Get your Shrimp here

Bachflohkrebse breiten sich aus...

mel13

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2007
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.636
Hallo Ihr,
ich bekomme langsam ein Problem mit diesen doofen Bachflohkrebsen die ich mir vor ein paar Monaten eingeschleppt habe. Sie vermehren sich wie die Blöden und haben schon meine kleinen Apfelschnecken und 2 große Apfelschnecken gekillt. Sie kriechen mit mehreren ins Gehäuse und fressen die Schnecken von innen auf. Total eklig. Ich habe das erst gar nicht so mibekommen, da die AS ja auch öfter mal zu sind, aber nachdem sie sich gar nicht mehr bewegt haben, habe ich mir die Sache mal näher angeschaut und habe dann das Gruseln bekommen. Das sind ja Killerkrebse. Da ich auch Garnelennachwuchs im Becken habe, fütter ich regelmässig und somit vermehren sich die kleinen Krebse auch, schneller jedenfalls als die Garnelen.
Was kann ich machen ?? Das Becken komplett ausräumen und alles neu machen? Der Nachwuchs von denen sitzt natürlich auch im HMF.
Ich bin echt langsam ratlos und gefrustet.
LG,
Mel
 
Hi Mel,

dass tut mir leid.
Die Viecher sind wirklich übelst!
Da hilft nur eines: alles raus!
Becken gut reinigen, Bodengrund neu, Pflanzen in Sprudelwasser wässern und gut ausspülen oder besser auch neue (kostet leider), HMF Matte auch neu machen.
Anders bekommst du das nicht in den Griff.
Je nach Beckengrösse ist das Arbeit von gut 2 Tagen!

Habe ich im Weihnachtsurlaub in nem 160er gemacht, zum verrückt werden ist vorallem das rausfischen der Garnelen, da ich übelst aufpassen musste um nicht noch so ein Kampfkrebschen mit zu fischen.
Bin folgendermassen hergegangen: eine transparente Stapelbox mit AQ Wasser gefüllt (natürlich über eine Seidenstrumpfhose), eine kleine transparente Box als Zwischenstation für die Garnelen.
Dann Garnelen in die kleine Box, nachgeschaut ob da ein Krebschen dabei ist und anschliessend in die große Box. Also quasi ein mehrstufen System ;)

Sicher ist sicher...

Viel Erfolg!!!
 
Hi Chris,
sowas habe ich mir schon gedacht und ich habe es wohl auch so vor. Ich suche gerade übers Netz ein nacktes, gebrauchtes, günstiges 60 ltr. AQ und würde dann alles neu machen. Auch den Bodengrund :(, und das war der gute und teure Dennerle Kies. Aber ich befürchte aus dem Kies kriege ich nie alle raus, die Jungtiere sind ja soooooooooooo winzig und es müssen ja nur 2 übrigbleiben.......
Mensch, so ein Ärger !!!!!!!!!!!!!!!!! Zumal mir die Viecher auch mein Moos ausgedünnt haben. Also auch neue Pflanzen und ne neue Wurzel. Wenn dann mein gutes TetraArt wieder clean ist, würde ich wieder alles aus dem "gebrauchten" AQ umsiedeln. Naja, man hat ja sonst nichts zu tun :rolleyes: ....
LG,
Mel
 
Hi Mel
Das sind meiner Meinung nach keine Bachflohkrebse,das sind Asseln,Ich habe die auch im Garnelenbecken gehabt, erst als ich alles ausgeräumt habe waren die weg.Ich habe nicht gesehen was die angestellt haben,weil mein Becken unglücklich auf der Fensterbank stand.Aber die gleichen Tiere in größer habe ich mir mit Tümpelmoos eingeschleppt ,in dem ich Brokatbarben ableichen lassen habe,alles ging soweit gut,bis plötzlich viele Fischchen keine Schwanzflossen mehr hatten
da die Fische gelb waren konnte ich beobachten wie ein Fisch verzweifelt versucht hat sich aus dem Moos zu lösen ,Die Biester es waren 4 hatten die Farbe vom Moos angenommen und waren auf Jagd.Wie Dir schon geraten wurde ,es gibt viel zu tun.
Lg Karin
 
Hm Bachflohkrebse kenne ich nur gut vom angeln :)
Findet man häufig in Bächen und die Forellen lieben sie.
Wenn diese Tiere vorkommen deutet das auf eine gute Wasserqualität hin.
Bekommen dadurch richtig schönes rötliches Fleisch ...leckerrrr =)

Hier ein Auszug den ich gelesen habe :


Die recht häufig anzutreffenden Bachflohkrebse sind daran zu erkennen, dass sie auf der Seite liegen und eine gebogene Körperform, fast wie ein Halbmond, aufweisen. Am Kopf sitzen zwei Paar lange Fühler und sie haben insgesamt 17 Beinpaare. Sie halten sich in der Nähe von Pflanzen und Steinen auf. Größe der Tiere zwischen 14 und 21 mm.

Oft sind Bachflohkrebspaare zu beobachten, die wie ein Tandem miteinander verhakt sind.Auf der Speisekarte stehen Pflanzenteile oder ins Wasser gefallenes Laub.


Ich meine es gibt ne Menge Kleintiere in Bächen, Seen und Flüssen.
Sicher das es Bachflohkrebse sind?

LG
Mirco
 
Hi Mirco,
ich bin mir leider zu 100% sicher, dass es Bachflohkrebse sind. Deine Beschreibung passt haargenau, habe auch schon vor einiger Zeit im Netz Fotos mit meinen "netten" Bewohnern verglichen, da ich damals nicht wusste, was das sein kann.
Sie sind halt sehr hartnäckig, robust und vermehren sich wie die Karnickel :(.
LG,
Mel
 
Hi Mel

Dann ist es natürlich wirklich blöd.
Da es leider "größere" Tiere sind, frisst auch kein Guppy die weg.
Ohne das Becken erneuern zu wollen, bleibt dir nicht viel übrig.
Ich kann dir ein paar schöne Malawisee Buntbarsche von meinem Bruder anbieten :p
die beheben das Problem mit Sicherheit schnell, aber denn haste auch keine Garnelen und Pflanzen mehr :nono:
Leider kann ich dir da, nicht mehr weiter helfen.

LG
Mirco
 
hm den Kies würd ich nicht wegschmeißen gut ausspülen in Großen Topf schmeißen und abkochen :) die hitze müsste die viecher abtöten
 
Zurück
Oben