Get your Shrimp here

Bamboostick selber bauen?

couchpotatoe

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Sep 2007
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.894
Hallihallo,

jetzt hats mich wieder mal gepackt! Da das große Becken und Töchterleins kleine Pfütze gut laufen, hab ich mir als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk ein Nanobecken gegönnt (hab 20% drauf bekommen:D) und jetzt steht es hier rum und ich bin gedanklich schon am einrichten (vorher muß nur noch der Flur verputzt und Weihnachtsplätzchen gebacken und Geschenke verpackt und der Christbaum geschmückt und....werden, kann also noch ein bisschen dauern!;))

Beim Stöbern im Laden hab ich dann diese Bamboosticks gesehen, sind mir aber ehrlich gesagt, ein bisschen überteuert, bissi Javamoos an einen Stecken gebunden knapp 10 Euro, never!

Javamoos könnte ich aus der Pfütze klauen, nur welchen Holzstab nehm ich dann dafür? Ich konnte leider das Ding net genauerer angucken, da war ein Gedrängel davor, naja Weihnachten eben!

Wer hat so ein Ding und kann mir sagen, ob da wirklich Bambus drunter ist, bzw wer hat ne Idee, welche Sorte Holzich dafür alternativ verwenden könnte?

ich freu mich auf eure Antworten

liebe Grüße
Diana
 
Hallo,


Ich habe diese Stäbe selbst auch nachgebastelt, und ganz normale Bambusstäbe aus dem Baumarkt genommen.

lg

René
 
Hallo Diana,
solltest du Rene's rat folge leisten und in den Baumarkt düsen, mußt du aber darauf achten das es reine Naturstäbe sind (also nicht mit chemikalien behandelt). Habe in Leipzig einen Naturbambus Händler gesichtet, der müßte auch im I-Net zu finden sein. Hatte jedenfalls ne WWW. Dingsbums .de Werbung angehangen gehabt. Kann die leider nicht sagen wie der heißt, bin da mit dem Brummi vorbei gedüst(keine Zeit,Chef im Nacken, Terminkunde). mußte dir mal ergoogeln. Vielleicht hat der ja was günstiges im Angebot.
 
Oh schön, Antworten!:D

Naja, den Bambus den könnte ich mir schon organisieren, der wächst bei uns im Stadtpark, da könnte ich ja aus Versehen, beim genaueren Angucken, ein trockenes Stück ....:innocent:
Das dann noch sauberschruppeln und ausreichend wässern, dann paßts scho!

Den Händler in Leipzig hab ich gefunden, da übersteigen aber die Lieferkosten bei weitem den Wert, da ich ja nur 2-3 so Stängelchen haben will!
Aber falls ich mich net trau den Bambus aus dem Stadtpark zu holen, ruf ich dort an und frag nach Restchen, die sie mir dann ja im Breifumschlag schicken könnten!

einrichtungsfiebrige Grüße
Diana
 
Hallo,

Ich habe hier einen original Bambusstab von D******. Große Überraschung: das Javamoos ist NICHT um einen Bambusstab gewickelt sondern um einen Stab aus Moorkienholz!
Hatte mit auch schon überlegt, die Stäbe selbst zu machen, aber die unterschiedlichen Meinungen über Bambus im Becken (und entsprechende Verrottungsgefahr) haben mich dann doch abgeschreckt.
 
Hi,

ich frage mich schon einige Zeit, ob man dazu nicht auch einfach gerade Stecken von z.B. Haselnuss nehmen könnte. Das müsste doch eigentlich gehen - Haselnuss (ohne Moos) im Becken macht ja auch keine Probleme.

Cheers
Ulli
 
Hallo,


Völlig gefahrlos sind für Aquarien geeignete Rohre aus Kunststoff, ich habe mir letztens 1 Meter Rohr 12/14mm für 2,xx€ gekauft...damit lässt sich sicher auch etwas anfangen, zur Not kann man in diese Rohre kleine Schlitze sägen um die Nylonschnur zu befestigen.

lg

René
 
Hier mal eine andere Vorgehensweise. Aufbinden ist zwar wohl einfacher, aber ich wollte es trotzdem ausprobieren (dachte es sieht am Ende vielleicht besser o. anders aus).

Hier wurden nur ein paar 3 mm Löcher in den abgeschmirgelten Bambus gebohrt, ein paar Stiele Javamoos zusammngelegt und ein Stück Bambusfaser in der Mitte herumgeklappt, und dann das Javamoos mit der Bambusfaser (mit den beiden Enden nach innen) in den Bambusstab gesteckt.

Habe ein eher hohes Becken, so kann ich das Becken gut ausnutzen.
 

Anhänge

  • bamboo.jpg
    bamboo.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 75
Das werde ich dann auch mal Probieren.:)

Fleming
 
Zurück
Oben