Get your Shrimp here

Becken neu gestaltet, Garnelen sterben

M.Vogel

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.521
Hallo zusammen

Ich habe letzten Donnerstag mein 20 Liter Becken neu gestaltet und seid dem sind schon vier Tigergarnelen gestorben. Die restlich Tiger und Red Fire sehen irgendwie aufgedunsen aus, Augen sehen komisch aus. Sie sitzen alle nur noch oben hinter der Pumpe oder der Heizung an der Wasseroberfläche. Ihre Bewegungen sehen unkontroliert aus und die zupfen nicht mehr an Gegenständen rum.

Was wurde am Donnerstag gemacht:

1. Etwas mehr Kies aufgefühlt, zum Terasse bauen (Kies wurde vorher ordentlich ausgewaschen.

2. Schieferplatten sind ins Becken gekommen (vorher abgekocht).

3. 5 neue Pflanzen (vorher eine Woche gewässert)

4. 50% Wasserwechsel

5. Flüssigen Pflanzendünger hinzugeführt. (amtra Aquariumdünger, laut Verkäufer und Servie Hotline für Garnelen geeignet)

Das wars. Beim WW benutze ich manchmal Sera aquatan und Sera toxivec.

Wasserwerte:

Temperatur 23 grad
pH ca 7,3
kH ca 7
gH ca 11
No2 0,0

Mir würde schon berichtet das es wohl wahrscheinlich an den Pflanzen liegt, weil ich sie zu kurz gewässert hätte.

Also wurden gestern als Sofortmaßnahmen alle neuen Pflanzen wieder aus dem Becken entfernt. Werde sie nochmal 2 Wochen wässern. Dazu 50% Wasserwechsel.

Am Wasser wird es denke ich mal nicht liegen, da es vorher auch gut lief.

Nun ein paar Fragen.

1. Sind einige von meinen Pflanzen vielleicht giftig für Garnelen? Was habe ich überhaupt für Pflanzen und wie heißen die? Siehe Anhang.

2. Können Wurzeln auch für Garnelen giftig sein? Wenn ja soll sie entfernen?

3. Ist der scheiß Dünger vielleicht doch nicht für Garnelen geeignet?

4. Werden sich die restlich Garnelen wohl wieder erholen, oder sterben die jetzt alle nach und nach? Was könnte ich noch machen um sie zu retten?

Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.

Gruß Michael
 

Anhänge

  • CIMG5279....JPG
    CIMG5279....JPG
    236,1 KB · Aufrufe: 196
Hallo,
bei deinen Fragen kann ich dir leider nicht helfen, aber wenn sie immer an der Wasseroberfläche hängen hast du vielleicht zu wenig Sauerstoff im Becken. Stellen den Filter mal so ein, dass du eine stärkere Oberflächenbewegung hast oder setzt einen Sprudelstein ein.
LG Leela
 
Hallo,

das klingt nach Vergiftungserscheinungen bei den Tieren.

Von den Pflanzenarten würde ich sagen geht keine Gefahr für die Garnelen aus. Aber vielleicht enthalten sie ja noch ein paar Giftstoffe.

Meine Fragen:

1) Wie waren die Wasserwerte vorher? Hat es wesentliche Veränderungen gegeben (z.B. PH nun höher, etc.)?

2) War die Mooskugel auch schon vorher drin? Wenn nicht, dann raus damit und noch länger wässern und Audrücken? -> SuFu: Mooskugel

3) Hast Du beim Wässern der Pflanzen das Wasser regelmäßig vollständig gewechselt?

Mein Tipp (ohne weitere Ursachenforschung):
Als Sofortmaßnahme solltest Du unbedingt einen großzügen TWW durchführen und das Becken ein wenig belüften.
 
Mahlzeit

@ Leela. Das Wassert plätschert von oben ins Wasser, Sauerstoff kommt also reichlich rein.

@ Frank.
1. Die Wasserwerte waren laut Test im Geschäft vorher Ok. Habe selber erst seid heute eigent Tester (alles Tropfentests)
2. Die Mooskugel is schon länger drin.
3. Ich habe die neuen Pflanzen eine Woche gewässert, jeden Tag das Wasser vollständig erneuert. Hatte sie aber nur in einer kleinen Schüssel.Ich fürchte es war zu kurz. Werde sie jetzt nochmal 2 Wochen in einem grußen Eimer wässern.

TWW wurde bereits durchgeführt und alle neuen Pflanzen wieer aus em Becken entfernt.

Gruß Michael
 
Hallo,

da heißt es dann wohl nur noch abwarten und Tee trinken. Garnelen reagieren u.U. eben völlig unerwartet auf sich ändernde Bedingungen. Woran es aber nun dann genau gelegen hat, lässt sich wohl nicht mehr feststellen. Ein ungutes Gefühl hat man dann schon, wenn man die neuen Pflanzen im Eimer betrachtet und an den Moment denkt, an dem sie wieder ins Becken kommen, oder?

Übrigens: Den Dünger würde ich bis auf weiteres weglassen, bis geklärt ist, ob er wirklich für Garnelen geeignet ist.
 
Mahlzeit

Da hast du recht Frank. Ich könnte die Pflanzen mit freude zereißen und in die Tonne werfen, aber das is ja auch keine Lösung.
Ich habe gerade ein altes 54l Becker aus dem Keller geholt und werde da jetzt die Pflanzen drin wässern, so haben sie wenigstens genug Licht und mehr Wasser um die Giftstoffe auszuspühlen.
Naja ich hoffe mal das es ein paar Garnelen überleben. Wenn nicht gibs halt einen neu Anfang.

Weiß den vielleicht noch jemand ob diese Stoffe vielleicht auch giftig für Garnelen sind?

Sera aquatan
Sera toxivec
amtra aquariumdünger (flüssig)

Gruß Michael
 
Hi Michael!

Meine Erfahrung zeigt, dass es auch mal sein kann das ein Wässer von 2 Wochen GARNICHTS bringt! Meine letzte Cabomba war für 10 min im Becken und alle Tiere hatten Ausfallserscheinungen! Hab schnell reagiert und die Pflanze in die Tonne getreten und einen großen Wasserwechsel gemacht -> es haben alle überlebt.

Sollte ich doch noch mal ne Pflanze vom Händler kaufen teste ich nach dem Wässern die Pflanze mit einer Garnele in einem Messbecher voll Wasser. So setz ich nicht alle meine kleinen den Giftstoffen aus... Aber unbedingt dabei bleiben! Und sobald sie sich komisch verhält oder Anzeichen einer Vergiftung zeigt sofort wieder raus aus dem Becher - die Garnele soll ja nicht sterben!!!

Ne bessere Idee hab ich zum Thema Pflanzen nicht...

MfG Andy
 
Hallo Michael,

zum Wässern gehört auf jeden Fall auch, dass man regelmäßig das Wasser austauscht - ansonsten sinkt zwar die Konzentration an möglichen Pflanzenschutzmitteln, aber nur in geringem Maße. Stand irgendeine "Marke" an den bekannten Pflanzen?

Übrigens, sehr sachlich und qualifiziert, dein Kommentar zum Dünger :faint:

Gruß
Hanno
 
Schade dass es so gelaufen ist. Aber manchmal passiert sowas leider...auch bei bereits laufenden Becken.

Vielleicht solltest Du auch mal die Wurzeln aus dem Becken nehmen. Da kann man jetzt leider nur per trial & error hantieren, zumindest wenn man genau wissen will an was es liegt.
Etwas warten und sehen ob es ohne die neuen Pflanzen besser wird....wenn ja, hast du die Ursache gefunden...wenn nein, dann vielleicht die Wurzeln raus....warten ob es besser wird.....wenn ja, warens die Wurzeln....wenn nein, Mooskugel raus....usw

Wenn man alles sofort rausnimmt weiss man halt später auch nicht mehr an was es nun im Endeffekt gelegen hat....und macht beim nächsten mal vielleicht unbewusst wieder was falsch.
 
Nabend

@ Andy. Die Cabomba rechts war auch eine von den besagten neuen Pflanzen. Hmm soll ich sie lieber wegschmeißen? Das vorher ausprobieren im Messbecher is übrigends eine super idee. Nur müssen dafür erst einmal ein paar von meinen Nelen überleben. Hab gerade wieder eine tote Red Fire rausgefischt.

