Wochen, um Lebenszeichen zu zeigen, dann fliegt sie raus und es kommt was anderes rein als Bodendecker.

Richtig gut dagegen macht sich die Riccia, die werde ich wohl bald zurückschneiden müssen.

Ansonsten ist noch drin an Pflanzen:
- Microsorium pteropus windelov / Javafar
- Eleocharis acicularis
- Echinodorus Red Flame
- Cryptocoryne becketti
- Vallisneria nana (kleine Ableger)
- JavaMoos
- Monoselenium Tenerum

Gefiltert wird über HMF mit Circulator 350, Einlauf ist ein Rohrsystem von blueline. Die Matte ist natürlich noch mit JavaMoos und kleinen JavaFarn Ablegern bepflanzt.

Als Besatz sind schon zwei Blasis (die auch schon ordentlich Eier gelegt haben) sowie 8 blaue PHS (danke an Shrimp für die schönen Tiere!) drin.
Ab Mitte November (hallo Hannoverstammtisch ;-) ) kommen White Pearl rein, im neuen Jahr (nach Urlaub & Feiertagen) dann noch microrasbora erythromicron. Für die letzt genannten kommen, je nachdem wie sich die Pflanzen entwickeln, dann noch ein paar höhere Versteckmöglichkeiten rein.

Der hohe Bodengrund war leider unvermeidlich - das Bäumchen wird mit einer Schieferplatte gehalten, auf die musste genug Grund drauf, damit die Marsilea später auch drauf hält. Und die schönen Steine rechts mussten auch angelehnt werden, um die Position zu halten.

Anregungen und Kritik - immer her damit :)

Grüße

Sven
 

Anhänge

  • IMG_0919.jpg
    IMG_0919.jpg
    211 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_0921.jpg
    IMG_0921.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_0925.jpg
    IMG_0925.jpg
    316,7 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_0933.jpg
    IMG_0933.jpg
    87 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0936.jpg
    IMG_0936.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 66
Hallo Sven

Das Becken ist schön eingerichtet. Aber wieso Hartwasserbecken? Welche Wasserhärte hast du? Hast du den Manado verwendet?

Gruß
Fabian
 
Hallo,

Aus der Leitung kommen bei mir:
PH: 7,5
KH: 14
GH: 23

Das wird zu 1/3 mit Osmosewasser verschnitten, dürfte also rechnerisch ne KH von 9 und ne GH von 14 rauskommen. Okay, ist nur mittelhart -> aber so dürften es die kleinen Rasboras gerne mögen.

Und ja, es ist JBL Manado drin. Bisher macht er sich sehr gut, ist auch warm ausgewaschen worden ;-) Auch optisch finde ich ihn sehr hübsch und natürlich. Er passt sehr gut zur Lichttemparatur von 3000K .

Grüße

Sven
 
Hey Sven,
ein Becken gefällt mir richtig gut!!! :) Mit viel Liebe zum Detail einegrichtet!!! :) Der große Stein rechts gefäll tmir besonders!!!
 
Hallo
hast ja noch härteres Wasser als ich :rolleyes:
Die Lichtfarbe passt perfekt und die Ohko-Steine sind sehr schön.

Gruß
Fabian
 
Beckenupdate

Hi!

Auch für dieses Becken ein kleines Update.

