Get your Shrimp here

Becken "einfahren"?

Mattner

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2007
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.576
Hi also ich habe hier schon überall Becken einfahren gelesen^^
Was hat das zu bedeuten?
Also ich hab oft gelesen das man das Becken 3-4Wochen ohne Nelen laufen lassen soll das sich die Bakterienkulturen bilden können.
Ist das damit gemeint?
Und habt ihr Tips zum "einfahren" des Beckens meins läuft jetzt ca 3 Wochen und ich will FR wahrscheinlich Wasserpest reintuen..
 
Hi!

Verstehe ich das richtig, das Dein Becken momentan nur aus Kies und Wasser besteht? Noch keine Pflanzen?
Sollte dem so sein, wird die bisherige Einlaufzeit keinen wirklichen Erfolg gehabt haben. Denn in irgendeiner Form sollte man im Vorfeld schon Pflanzen ect ins Wasser bringen. Die Bakterien brauchen ja auch ne Nachrungsgrundlage zum leben. Die wird zum einen durch Pflanzen, deren Stoffwechselprodukte, sowie kleiner abgestorbener Pflanzenteile gebildet. Zum anderen durch Zugabe von Kleinstmengen an Futter.

Gruß
Thorsten
 
nein ich habe schon 3 Pflanzen drinne aber es ging mir dabei um die Frage ob mir die Wasserpest gut dabei helfen könnte...
Und sollte ich die die ganze zeit drinne lassen oder nach 3 Wochen rausnehmen
 
hallo
lass ise doch immer drin sieht schön aus und wächst schnell
 
Hallo,

schnellwachsende Pflanzen wie Wasserpest oder Hornkraut sind ideal für die Einfahrzeit. Sie nehmen viele Nährstoffe aus dem Wasser auf, so daß weniger für die Algen übrig bleibt.
Auch später haben diese schnellwachsenden Pflanzen einige Vorteile, da sie viel Nitrat aus dem Wasser aufnehmen und dadurch für eine bessere Wasserqualität sorgen. Man muß nur ab und zu gärtnerisch tätig werden und die Pflanzen ausdünnen. Sonst gibt es irgendwann kein Licht und Platz mehr für die anderne Pflanzen.

Grüße

Peter
 
So ich habe heute mal wieder kräftig eingekauft, neben 2 Pflanzen eine wurzel auch ein Tetra Testlabor gekauft ^^30? =*(
Also rauskahm folgendes:
GH:11
NO2:0,3mg/l
KH:5
PH:7

Nun noch eine anhängende Frage:
Ich wollte Samstag 10 RFs abholen und wollte fragen ob das Wasser schon RF tauglich ist...
Wenn nicht vll tipps zur Verbesserung!

PS:Mach 2xdie woche Teilwasserwechsel mit Aquarium Starter (Bakterien hinzugabe)

Achso ich habe eher groben Kies im AQ und Terakotta-Töpfe *sry wenn falsch geschrieben* macht dem Wasser das etwas?Wird es härter ect?
 
Beim Kies weiß mans immer nicht so, Aquarienkies der als solcher verkauft wird sollte eigentlich ziemlich Härtefrei sein. Der Tontopf sollte auch keine Probleme machen. NO? bei 0,3 kommt mir noch komisch vor, eigentlich solltest du keins mehr haben, wenn Becken und Filter richtig angelaufen sind. Nitrit soll zwar für Wirbellose verlgeichsweise harmlos sein, allerdings hab ich keine Ahnung wie man diese Aussage so quantifiziert.

Btw. sollten eigentlich 70% der Aquarienfläche sowieso bepflanzt sein, um das Becken stabil zu halten.
 
Hallo Mattner,

die Einlaufzeit für ein neues Becken ist individuell. Mann kann nicht sagen 3-4 Wochen dann gut. Wenn der Nitritwert nicht mehr nachweisbar ist dann ist gut.
Solange kein Besatz im Becken ist wird dies früher oder später passieren, in meiner ersten Pfütze hat es 5 Wochen gedauert.
Wenn es schneller gehen soll oder muß, kannst du den Filter nur "animpfen".
Dafür besorgst du dir aus einem eingefahrenen Aquarium Wasser und etwas Mulm, am besten aus dem Filter. Das gibst du so wie es ist in dein Becken und machst am besten 2-3 Tage gar nichts. Davon abgesehen, du siehst nach einer solchen Impfung auch erstmal nichts :o .
Nach 2-3 Tagen kannst du die Messung wiederholen und in den meisten Fällen, so bei mir, ist kein Nitrit mehr nachweisbar.
Auf diese Art und Weise fahre ich Becken in 3 Tagen ein und hatte noch keine Probleme.
Auch für Garnelen gilt, Nitrit möglichst gering oder NN. 0,3mg ist nach meiner Meinung auch für Nelchen sehr hoch.

Gruß

Andre
 
Zurück
Oben