@Hanno. Also an den Pflanzen stand nichts dran. Waren alles Bundpflanzen mit Blei unten dran. Es sind die drei rechts im Hintergrund. Als ich die Pflanzen gewässert habe, habe ich jeden Tag das Wasser komplett ausgetauscht und die letzten drei Tage sogar zweimal am Tag.
Was möchtest du noch zum Dünger wissen? Auf der Verpackung steht nichts weiteres drauf, außer "amtra system, pflanzenpflege, aquariumdünger, Volldüngerkonzentrat mit wertvollem zweiwertigem Eisen" Wie gesagt, laut Hotline is er auch für Garnelen geeignet. Ich haben ihn unterhalb der beschiebenen Dosis ins Becken gegeben.

Habe übrigends vorhin mit der Hotline von Sera tele. Und die sagen, das Sera aquatan und toxivec uneingeschränkt auch für Garnelen geeignet ist.

Gruß Michael
 
Hi,

ich würd sagen "Alles NEUE raus!". Kannst ja die Pflanzen in nen Eimer packen... Und ein Wasserwechsel danach schadet in diesem Fall auch nicht (so ca. 30-40%). Abwarten und schaun ob es besser wird. Meiner Erfahrung nach kann es aber auch 1-3 Tage dauern bis sich alle Tiere wieder normal verhalten. Danach die Sachen einzeln wieder ins Becken und schaun was sich tut.

Besseren Ratschlag hab ich leider auch nicht...

Viel Glück!
MfG Andy
 
Sorry dass ich jetzt hier mit so nem OT querschiessen muss, aber Michael konnte mir leider auch nicht helfen...deswegen seit Ihr jetzt gefragt.
Ich würde gerne wissen was Michael da für Pflanzen im Becken hat. Rechts ist eine Cabomba, ok.
Links wohl eine Echinodorus,....aber welche?
Und vor allem würden mich die grüne und daneben die rote interessieren. Die grüne könnte eine Salzmannii sein, aber da lass ich mich gerne verbessern. Bei der roten bin ich ehrlcih gesagt ratlos.

Würde mich freuen wenn mir da jemand kurz weiterhelfen kann. Gerne auch per PN...will ja nicht zuviel OT erzeugen.
 
Hallo,
hast du dich bezügl. deines Düngers in Emsdetten beraten lassen? Hatten uns von dort beraten lassen bezügl. Pilzerkrankung. Haben uns zwei Mittel empfohlen, lt. Aussage von dort, keine Gefährdung der Garnelen und was war: Zwei Tage später: Der Horror...., Licht am 300 l Eckaquarium war aus, beim Näherkommen sah man die ersten toten Garnelen, sofort Licht an und dann so man sofort das ganze Ausmaß, die restl. Garnelen sind aus dem Wasser raus, die Fische wollten auch raus. Haben dann sofort gerettet, was gerettet werden konnte. Garnelen mit in das kleine Guppybecken, es haben nur 8 Garnelen überlebt (von ca. 50 Stück) und zwei Fächergarnelen. Haben sofort 80 % Wasserwechsel gemacht und alles andere gesäubert.
Nach gut 4 Wochen ist sind dann die restl. 8 Garnelen wieder ins große Becken, dann haben wir noch etliche dazugekauft und nun ist dort wieder richtig was los inkl. vieler Jungtiere. Fische sind nur noch zwei drin.

Wir haben uns dann bei jemanden erkundigt bzgl. Pilzmittel, man hat uns in Emsdetten zwei verschiedenen Pilzmittel verkauft und wir haben dann zu 100% überdosiert.
Haben uns mit den Verkäufern in Emsdetten richtig angelegt und haben einen Gutschein über lächerliche 30 Euro bekommen. Wir werden dort das Geschäft nicht mehr betreten geschweigedenn von dort irgendwas lebendiges kaufen.

Bezgl. Dünger uns man man damals vor unserem Start gesagt, wir sollten bei Garnelen niemals Flüssigdünger verwenden, weil Garnelen das Eisen nicht vertragen, also wurde unser AQ mit Bodenheizung und CO2 Anlage ausgestattet und läuft super.
 
