Get your Shrimp here

Bachlaufbecken

Deleted member 8888

ehem. Blackluster
Mitglied seit
09. Jan 2009
Beiträge
743
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
12.171
Morgen ^^

Hab da ebend so ne dumme Idee gehabt und wollt mal eure meinung wissen

Als Becken hab ich an das ATB Nano-Line Smale 17 gedacht.
Dort wollte ich mit Hilfe einer Pumpe eine einseitige Strömung erzeugen so wie halt ... genau.... in einem Bach ^^

Frage ist halt wie sollte ich das filtern?
Was für Pflanzen kommen in Frage?
Und was für ein Besatz? CPO´s wären natürlich toll

Naja falls wer interesse hat zu antworten soll ers tun ^^
 
Huhu,

um meine bisherigen Ideen zusammenzufassen.

1. Verständnis: Links rauspumpen, rechts reinpumpen, ich hatte mich erst gewundert.

2. Ich habe einen Außenfilter vorgeschlagen, welcher durchaus überdimensioniert sein dürfte.

3. Besatz ist bei sowas natürlich immer die erste Aussage. "Fächer".

LG
 
Jap genau ich habs einfach geschrieben so wie ich es sehe ohne den Zusammenhang zu erklären ^^

Also Platz ist schon gefunden ich werd gleich mal Zeichnen aber erwartet nicht zuviel ;)
 
hallo

das aquarium hat ja eine relativ große grundfläche für 17l deshalb würde ich vielleicht ein paar cpo´s nehmen.
ich denke mal das sich cpo´s aber auch nicht großartig vermehren würden in diesem kleinen aquarium.
deshalb würde ich auch zu fächergarnelen raten, liegt sowieso nahe bei einem bachlaufbecken!:)

mfg sven
 
Ja Fächergarnelen sind auchwas tolles ^^

Was könnt ihr mir denn da für welche empfehlen?
Und als Bodengrund dachte ich jetz verschiedene Kiesgrößen so das es natürlich aussieht und an der Oberfläche der Kiesschicht halt auch ein paar kleinere Steine.
Frage is halt weiterhin die Bepflanzung
 
Aquarium (L x B x H) 45 x 24 x 16 cm- wenn man da noch Boden und ne Strömung rein macht ,dann sollten immerhin 11l Wasser übrig bleiben -
das reicht übrig für einen CPO - (Ironie aus)

Sorry aber CPOs in so einem Becken ist Schwachsinn
die Grundfläche wäre prima - aber nicht die Wassermenge
 
Hey,
coole Idee ;)
Wie wäre es mit Vallis?
Wenn ich si etwas machen würde, würde ich ein größeres Becken nehmen.
Auch um die Wasser zirkulation besser zugestallten.
Du könntest ja wenn du ein größeres Becken hast links und rechts eine Art HMF bauen. Du klebst da ein Streifen Filtermatte rein.Das dient denn auch noch etwas als Filter ;)
Ich hab das mal eben gemalt ich denke so kommts besser rüber ;)
 

Anhänge

  • bachlaufbecken.jpg
    bachlaufbecken.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 43
Ich würd ja fast sagen nimm nen etwas größeres Becken und setz dir Atya Gabonensis rein.

Gruß
 
Hi

Einfacher ist es, eine Mittellängswand zu errichten, die aber nicht bis zu den Seitenwänden reicht. Dann kann sich im Aq eine Kreisströmung bilden. Hierdurch verringert sich auch der Strömungsquerschnitt auf die Hälfte, wodurch man eine weniger starke Pumpe braucht.
Bespiel will man in einemBecken mit dem Ø30 x30 eine Strömung von 1 cm/sec haben, dann muss bei einem Becken von 60 cm Länge die Pumpe innerhalb einer Minute den gesamten Wasserinhalt von 54 Litern befördern, bei Teilung nur 27 Liter. Diese Pumpe sollte auch nicht mit einem Filter kombiniert werden, da dann die Strömung rasch geringer wird. Aber es muss auch Strömungsschatten geben, kaum ein Tier kann permanent gegen die Strömung anschwimmen.

MfG.
Wolfgang

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben