Acid Phreak
GF-Mitglied
Also bei mir hat alles geklappt mit der Technik und auch der Artikel ist sehr aufschlußreich. Ich persönlich komme immer mehr zu der Einstellung: Babyfutter statt Mulm für die Jungtiere! Und ein gut eingefahrenes Becken muss ja nicht zangsläufig ein vermultes Becken sein.
huhu imke
entgegen der weitläufigen meinung über mulm "es wäre gutes aufzuchtfutter", ist es doch eher so das mulm bzw filterschlamm direkt eher giftig ist da sich doch teilweise recht hohe ammonium/ammoniak konzentrationen bilden können die dann ins becken geschwemmt werden bei filterreinigung oder "verrutschter" HMF-Matten. hier denke ich das es nicht am HMF festgemacht werden kann, soetwas passiert auch bei normalen filter anlagen wenn diese nicht richtig gehandhabt werden.
ich musste neulich meinen hmf neu-richten dabei ist erstmal netterweise "filter-schlamm" ins becken geflossen, nach ein paar stunden vielen mir in diesem becken 2-3 tote garnelen auf^^
fakt ist auch das garnelen eher die auf bzw in dem schlamm lebenden bakterien futtern und nicht den mulm/detritus selber. somit also indirekt nicht brauchbar als futter und nur wasserbelastend. bakterien zum fressen sollten auch im normalen schleim-film zufinden sein der sich überall befindet.
ps:
ich werde den bericht selber wohl nie lesen da ich mich nicht gerne bei ein und derselben sache 2 mal registrieren möchte, ich muss mir mittlerweile ca. 15 verschiedene Account daten merken...