Hallo Leanne

also in Emsdetten habe ich bisher auch keine gute Erfahrung gemacht. Habe dort auch Fische geholt und der eine war direkt beim Kauf schon krank (hab man leider vorher nicht gesehen). Hab ihn wieder aufgepepelt, ist aber später doch verstorben. Wenn du morgends mal hinfährst sieht du in jedem Becken kranke oder reichlich tote Tier. Die halten auch alle Zwergarnelenarten in einen einzigen Becken.
Und wie der Teufel es will, kommen meine "verseuchten" Pflanzen auch aus Emsdetten. Die super Bedienung konnte mir nicht mal sagen, was das für Pflanzen sind. Wir haben jetzt entgültig beschlossen in Emsdetten nichts mehr zu holen, außer Zubehör.

Der Dünger kam aber aus Borghorst, die hatten auch extra nochmal da angerufen und ich später zuhause auch nochmal ;-)
Werde ihn aber nicht mehr benutzen!!!
Welchen Dünger benutzt Ihr?

Gruß Michael
 
Wir düngen die Pflanzen gar nicht, haben Bodenheizung und CO2 Anlage, wächst alles wie Teufel, bin schon alle vier Wochen am Pfanzen kürzen, Becken läuft ab Oktober 2010.
In Borghorst ist doch noch Ausverkauf, dort haben wir jede Menge Easy Life gekauft, dies kommt alle vier Wochen mit ins Becken. Hat uns ein Garnelenzüchter empfohlen.

Wir haben nur 1x in Emsdetten Garnelen gekauft, ich kaufe in Zoohandlungen keine Garnelen mehr, suche mir per Mundpropagante Züchter, die im Kreis Steinfurt Garnelen verkaufen.
Wo gibt es in Zoohandlungen noch Personal, die was von AQ verstehen? Das sind bestimmt nicht viele
 
Fachhandel

Hi, auch wenn es jetzt nichts direkt Deinem Problemen zu tun hat (ich hoffe, Du bekommst es wieder in den Griff) aber ich habe neulich im lokalen Freßnapf auch nur mit dem Kopf schütteln können. Die sind, was Garnelen angeht, vollkommen planlos. Ich habe live mitbekommen wie Mutti für Vattis Aquarium Garnlen kaufen wollte, weil die "soo süß" sind (Vatti: "Um den Dreck kümmerst Du dich dann alleine!"), die haben weder nach dem Becken, nach dem Besatz geschweige denn nach Wasserwerten gefragt und dann zwei von jeder Sorte verkauft. Wenn die Nelen Glück hatten, sind sie gleich gefressen worden. :(

Auch wenn ich totaler N00b bin, angesichts dessen aber was ich hier in den letzten Wochen gelernt und mitbekommen habe hat mich das jedenfalls davon in einem sicher gemacht: Pflanzen und Tiere kaufe ich nur noch von privat. Maximal von einem seriösen Versandhandel mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Hallo,

bitte entferne ein Moderator mal den "scheiß Dünger" - frage mich inzwischen wirklich, wofür es den Melde-Button gibt. Wahrscheinlich stehe ich schon auf einer Ignorier-Liste ;)
 
Hallo

Ups, sry für meine Aussprache, vielleicht ist es ja auch ein super Dünger. Ich weiß es ja leider nicht ;-)

Kann es leider nicht mehr ändern, habs gerade versucht. Könnt Ihr gerne ändern. Werde mich nächstes mal etwas netter Ausdrücken.

Gruß Michael
 
Jetzt wollen wir doch mal nicht päpstlicher sein als der Papst und wegen des Wortes "Scheiße" eine Welle machen...:rolleyes:...gibts ja nich...
 
Mich stört das auch nicht aus Gründen des (N)ettiques. Aber wenn jetzt mal jemand von einer Firma, deren Produkte pauschal als "scheiße" deklariert werden, einen schlechten Tag hat, dann kann es schnell zu einer Abmahnung kommen. Genauso wie eine Aussage "Red Bee Sand ist einfach Schrott". Von mir aus kann es auch da stehen bleiben. Ich finde es nur komisch, wenn auf so etwas nicht reagiert wird aber woanders ein Thema ohne offensichtlichen Grund mal einfach so geschlossen wird.
 
Zurück
Oben