Get your Shrimp here

Basteldraht im Garnelenbecken! Gefährlich???

DaFreeZa

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jun 2006
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.063
Hallo,

habe mir vor einem Monat ein 12 Liter Becken eingerichtet. Im Moment lebt außer ein paar Blasenschnecken nocht nicht wirklich viel in dem Aquarium.

Für die Beplanzung habe ich viel Javamoos genommen, welches ich mit Angelschnur auf Wurzeln und dem Filter gebunden habe.
Nach vier Wochen ist natürlich alles gewachsen und ich habe das Moos mit kleinen Drahtstücken am Filter fixiert damit es noch dichter wächst.

Der Draht ist isoliert, außer natürlich an den Enden! Meine Frage ist nun, ob diese nicht isolierten Enden gefährlich sein können was die Belastung des Wassers betrifft?
Weiß nicht genau um welches Metall es sich handelt kann nur sagen das es kein Kupferdraht ist!

Grüße Sebastian
 
Hallo,

ich hätte den Draht vorher in Lack getaucht, oder einfach die Moosfetzten mit Nadel und
a) Baumwollfaden, zersetzt sich mit der Zeit, aber nicht weiter schlimm, wenn das Moos schon angewachsen ist, oder
b) Perlon-Faden (Angelschnur)
auf den Filter genäht. Ich nehme an, es ist ein HMF?!

Ob und wie die Enden belastend wirken weiß ich nicht, denke aber nicht, dass es viel ausmacht, außer dass der Draht halt irgendwann wegrostet.

Viele Grüße,
Flo
 
Hi!

Wenn Du wirklich bei Draht bleiben willst, kann ich auf Dauer nur den Vorschlag machen, Edelstahl-Draht zu nutzen. Gibt es oftmals in Baumärkten dort wo auch Seile, Taue, Stricke, Ketten. Stahlseile usw sind.
Eine 20 Meter Spule ist auf jeden Fall für unter 5 Euro zu haben und das Gute daran: Den Draht kannst Du immer wieder nau nutzen, denn er gamelt ja nicht...

Gruß
Thorsten
 
Also bis jetzt bin ich noch nicht schlauer...

Das der Draht anfängt zu rosten war ja klar! Nur ob das vielleicht gefähriich sein kann hat noch keiner geschrieben!

Würde mich freuen wenn noch ein paar Leute ihre Erfahrungen oder ihr Wissen hier posten könnten.

Vielen Dank
 
OK, dann direkt auf Deine Gefahr hin angesprochen:

Das kommt auf die Menge und Verweildauer des Drahtes im Becken an. Anfänglich sind ja nur die kleinen Spitzen frei, da sollte nichts passieren.
Mal 6 Monate weiter gedacht:
als Beispiel > Die Weichmacher aus dem Mantel haben sich langsam gelöst. Mantel wird Spröde und von Wasser unterwandert. Der ganze Draht rostet nun. Wobei 10cm Länge des Drahtes ca. 3cm? Fläche bedeuten (bei 1mm Durchmesser des Drahtes). 1Meter Draht also schon 30cm? Fläche die rostet und lustig Schlacke und Ionen abgibt.... das auf 12 Liter (Netto 8-9 Liter, abzüglich Kies, Deko)

Mein persönliches Fazit:
Einfachen Draht kurzfristig (bis 3 Monate) im Becken zu haben, ist ungefährlich, geeignet um etwas festwachsen zu lassen. Danach würd ich zusehen, den Draht zu entfernen.
 
Hallo Thorsten,

erstmal vielen Dank für die schnelle und sehr ausführliche Antwort!

Werde also auf Edelstahldraht umsteigen um dem Risiko zu entgehen, das Wasser unnötig zu belasten.

Zusammengefasst:

Es ist also besser nicht denn billigen Basteldraht zu nehmen, sondern stattsdessen Nähgarn, Angelschnur oder Draht aus Edelstahl zu verwenden.

Nochmal vielen Dank an alle die sich bei der Beantwortung der Frage beteiligt haben!
 
Zurück
Oben