Get your Shrimp here

Beckenteilung fragen über fragen.............

peds25

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2009
Beiträge
79
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.438
Hallo,
ich habe ein 60er aqua tetra(hab zurzeit blauaugen welse und cr drin.)
jetzt möchte ich es in 2 hälften teilen und dann ein bischen vermehren.

Wie wäre die Teilung am besten das ich einen Innenfilter brauche?
habe auch ein 20 iger wo die besseren cr drin sind. und ein 5 liter "becher" da kommt jetzt immer ein tragendes mädl rein. und wenn die jungen entlassen sind, wird es zurück gesetzt.

jetzt möchte ich das größere teilen und den jezigen besatz abgeben.
ich möchte aber keine 2 pumpen betreiben müssen. Sand u gegenstände gebe ich raus.

bitte um hilfreiche beiträge.
gruß peter
 
Hallo,
am einfachsten geht eine Teilung über eine Filtermatte die man einfach in die Mitte des Beckens setzt dann noch den Wassereinfluß in die eine Hälfte und das Absaugmedium in die andere Hälfte so hast den Vorteil das man fast die gleichen Wasserwerte in beiden Hälften hat .Nachteil dieser Version ist das man ab und an eine Garnele wieder umsetzen muß da sie einfach in die andere Hälfte "spaziert" ist vorallem wenn sich Geschlechtsreife Weibchen häuten .

habe auch ein 20 iger wo die besseren cr drin sind. und ein 5 liter "becher" da kommt jetzt immer ein tragendes mädl rein. und wenn die jungen entlassen sind, wird es zurück gesetzt.

Warum das denn bzw wo kommen denn die kleinen hin ?
 
Hallo Bernhard,
ist das eine Bodenfilterung ?
 
danke für die zeichnung. aber geht das auch ohne Bodengrund?
und ginge es das das rohr nicht oberhalb des wassers liegt? denn dann hätte man keine wasserplätsch geräusche.
 
Hallo,
am einfachsten geht eine Teilung über eine Filtermatte die man einfach in die Mitte des Beckens setzt dann noch den Wassereinfluß in die eine Hälfte und das Absaugmedium in die andere Hälfte so hast den Vorteil das man fast die gleichen Wasserwerte in beiden Hälften hat .Nachteil dieser Version ist das man ab und an eine Garnele wieder umsetzen muß da sie einfach in die andere Hälfte "spaziert" ist vorallem wenn sich Geschlechtsreife Weibchen häuten .



Warum das denn bzw wo kommen denn die kleinen hin ?

die jungen bleiben bis ca. 1 ,5 cm drinnen und dann trenne ich die.
 
ich denke das man das Wasserauslaßrohr auch tiefer setzen kann ,ich hatte es durch die Matte gesteckt vom Prinzip ist es wie ein HH-Mattenfilter gebaut gewesen nur das eben die Matte nicht paar cm von der Scheibe weg war sondern in der Mitte des Beckens und ich den wasserauslaß einfach verlängert habe bis in die Linke Hälfte des Beckens .
 
Zurück
Oben