Manele
GF-Mitglied
Hallihallo!
Da ich mir nur ungerne etwas mit Frostfutter einfangen möchte, dachte ich über eine Selbstzucht für Bachflohkrebse nach (als Garnelenfutter).
Wie ich darauf komme:
Ich mußte mein altes CPO-Becken wegen eines defekts auflösen und dann umsiedeln. In dem Becken war schon alles mögliche an Tierchens u.a. auch BFKs. Die hatte ich irgendwann selbst gefangen, eingesetzt und vergessen. Beim Beckenaustausch fand ich auch ein paar BFKs wieder. Allerdings haben die sich wohl in dieser Zeit nicht vermehrt. Sie waren bestimmt ein halbes Jahr im alten Becken.
Ich hatte mal zwei tote BFKs ins Garnelenbecken geworfen. Die waren innerhalb ein paar Minuten weg. Außerdem bieten die Kleinen ja auch Unterhaltung für den Halter
Wäre also bestimmt eine gute Kombination.
Aber was versteht man genau unter der besonders guten Wasserqualität die sie brauchen? Die Temperatur im Becken beträgt 19°. Ernähren tun sie sich primär von Laub & Co.? Brauchen junge BFKs Staub-Futter?
Praxis-Tipps sind gerne willkommen
Grüße
Manuel
Da ich mir nur ungerne etwas mit Frostfutter einfangen möchte, dachte ich über eine Selbstzucht für Bachflohkrebse nach (als Garnelenfutter).
Wie ich darauf komme:
Ich mußte mein altes CPO-Becken wegen eines defekts auflösen und dann umsiedeln. In dem Becken war schon alles mögliche an Tierchens u.a. auch BFKs. Die hatte ich irgendwann selbst gefangen, eingesetzt und vergessen. Beim Beckenaustausch fand ich auch ein paar BFKs wieder. Allerdings haben die sich wohl in dieser Zeit nicht vermehrt. Sie waren bestimmt ein halbes Jahr im alten Becken.
Ich hatte mal zwei tote BFKs ins Garnelenbecken geworfen. Die waren innerhalb ein paar Minuten weg. Außerdem bieten die Kleinen ja auch Unterhaltung für den Halter

Aber was versteht man genau unter der besonders guten Wasserqualität die sie brauchen? Die Temperatur im Becken beträgt 19°. Ernähren tun sie sich primär von Laub & Co.? Brauchen junge BFKs Staub-Futter?
Praxis-Tipps sind gerne willkommen

Grüße
Manuel