Get your Shrimp here

Bakterielle Infektion??

Juliet

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
584
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
18.971
Hi,

seit ein paar Tagen ist mir bei meinen Yellows ein Tier aufgefallen, das weiße Flecken auf dem Abdomen hatte. Ich dachte zuerst, dass es die Farbe des Carapax wäre. Ich hab die Garnele jeden Tag gesehen und die Farbe hat sich nicht verändert. Aber gerade schau ich ins Becken und war total schockiert - der Ganze Hinterleib war hellgelb bis weißlich verfärbt. Das Tier zeigt keine Verhaltensauffälligkeiten. Ich hab die Garnele rausgefischt und versucht Bilder zu machen. Man sieht auf den Bildern dunkle Verfärbungen, im Aquarium sah das Ganze aber wie gesagt weißlich-gelb aus.
Könnte es eine bakterielle Infektion sein, oder Parasiten?
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • krank 1.jpg
    krank 1.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 187
  • krank 2.jpg
    krank 2.jpg
    283,1 KB · Aufrufe: 179
  • krank 3.jpg
    krank 3.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 152
Hi,

hab nochmal Bilder gemacht, mit Licht von oben - jetzt sieht man auch die weiße Farbe!

Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • krank 4.jpg
    krank 4.jpg
    332,1 KB · Aufrufe: 216
  • krank 5.jpg
    krank 5.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 177
Hallo Juliet,

ich habe in meinem damaligen Stamm auch einige wenige Tiere gehabt die dieses Phänomen gezeigt haben.

Zum Großteil sind die betroffenen Tiere mal schnell mal einige Wochen später verstorben.

Was genau es war kann ich leider auch nicht erklären. Zumindest konnte ich beobachten, dass der nicht betroffene Großteil des Stamms keinerlei Probleme hatte.
 
Hallo,

das sieht mir wirklich nach einer Bakteriellen Infektion aus.
Das Tier ist nicht mehr zu retten!
Beobachte die restlichen sehr gut ob du noch welche sehen kannst die diese Symptome zeigen. Wenn ja raus damit!

Ich raten dir jetzt zu täglichen Wasserwechseln von min. 50% über die nächsten paar tage.

Schau mal im Becken nach ob da irgendwo was gammelt.

Gruß Oliver
 
Hi,

danke für Deine Antwort. Was hast du dann mit den Tieren gemacht - medikamentös behandelt?

Viele Grüße,
Juliet
 
Ui, das war gleichzeitig gepostet ;)
Ich hab vorgestern das ganze Becken seeeehr gründlich gereinigt: Bodengrund, HMF Filtermatte, Pflanzen aussortiert.
Die restlichen Tiere sind zur Zeit außerhalb des Aquariums, da ich die Mitinsassen (Microrasbora erythromicron) behandeln muss (Spirohexol).
Der einzelnen Garnele gehts im Moment gut, aber wer weiß wie lange - bisher keine weitere die das gleiche Phänomen zeigt *puh*

Viele Grüße,
Juliet
 
Ui, das war gleichzeitig gepostet ;)
Ich hab vorgestern das ganze Becken seeeehr gründlich gereinigt: Bodengrund, HMF Filtermatte, Pflanzen aussortiert.

Viele Grüße,
Juliet

Hallo, und das ist eigendlich genau der Falsche ansatz!

Bodengrund Ok! Aber den Filter solltest du bei Bakteriellen Infektionen nicht Reinigen solange er noch irgendwie läuft. Du nimmst dann nämlich wichtigen Reinigungsbakterien weg diese stehen in konkurenz mit den Pathogenen Bakterien.

Fehlen nun die "Guten" können die "Schlechten" sich besser vermehren!

Hier stehts ganz genau! www.aquanet.de ( Bakterielle Infektionen bei Garnelen)

Gruß Oliver
 
Hi,

ich hatte aber den Eindruck, dass die Matte zugesetzt war und ich hatte gelesen, dass dann das Wasser ungefiltert durchlaufen kann :confused:
Blöd, aber ist jetzt schon passiert, bisher gabs ja auch (zumindest bei den Garnelen) keine weiteren Zwischenfälle...

Viele Grüße,
Juliet
 
Muss den Thread leider nochmal hochholen.
Habe eben zwei weitere Tiere entdeckt, die ein verfärbtes Hinterleib haben. Unter der gelben Farbe des Carapax sieht man ein weißes "Inneres". Andere Tiere sind dort durchsichtig. Eine davon hat sich auch komisch verhalten :(
Habe die beiden jetzt aus dem Becken raus und ein kleines Stück SMB-Rinde dazu.

Weiß einer noch Rat? Wieviel SMB-Rinde kann ich dazu geben? Die beiden sitzen in einer ehemaligen Rocher-Kunststoff Verpackung.

Sollte ich das ganze Becken mit z.B. Furanol behandeln?
Im Becken sind schon SMB-Rinde und Bananenblatt, außerdem Laub und Erlenzapfen.

Viele Grüße,
Juliet :(
 
Hi,

das Tier wirkte sehr apathisch und hat sich im Moos verfangen. Mittlerweile sieht die Kleine gar nicht mehr gut aus - bewegt sich kaum mehr, kann die Beine nicht koordinieren. Der anderen gehts einigermaßen gut.
Ist echt blöd - man fühlt sich so machtlos!

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi,

es geht mal wieder los... dieses Mal sind praktisch alle Tiere betroffen.
Konnte ein Tier, das gerade noch so lebt unterm Bino betrachten und wollte euch die Bilder nicht vorenthalten...
Mir sind auch dunkle Flecken auf dem Tier aufgefallen (rötlich-braun; siehe Bilder). Habe heute 3 Tiere an Crustakrankheiten geschickt - hoffentlich wird (endlich!) die Ursache gefunden...


Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • yellow3.jpg
    yellow3.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 57
  • yellow2.jpg
    yellow2.jpg
    438 KB · Aufrufe: 54
  • yellow1.jpg
    yellow1.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 55
Hi,

die von Crustakrankheiten untersuchten Tiere sind mit Mikrokokken infiziert. Mir wurde empfohlen (obwohl wahrscheinlich aussichtslos) mit Chloramphenicol zu behandeln. Das mache ich im Moment auch mit den Tigergarnelen und den "dazugehörigen" Corydoras pygmaeus und Dario dario. Ein Cory ist leider heute verstorben. Die Yellow Fire werde ich in den nächsten Tagen behandeln.
Ich habe aber leider nicht viel Hoffnung :(

Viele Grüße,
Juliet
 
Zurück
Oben