Get your Shrimp here

Becken teilen ?

Ralph Ohlenforst

Freundeskreis
Mitglied seit
14. Jun 2007
Beiträge
761
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
8.370
Hy Leute

Das man mit ner Filtermatte ein Becken teilen kann ist bekannt.
Jetzt frage ich mich:
Kann man die Abtrennung auch gleichzeitig als Filter benutzen ?:confused:
Habe mir das so gedacht:
Ein Rohr mit löchern in die Matte eindrücken und dann mit nen Steigrohr verbinden, Luftschlauch anschließen und blubbern lassen.
Die Sache ist dann nur, entweder hat man den Auslauf nur auf einer Seite (Hm egal?) oder man lässt ihn auf der Matte auslaufen so dass das Wasser an der Matte runterläuft.
Bin mal gespannt was ihr dazu meint.
 
Hallo Ralph,

habe mein 54l Becken auch geteil! Habe Matten zurecht geschnitten und in die Führung des Kabelkanals gesteckt! Habe jedoch einen Innenfilter mit einem T Stück versehen, so das beide seiten gleich mit Wasser versorgt werden! Habe dann auch gleich die Heizung in der Mitte versteckt! Habe bis jetzt keine schlechten erfahrung damit gemacht!

Mfg
Adrian
 
Hallo,

nimm doch einfach 2 Matten und lass in der Mitte etwas Platz.
Dann nur noch 2 Luftheber wovon einer nach links und einer nach rechts pumpt.
So müsstest Du einen funtionierenden Filter ans laufen kriegen.
 
Hy Ulf

Genau das will ich ja grade vermeiden die fummellei mit zwei Matten.
 
also ich hab mein 54er heute mit nem plexiglas geteilt, schaut auch voll gut aus...

hab einfach hinten am glas ein stück rausgeschnitten und da ne sehr feine matte rein damit keine jungtiere durchkommen.

Filter benutz ich den selben und ich hoffe und denke das dies auch dauerhaft eine feine sache bleiben wird!
 
Moin

so habe mal was gebastelt.
Jetzt kommt die Probezeit obs auch gut geht.
 

Anhänge

  • Compressed_0191.jpg
    Compressed_0191.jpg
    291 KB · Aufrufe: 305
Hi Ralph

Nimm doch 2 matten und lass in der Mitte Platz.Dann nimm 2 Luftheber und bau sie mittig ein.

So hatte ich das bei einem grossen becken auch mal,hat super finktioniert.

so wie auf deinem Bild ist es nicht das wahre meiner Meinung,da die Leistung ja nicht allzu stark ist hast du da aussen wo der Heber sitzt wenig filteroberfläche und der Heber schafft das bestimmt nicht und sitzt hinten in der Ecke schnell dicht.

MFg swen


mfg swen
 
Hy

Oh habe vergessen zu sagen, angesaugt wird unten über die gesamte Tiefe des Beckens, ist also nicht nur am Steigrohr.
Habe halt von nem normalen Blubberfilter das Ansaugrohr verlängert und in die Matte eingedrückt.
Zur Leistung, die ist nur auf halbe Kraft eingestellt könnte also noch mehr will ich aber erst mal nicht.
 
Hallo,

habe bei mir den Innenfilter genommen, weil er bei mir rum lag! Ein strumpf darüber und gut ist! Das Problem das junge Garnelen irgendwie vereinzelt durchkommen habe ich jedoch auch! Finde es jedoch nicht so schlimm, weil es nur vereinzelt passiert! Aber mit dem sichern trennen, mittels Plexi etc. ist es natürlich schon besser. Aber das muss jeder für sich entscheiden! Finde deine lösung auch gut!

gruss
Adrian
 
Hi Ralph

Wird das Wasser sich nicht bevorzugt durch die Filtermatte in der Nähe der Ansauglöcher/öffnungen des Hberrohrs drängen. Der Größte Teil der Filterflächen käme erst dann zum Zuge, wenn die näheren zOnen verstopft sind. Ich denke auch, zwei Matten, jeweils nach außen gewölbt, sodass es Freiwasser rund um das Heberrrohr gibt, wäre die bessere Lösung.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben