clydedonovan
GF-Mitglied
Guten Morgen ;-)
Ich komme mal ohne Umschweife zum Thema:
- Was ist genau das Problem?
Tote Garnele gefunden, welche extrem weiß verfärbt war. Ich hab auch schon vorher beobachtet, dass einige Garnelen im Kopfbereich eine eher milchig weiße Verfärbung (Infektion?) aufweisen, mir dabei aber nichts gedacht weil sie sich sehr unauffällig bzw. sehr normal verhalten.
- Seit wann tritt es auf?
Gestern gabs die erste und bislang scheinbar einzige tote Garnele, milchige Verfärbungen seit ca. 1-2 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein
- Wie lange läuft das Becken bereits?
April 2014
Seit Ende Mai mit Besatz
- Wie groß ist das Becken?
96l
- Wie wird es gefiltert?
2x Dennerle Nano Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Mangrovenwurzel
Cabomba
Schwertpflanze
Mooskugeln
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ca. 7,5
GH: ca. 7
KH: ca. 15-20
Leitfähigkeit: nicht im test angezeigt
Nitrit: -
Nitrat: -
Ammoniak: nicht im Test angezeigt
Kupfer: nicht im Test angezeigt
Hab leider nur so einen dummen Streifentest, daher die unvollständigen und ungenauen Angaben.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 24°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal wöchentlich 40-50%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Etwa 14 Red Fire Garnelen plus seit einigen Tagen Nachwuchs. Hab aber keine Ahnung wieviele Babys drin sind hab erst ein oder zweimal einen Winzling entdeckt. Darüberhinaus sind gut und gerne noch um die 30 Blasenschnecken drin.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ich füttere gar nichts, bin der Überzeugung dass solang noch Algen an meinen Scheiben kleben es wohl genug zu fressen gibt, Därme sind auch immer voll
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Aufgrund der Problematik habe ich jetzt folgende Fragen:
-Soll ich die kranken (bzw. milchig aussehenden) Tiere aussortieren? (Was deren Tod bedeuten würde
weil ich kein zweites Becken o.Ä. habe)
- und natürlich was könnte die Ursache sein?
Aufgrund der Verfärbung hätte ich halt eine Infektion im Verdacht, aber ich bin auch echt noch ein Neuling auf dem Gebiet und kenne mich nich wirklich aus...
Viele Grüße und Danke im Vorraus
Ich komme mal ohne Umschweife zum Thema:
- Was ist genau das Problem?
Tote Garnele gefunden, welche extrem weiß verfärbt war. Ich hab auch schon vorher beobachtet, dass einige Garnelen im Kopfbereich eine eher milchig weiße Verfärbung (Infektion?) aufweisen, mir dabei aber nichts gedacht weil sie sich sehr unauffällig bzw. sehr normal verhalten.
- Seit wann tritt es auf?
Gestern gabs die erste und bislang scheinbar einzige tote Garnele, milchige Verfärbungen seit ca. 1-2 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein
- Wie lange läuft das Becken bereits?
April 2014
Seit Ende Mai mit Besatz
- Wie groß ist das Becken?
96l
- Wie wird es gefiltert?
2x Dennerle Nano Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Mangrovenwurzel
Cabomba
Schwertpflanze
Mooskugeln
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ca. 7,5
GH: ca. 7
KH: ca. 15-20
Leitfähigkeit: nicht im test angezeigt
Nitrit: -
Nitrat: -
Ammoniak: nicht im Test angezeigt
Kupfer: nicht im Test angezeigt
Hab leider nur so einen dummen Streifentest, daher die unvollständigen und ungenauen Angaben.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 24°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal wöchentlich 40-50%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Etwa 14 Red Fire Garnelen plus seit einigen Tagen Nachwuchs. Hab aber keine Ahnung wieviele Babys drin sind hab erst ein oder zweimal einen Winzling entdeckt. Darüberhinaus sind gut und gerne noch um die 30 Blasenschnecken drin.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ich füttere gar nichts, bin der Überzeugung dass solang noch Algen an meinen Scheiben kleben es wohl genug zu fressen gibt, Därme sind auch immer voll

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Aufgrund der Problematik habe ich jetzt folgende Fragen:
-Soll ich die kranken (bzw. milchig aussehenden) Tiere aussortieren? (Was deren Tod bedeuten würde
weil ich kein zweites Becken o.Ä. habe)
- und natürlich was könnte die Ursache sein?
Aufgrund der Verfärbung hätte ich halt eine Infektion im Verdacht, aber ich bin auch echt noch ein Neuling auf dem Gebiet und kenne mich nich wirklich aus...
Viele Grüße und Danke im Vorraus
