Get your Shrimp here

Becken teilen

D€NN!$

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.463
Hallo,

ich möchte meine 60 L Becken nun in 2 Teile teilen, da ich 2 verschiedene Becken mit vesch Wasserwerten brauche. Nun wollte ich dies durch einkleben einer Glasplatte tun.

Was brauche ich alles dafür und wie mache ich das? Habe sowas noch nie gemacht und habe wirklich keine Ahnung:confused: .

Freu mich über Ratschläge :)
 
ich versteh das in deiner Beschreibung nicht so ganz. Also erst nur auf dem Boden einen streifen Silikon und dann scheibe drauf und was war mit den nähten udn dem spachteln? das versteh ich alles iwie nicht.
 
du machst auf die trennscheibe eine silikonnaht und drückst sie in gewünschter position ins becken, achte auf die abstände zur front und rückscheibe, fixiere die trennscheibe und lass das silikon trocknen. den spalt zwischen trennscheibe und front/rückscheibe spritzt du mit silikon aus und ziehst die nähte sauber mit einem silikon spachtel ab. die spachtel gibts im baumarkt.
 
Huhu!

Ich habe das auch versucht mit dem Teilen des Beckens. Nach der Anleitung ging das sehr gut :-) Allerdings musste du aufpassen, dass die Wasserstände nachhezu gleich sind in den Becken, denn sonst passiert dir das gleiche wie mir, dass die Wand aus den Silikonfugen gerät und es das dann war mit der Teilung :-) Blöd gelaufen. Viel Glück!
 
Ou. Aber eig dürfte sowas nicht passieren wenn das vernünftig festgemacht ist oder?
 
Huhu, habs gerade auch gemacht, gib mal in die Suche Mimizuchtanlage ein ;-) Hab zwei Scheiben eingeklebt und zum Test die rechte und linke Kammer befüllt, hat gehalten :-)
 
So da melde ich mich mal wieder.

Bin jetzt soweit, dass ich mein Becken teile. Möchte dazu ersteinmal eine HMF in 180° aufspannen in der mitte. VOn den aus möchte ich zur Frontscheibe eine Scheibe einkleben. Dann kann ich beide Bekcne per T-Stück mit einer Pumpe betreiben.

Nur jetzt stellt sich mir die Frage ob ich nun einfach eine Silikonnaht an die Front seite der Trennscheibe und dadrunter mache und einfach einsetzen? Oder muss ich hierbei etwas spezielles beachten?
 
Hi Dennis,
ich denke das paßt so wie Du es Dir vorstellst.
Da jedoch die Naht an der Rückseite der Scheibe fehlt würde ich die Scheibe mit einer größeren Stärke nehmen, damit noch genug Stabilität vorhanden ist.
Auch die "Dichtigkeit" zum HMF würde ich überdenken. Wenn die Scheibe da nur anliegt kann da schnell mal ne junge Garnele durchhuschen.
Ich könnte mir vorstellen die Scheibe so einzusetzen wie Du es vorhast, jedoch den HMF in zwei 90° Bögen aufzuteilen und diese jeweils an der Rückwand und an der Trennscheibe anzubringen.

So ist jedes Becken zum anderen "Tierdicht" und Du könntest auch im laufenden Betrieb mal die Filterschwämme tauschen / reinigen ohne eine Vermischung der Tierbereiche herauszufordern.
 
Bin jetzt soweit, dass ich mein Becken teile. Möchte dazu ersteinmal eine HMF in 180° aufspannen in der mitte. VOn den aus möchte ich zur Frontscheibe eine Scheibe einkleben. Dann kann ich beide Bekcne per T-Stück mit einer Pumpe betreiben.

Dann hast aber in beiden Hälften die gleichen Wasserwerte und nicht Unterschiedliche...
 
Ja stimmt so ist das besser. Danke ! :)

Gleiche Wasserwerte ist nicht schlimm. Wenn ich allerdings komplett durchtrenne müsste ich ja aufpassen das die Wasserhöhe in beiden Becken gleich ist sonst wäre der Druck von einer Seite auf die Scheibe zu groß.
 
Hi Dennis,
was heißt denn Druck zu hoch? Ist doch nur 30cm hoch. Wenn das einigermaßen geklebt ist wird das schon halten. Hab ein 60er Becken mit 2 schlecht geklebten Scheiben am laufen und selbst da hält alles einwandfrei. Auch wenn mal ein Abteil komplett trockengelegt ist.
Wichtig vor dem Kleben ist ein ordentliches Reinigen der Klebefläche. Dann wie oben schonmal beschrieben die Scheibe einkleben, warten und die Scheibe auf keinen Fall bewegen bevor das Silikon nicht durchgehärtet ist (Aushärtungsdauer etwa 1mm / Tag).
Wie Du es machst mußt Du jetzt selber entscheiden ;)
Hat beides Vor und Nachteile.
 
hi,
bei so wenig druck brauchst du dir keine gedanken wegen dem druck machen selbst wenn du ne 3mm scheibe einklebst....
musst nur drauf achten vorher die klebestellen gut zu reinigen am besten mit spiritus oder sowas damit sie fettfrei sind dann passiert da nix wenn ein becken leer und das andere voll ist...
 
So war heute im Baumarkt bei Pra******. Hab dort mal nach Plexiglas geschaut aber die hatten da echt unglaubliche Preise. Also das war dann zu teuer.

Wisst ihr vielleicht wo ich vielleicht im Internet günstig Glas bzw Plexiglasplatten herbekomme?
 
Moin,

nimm lieber Glas, kein Plexiglas. Das ist bissel robuster und zerkratzt net so schnell.

Außerden hält das Silikon auch bissel besser auf richtigem Glas.

Gruß
Frank
 
Stimmt. Dann fahr ich morgen mal hier bisl rum und guck mal wo ich was auftreiben kann. :)
 
So hab jetzt eine Glasplatte kostengünstig bekommen :). Dann mach ich mich Montag mal ans einkleben.

Bin heute im Internet auf den Lifetech Bodenfilter gestoßen. Habe jetzt mit dem Gedanken gespielt Shirakura und den Filter zu holene. Kann ich den auch mit einer normalen Pumpe betreiben oder muss es eine Luftpumpe sein?
 
Zurück
Oben