Get your Shrimp here

Becken ohne Bodengrund

samjo

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2008
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.157
Bereits mehrfach habe ich im Internet Zuchtbecken ohne jeglichen Bodengrund gesehen. Besonders auf Seiten von japanischen Züchtern. Anscheinend scheint es ja irgendwie zu funktionen.

Wie bin ich auf dieses Thema überhaupt gekommen?

Vor einiger Zeit habe ich in ein wasserbefülltes, aber sonst leeres Becken überschüssige Planzen gelegt. Irgendwie waren im Javamoos noch 6 Red Fire Jungtiere, die ich nicht bemerkt hatte. Nach ca. einem Monat staunte ich nicht schlecht. Auf dem Glasboden, auf dem sich von den Pflanzen eine leichte Mulmschicht gebildet hatte, fand ich 6 wuselwohle Red Fire Garnelen.

Doch nun zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit Becken ohne Bodengrund?

samjo
 
Hi,
ja das geht..ist aber sehr riskant.
Gute Wasserwechsel vorrausgesetzt!
ABER: Sollte sich einmal etwas an den Rahmenbedingungen ändern (z.B. wechselnder Wasserwert, größeres Tier-/oder Pflanzensterben) sind nicht genügend Reinigungsbakterien (die sind ja nicht nur im Bodengrund, sondern auch im Filter, Holz, Pflanzen) da um dies zu puffern.
 
Da kann ich dir den Bericht von Kurt Mack in der aktuellen Amazonas sehr empfehlen. Da wird genau das angesprochen und auch super erklärt. Falls der Autor hier mal reinschaut: Danke für den echt aufschlussreichen und tollen Blick hinter die Kulissen! :)
 
wie gesagt: in der zeitschrift amazonas.

http://www.ms-verlag.de/AMAZONAS.121.0.html

AMAZONAS.121.0.html
 
Ich hab bei mir ein Karantänebecken laufen, in das kommen neue Fische oder auch Pflanzen die zu den Diskus sollen erstmal für einige Zeit zur beobachten und ggf. zur Behandlung, in diesem Becken hab ich auch kein Bodengrund, in einem anderen Becken oder in meinem Nano würde ich dies aber nicht machen, auch von der Optik her schon!

Gruß
 
Zurück
Oben