Die Marsilea wollte nicht wirklich wachsen - und ist daher radikal rausgeflogen. Dafür dient jetzt ein wenig Cuba Perlkraut zum Test, ob es auch in diesem Becken gut wächst.
Den Hintergrund hinter dem großen Stein runden ein paar Stängel Cobomba ab.
Ein mit Utricularia gibba bepflanztes Gitter liegt hinter der Wurzel auf dem Boden.
Die Riccia fluitans Gitter musst ich nach ca. 7 Wochen komplett neu machen. Sie ist nun enger aufgebunden und zusätzlich beschwert, ich bin gespannt, wie lange ich zurückschneiden kann, ohne dass die Gitter wieder kahl werden.
An der rechten Wand hängt eine mit Taxiphyllum sp. 'Gigant' bebundene Wurzel, welche dort ein wenig wachsen soll und den Fischen, die nächstes Jahr wahrscheinlich in das Becken einziehen, hoffentlich als gut erreichbarer Laichgrund dient.
Etwas Sorgen macht mir die Nadelsimse, die oft braune Triebe zeigt. Hier werde ich noch mit der Düngung etwas experimentieren müssen, ein Eisentest liegt hier, leider noch unbenutzt.

Das Javamoos habe ich leider sehr veralgen lassen, jetzt entferne ich die Fadenalgen regelmässig manuell und es scheint, dass sie auch von selbst weniger werden. Ich werde es am Wochenende etwas zurückschneiden, um damit hoffentlich einen kompakteren Wuchs zu fördern.

Ganz neu sind natürlich die Bewohner - 25 WHite Pearl Garnelen von "Shrimp" sind seit einer Woche im Becken, das erste Weibchen ist schon eiertragend - ich habe sie in einer guten Pose erwischt ;-) Die Garnelen sind sehr aktiv und es macht unwahrscheinlich Spass, sie zu beobachten. Heute nach dem Wasserwechsel schwammen die Männchen wieder aufgeregt im Becken - ich bin gespannt, ob ich noch mehr trächtige Weibchen entdecke.

Liebe Grüße

Sven
 

Anhänge

  • IMG_0974.jpg
    IMG_0974.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0976.jpg
    IMG_0976.jpg
    390,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0977.jpg
    IMG_0977.jpg
    370,4 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_0981.jpg
    IMG_0981.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0983.jpg
    IMG_0983.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0984.jpg
    IMG_0984.jpg
    313,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1000.jpg
    IMG_1000.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_1009.jpg
    IMG_1009.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1011.jpg
    IMG_1011.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 20
sehr schönes becken die einrichtung gefällt mir sehr gut ..
vllt eine kleine kritik zu dem fröschlöffel oder was es ist links in der ecke, den finde ich von der form etwas zu groß(ist natürlich geschmackssache),oder vllt mehr in hintergrund..aber trotzdem schönes becken :hurray:
 
Hi,

der steht dort absichtlich um die HMF-Matte etwas zu verdecken und das Becken nach links "abzuschliessen".

Und gerade habe ich die zweite Eiertragende Garnelen entdeckt... hossa, das geht ja Schlag auf Schlag bei denen ;-)

Cheers

Sven
 
achso ja ok dann macht das sinn ..... herzlichen schlüpfwunsch :smilielol5:dann steht deinem becken ja nichts im wege
 
Hi Sven,

das ist ja richtig schön geworden :)
Gefällt mir gut.

Wachsen die Pflanzen bei den Wasserwerten gut?
Ich hatte mit hartem Wasser nie wirklich Erfolg.

Mach weiter so :)

lG Erik
 
Hi Erik,

bisher kann ich beim Pflanzenwachstum nichts negatives berichten - bis eben auf die Marsilea, die garkeine Reaktion gezeigt hat.
Die Nadelsimse ist wie geschrieben etwas braun, ich werde am Wochenende Fe-Werte checken. Die Valisnerie zickt auch noch etwas, geht aber nicht ein.
Am besten wächst wie in allen meinen Becken das Monoselenium Tenerum - aber auch die Riccia und die anderen Moose wachsen sehr gut.
Die Cryptocoryne und Echinodorus entwickeln sich auch sehr gut.

Das Cuba Perlkraut wächst in einem 12l Becken mit 9 Watt und Leitungswasser (GH23, KH 16), daher probiere ich es jetzt auch mal hier (nur 15W für das Becken) - ich bin gespannt :D

Grüße

Sven
 
Zurück
Oben