Get your Shrimp here

Ausgewachsener Ancistrus zu RF und Bienen?

der_Schmutzige

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.434
Hiho, da man ja nie auslernt bin ich auf die sache mit dem Ancistrus-Kot gestossen; und dass es vorteilhaft ist,Ancistren im Becken zu haben. Habe nun aber leider nur einen 12 cm grossen Ancistrus-Mann zur Verfügung.
Dieser scheucht im Amano-Becken manchmal die Brochis ganz schön vom Futter weg. Scheinen vor seinen Brustflossenstrahlen bzw. Backenbart auch tüchtig Respekt zu haben.
Könnte er die RF bzw. Bienen verletzen bzw. mit seinem Saugmal Jungtiere erbeuten?
Wie gross sind Eure Ancistren in den Zwerggarnelen-Becken?
Bin für jede Antwort dankbar, SuFu hat leider nur was zum Thema "kleine Ancistren" ausgespuckt.
 
bei 12cm ist es eher eine Frage der Beckengröße ;)
ein Gefahr besteht meiner Meinung nach nicht, denn die kleinen werden ja auch mal Große.

Bei meinem großen Mänchen sind White-Pearls, da hab ich noch keinen Schwund, bzw Verletzungen feststellen können, allerdings seh ich den Kerl auch so gut wie nie.

Wenn die Geckengröße passt, die 100L sollten es schon mindestens sein, kannst du ihn ruhig dazu setzen.
 
Hallo Burkhard

meiner Erfahrung nach brauchst du keine Angst haben, dass ein Ancistrus an Garnelen geht. Bei mir funktioniert das schon lange gut und die "Aggressivität" beim Fressen fällt mir auch nicht auf. Kurz, die Garnelen sind nicht in Gefahr.

:@

Ich habe bei mir zum Beispiel vier L144 zusammen mit den Red Fire - keine Probleme.

b)
 
Hmm, habe mir nun einen kleinen Ancistrus beschafft... erstmal weniger Biomasse. ;)
Der grosse kommt im Atyopsis/ Amano-Becken doch recht gut, und vllt profitieren diese Garnelen ja auch von seinen "Bolzen".
Trotzdem gut zu wissen, dass auch grosse Saugwelse keine Gefahr darstellen. Dankeschön :)
 
Zurück
Oben