Get your Shrimp here

Bartalge?

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.050
Hallo,

auf meinen beiden Anubias wächst eine Alge die sich langsam immer mehr ausbreitet.
Sie wächst vor allem an den Blatträndern aber auch ab und zu in der Mitte eines Blattes. Außerdem auf der Mangrovenwurzel, vor allem auf dem Teil der der direkten Strömung von dem Pumpenausgang ausgesetzt ist.
Sie ist schwarz und bis 1,5cm hoch (auf der Wurzel 0,3 cm).
Ansonsten wachsen bei mir nur sehr wenige Algen an der Scheibe (glaube Punktalgen)

Ich denke, der Grund ist spärliche Bepflanzung. Ich habe 2 Anubias, Eleocharis acicularis, Lilaeopsis brasiliensis und noch eine Schwimmpflanze sowie einen riesigen Büschel Javamoos
also eigentlich nur eine schnellwachsende Pflanze


Im Prinzip stört mich die Alge nicht so sehr, nur würde ich gerne wissen, ob sie der Anubias schaden kann und ob Schnecken und Garnelen diese Fressen.

Danke schon mal :)
 
Hi! Es handelt sich um Pinselalgen denke ich! Ich hatte auch ne Pinselalgenplage, alles war voll. Es ist eine Algenart, die lästig ist und keine Nehle der Welt wird sie fressen. Auch Fische gibt es nur ganz wenige, die sich daran vergreifen.Wenn Sie erstmal da sind, vermehren sie sich auch ziemlich schnell. Also Aufpassen!
Ich hab mich dann aufgerafft und ne grosse Säuberungsaktion durchgeführt. Habe viele Basaltsteine auf denen sie besonders wuchsen. Alle Steine raus, abgeschrubbt und mehmals in heissem Wasser stehen lassen. 3 mal das ganze wiederholt.
Dann habe ich die befallenen Vordergrundplanzen alle rausgeschmissen. Das Cubakraut und alle anderen Vordergrundpflanzen musste ich leider alle rausmachen. Die Vallisnerien im Hintergrund habe ich an den befallenen Stellen gekürzt. Die Mosskugeln in Aquariumwasser abgezupft und ausgedrückt.

Dann 30% Wasserwechsel und alles ist bisher gut. Meine Nehlen vermehren sich exposionsartig und das Becken sieht seit 4 Wochen wieder toll aus.

Also aufpassen! Pinselalgen sind ätzend!
lg
marc
 
Hallo,
habe auch ne Art Alge bei mir entdeckt. Einmal auf der Anubias (erstes Bild)
und auf der Cryptocryne (zweites Bild). Ist das so eine Art Alge bei der man aufpassen sollte? Könnte es generell an meiner Bepflanzung liegen? Zuwenig Pflanzen? (drittes Bild). Habe vor 2 Tagen die beleuchtungszeit verändert. Von 10 Std. durchgängig auf 4Std. Licht -2 Std. Pause - wieder 4 Std. Licht. Könnte es damit zusammenhängen?

Gruß
SAM
 

Anhänge

  • 20122009604.jpg
    20122009604.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 59
  • 20122009606.jpg
    20122009606.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 56
  • 18122009602.jpg
    18122009602.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 55
schwer zu sagen

schwer zu sagen, was es für eine alge ist. Streif doch einfach beim nächsten WW mal über die befallenen Blätter. Also Bart-oder Pinselalgen sehen eigentlich anders aus. Im Übrigen sollte man Algen nicht immer gleich als Unheil ansehen, weil dann wird man mit der Aquaristik nicht glücklich. Algen gehören im gewissen Mass dazu und sind ein gefundenes Fresschen für Nehlen und Fische.. Also keine Panik
Es werden sich noch mehr Algen in Deinem schönen sauberen Cube einstellen und hin und wieder blicken lassen....:D
 
Ach so Sam! Pflanzen haste genug im Becken! Pausen beim Licht sind übrigens okay!
ich hab mein Licht morgens ab 9.00 h bis 14.00 h geschaltet, dann 3 Stunden aus per Zeitschaltuhr und dann wieder bis 11.00 h abends an... hat sich bewährt bisher

wie die Algenplage da war, hab ich es auch mal 2-3 Tage tagsüber ausgeschaltet und nur abends angehabt, das mögen die Algen nicht
wichtig: immer darauf achten, dass du nicht zu viel direkten Lichteinfall durch Fenster hast, darauf stehen algen :-)
aber wie gesagt, bei Deinem Becken noch keine Panik schieben. Algen werden sich immer mal zeigen
 
Denke ich auch. Kieselalgen sind total normal
 
Für die scheiben empfehle ich im übrigen den Floaty Magnetreiniger
keine Kratzer auf den Scheiben, da der Innenmagnet nicht auf den Kies fallen kann und macht wunderbar sauber... ist ne gute Erfindung mit dem Schwebemagnet, hab mir schon so manche scheibe mit normalen zerkratzt, kann hier so gut wie nicht passieren
 
Paßt auch zu der Umstellung der Beleuchtung.

Habe ich zufällig grad auch gemacht und jetzt genau diese Algen hervorgerufen. Macht mir aber nix da meine Fische da in ihrer Heimat auch von fressen:D
 
Danke für die Antworten dann bin ich ja beruhigt.
Die Anubias sah mittlerweile ziemlich schlimm aus. Doch letzte Nacht hat sich meine Zebrarennschnecken über die großen Blätter her gemacht, die Pflanze sieht wie neu aus :) . Alle dunklen braunen Stellen sind weg.

Gruß

Sam
 
Zurück
Oben