Get your Shrimp here

Bambusstab benutzen?

kraensi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
279
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
18.138
Hallo

ich hab einen Bambusstab zu Hause der wohl mal an einer Grünpflanze als Halter diente. Wenn ich den mit kochenden Wasser übergieße, kann ich den dann für mein Nanobecken benutzen? Ich müsste ihn dann nur noch zersägen.

Liebe Grüße Uta
 
Hallo

ich hab einen Bambusstab zu Hause der wohl mal an einer Grünpflanze als Halter diente. Wenn ich den mit kochenden Wasser übergieße, kann ich den dann für mein Nanobecken benutzen? Ich müsste ihn dann nur noch zersägen.

Liebe Grüße Uta
Hallo Uta,

die Idee hatte ich auch schon.
Ich habe mich aber gegen das Bambus entschieden.
Es gab einfach zu viele negative Berichte, dass das Bambus irgendwann im AQ anfängt zu gammeln.
Einige empfehlen das Bambus an beiden Enden abzudichten...ob es was bringt kann ich Dir aber nicht sagen.
 
Hallihallo
Ich habe Bambus seit etwah einem halben Jahr in meinen Becken und kann nichts Negatives sagen. Da gammelt nix und vom Abdichten der Enden halte ich auch nichts, weil ich das ja als Versteckröhren für Nelen usw verwende.
 
Hallo,
ich hatte damals bei meinen Mesonauta festivum das ganze Becken voller Tonkinstäbe.
Es gab damit nie Probleme, sie waren etwa 3 Jahre in diesem Becken.
Aber es hatte auch 250l und es war ohne Garnelenbesatz.
 
Na gut, ich lass das mit dem Bambus. Danke für eure Antworten.

LG Uta
 
Hallo Uta,
da ich mir ein Aquarium mit asiatischem Touch bauen wollte kam mir natürlich auch die Idee mit Bambusstäben... Allerdings lies ich mich durch die teilweise negativen Erfahrungen anderer auch wieder davon abbringen.

Bin dann über sogenannte Garnelenstämme gestolpert und habe diese nun im Becken. Die Garnelen turnen recht oft darauf und drinnen rum und sie sehen ähnlich aus wie Bambus...

Hier mal nen Bild, damit du es dir vorstellen kannst... google einfach mal nach "Garnelenstämme", gibts in vielen Shops...
 

Anhänge

  • IMG_1793kleinb.jpg
    IMG_1793kleinb.jpg
    342,9 KB · Aufrufe: 102
Bin dann über sogenannte Garnelenstämme gestolpert und habe diese nun im Becken. Die Garnelen turnen recht oft darauf und drinnen rum und sie sehen ähnlich aus wie Bambus...
:iagree:

Diese Alternative habe ich auch gewählt.
 
Hallo,

wenn man das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden möchte, kann man auch Seemandelbaumrinde (ja, richtig: keine Blätter) verwenden. Diese Rinde ist "gerollt", vergammelt nicht und gibt nur in den ersten 3-4 Wochen den Wirkstoff ab, den auch die Blätter sonst ins Wasser abgeben.

Bei Beachtung der Dosierempfehlungen (für Nano-Becken z.B. 1 kleine Rolle) kann man so nach und nach wunderbare Verstecke für die Garnelen im Wasser versenken.

Weiterer Vorteil: Die Dinger sehen unter Wasser einfach viel besser aus als einfache Tonröhren.
 
Hallo
Sinkt diese Rinde gleich zu Boden oder muss die sich erst voll saugen ?
 
Hallo,

wenn man sie heiss überbrüht und wirft sie (nachdem man sie hat ein wenig abkühlen lassen) ins Wasser, sinkt sie ziemlich rasch zu Boden. Man kann sie natürlich auch eine Nacht im Wasser liegen lassen und am Tag drauf mit dem Einweichwasser ins Becken geben.

Ist aber bei weitem nicht vergleichbar mit der Zeit, die Holz braucht, um im Wasser nicht mehr aufzuschwimmen.
 
Zurück
Oben